Fr. 39.50

Jesus Christus und sein Judesein - Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische Christologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Bedeutung der jüdischen Jesusforschung für eine antisemitismussensible Christologie und die Frage, wie die Beschäftigung mit Jesu jüdischer Identität das Verhältnis von Christentum und Judentum verändert, bilden die Kernpunkte des Bandes. Ein erster Schwerpunkt liegt auf der Konferenz von Seelisberg (1947), die eine neue christliche Sicht auf das Judesein Jesu erarbeitete und die Theologie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Darauf folgt eine Analyse der Werke von Joseph Klausner, Schalom Ben-Chorin und David Flusser, den "Klassikern" der jüdischen Jesusforschung des 20. Jahrhunderts, sowie deren Relevanz für die (christliche) Theologie. Der letzte Teil skizziert, wie eine antisemitismussensible Christologie Jesu Judesein als "wahrer Mensch und wahrer Gott" in der christlichen Bekenntnistradition integrieren kann. Die Entwicklung einer dialogischen Christologie bildet die Grundlage einer respektvollen Auseinandersetzung mit Jesu jüdischer Identität.

About the author

Dr. Martin Steiner wurde mit der vorliegenden Arbeit im Fach Judaistik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern promoviert und mit dem Dissertationspreis der Universität ausgezeichnet. Er lehrt am interfakultären Institut für Jüdisch-Christliche Forschung in Luzern.

Summary

Die Bedeutung der jüdischen Jesusforschung für eine antisemitismussensible Christologie und die Frage, wie die Beschäftigung mit Jesu jüdischer Identität das Verhältnis von Christentum und Judentum verändert, bilden die Kernpunkte des Bandes. Ein erster Schwerpunkt liegt auf der Konferenz von Seelisberg (1947), die eine neue christliche Sicht auf das Judesein Jesu erarbeitete und die Theologie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Darauf folgt eine Analyse der Werke von Joseph Klausner, Schalom Ben-Chorin und David Flusser, den "Klassikern" der jüdischen Jesusforschung des 20. Jahrhunderts, sowie deren Relevanz für die (christliche) Theologie. Der letzte Teil skizziert, wie eine antisemitismussensible Christologie Jesu Judesein als "wahrer Mensch und wahrer Gott" in der christlichen Bekenntnistradition integrieren kann. Die Entwicklung einer dialogischen Christologie bildet die Grundlage einer respektvollen Auseinandersetzung mit Jesu jüdischer Identität.

Product details

Authors Martin Steiner
Assisted by Al-Suadi (Editor), Soham Al-Suadi (Editor), Kathy Ehrensperger (Editor), Soham Al-Suadi (Editor of the series), Kathy Ehrensperger (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783170444188
ISBN 978-3-17-044418-8
No. of pages 347
Dimensions 154 mm x 15 mm x 231 mm
Weight 578 g
Series Judentum und Christentum
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Neues Testament, Christlich-jüdischer Dialog, Religion, Religionsphilosophie, Kritik und Exegese heiliger Texte, historischer Jesus, Christlich-jüdische Beziehungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.