Fr. 52.00

Religion und Toleranz - Geschichtliche Quellen und aktuelle Probleme

German · Hardback

Will be released 01.04.2026

Description

Read more

Religion müssen nicht intolerant sein, auch monotheistische nicht. Im Gegenteil: Sie können sich auch als Ressource für Toleranzideen erweisen. Die Reformationszeit und der beginnende Kolonialismus bilden eine geschichtliche Schwelle, die das Thema Toleranz neu aufwirft und eine moralische Reflexion und Kodifizierung der Menschenrechte vorbereitet. Interne Konflikte des lateinischen Christentums, vermehrte Begegnungen mit fremden Religionen und die Konfessionsspaltung führten zu einer Ausweitung gewaltsamer Unterdrückung von Häresien, aber auch zu neuartigen Toleranzforderungen. Das Spektrum der Fallstudien dieses Bandes reicht von antiken und biblischen Quellen des Toleranzdenkens über radikale Reformation, Humanismus und Aufklärung bis zum Status von Religionsgemeinschaften und Weltanschauungen im modernen Recht und zu der heute wieder zunehmenden religiösen Verfolgung.

About the author

Brigitte Hilmer lehrt Philosophie an der Universität Basel. Als Vizepräsidentin und Geschäftsführerin der Internationalen Castellio Gesellschaft Basel (2017) widmet sie sich den Themen Toleranz und religiöse Toleranz. Sie publiziert zu philosophischer Ästhetik, Rechtsphilosophie, Demokratietheorie, zur klassischen deutschen Philosophie, Romantik und Phänomenologie.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.