Fr. 128.00

Religionspsychologische Exegese - Suche nach dem Sinn neutestamentlicher Texte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Religion ist "Resonanz der Gesamtwirklichkeit im Menschen, die sich intentional auf ihren Ursprung bezieht und Menschen verbindet". Die Texte urchristlicher Religion können psychologisch durch existenziale Auslegung als Suche nach einer Persönlichkeitstheorie verstanden werden. Hinzu kommen Untersuchungen von Emotionen, Kognitionen und Motivationen, ferner Sozial- und Tiefenpsychologie. Gerd Theißen bietet eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese, will "Antipsychologismus" in der protestantischen Exegese überwinden, erkennt die Offenheit der katholischen Theologie für sie an und will Wege zeigen, wie man dezidierte psychologische Religionskritik positiv aufgreifen kann: Urchristliche Religion hatte ein therapeutisches Potenzial, sofern sie z.B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.

About the author

Gerd Theißen ist Professor Emeritus für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.Martin Ebner ist Professor em. für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.Peter Lampe ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.Heidrun E. Mader is professor of Biblical Literature and Its Reception at the University of Cologne and research fellow at Stellenbosch University, South Africa.Heidrun E. Mader is professor of Biblical Literature and Its Reception at the University of Cologne and research fellow at Stellenbosch University, South Africa.Stefan Schreiber ist Professor für Neues Testament und Direktor des Seminars für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments an der Universität Münster.Jürgen Zangenberg ist Professor für Neues Testament und Frühchristliche Literatur an der Universität Leiden.

Summary

Religion ist „Resonanz der Gesamtwirklichkeit im Menschen, die sich intentional auf ihren Ursprung bezieht und Menschen verbindet“. Die Texte urchristlicher Religion können psychologisch durch existenziale Auslegung als Suche nach einer Persönlichkeitstheorie verstanden werden. Hinzu kommen Untersuchungen von Emotionen, Kognitionen und Motivationen, ferner Sozial- und Tiefenpsychologie. Gerd Theißen bietet eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese, will „Antipsychologismus“ in der protestantischen Exegese überwinden, erkennt die Offenheit der katholischen Theologie für sie an und will Wege zeigen, wie man dezidierte psychologische Religionskritik positiv aufgreifen kann: Urchristliche Religion hatte ein therapeutisches Potenzial, sofern sie z.B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.

Foreword

Religionspsychologisch zeigt Theißen anhand des Neuen Testaments, dass Religion den ganzen Menschen erfasst, sein Denken, Fühlen und Wollen, seine Gruppenbindung und sein Unbewusstes.

Product details

Authors Gerd Theißen, Gerd (Prof. Dr.) Theissen
Assisted by E Mader (Prof. Dr.) u a (Editor), Heidrun E Mader u a (Editor), Martin Ebner (Editor), Peter Lampe (Editor), Peter Lampe (Prof. Dr.) (Editor), Heidrun E. Mader (Editor), Stefan Schreiber (Editor), Jürgen Zangenberg (Editor), Martin Ebner (Editor of the series), Peter Lampe (Editor of the series), Heidrun E. Mader (Editor of the series), Stefan Schreiber (Editor of the series), Jürgen Zangenberg (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.06.2024
 
EAN 9783525500781
ISBN 978-3-525-50078-1
No. of pages 269
Dimensions 160 mm x 25 mm x 235 mm
Weight 571 g
Illustrations mit 2 Abb.
Series Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
Novum Testamentum et Orbis Antiquus
Novum Testamentum et Orbis Antiquus 130
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Neues Testament, Religionspsychologie, Exegese, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.