Fr. 102.00

Die Normativität der Tora in der christlichen Bibel

German · Paperback / Softback

Will be released 31.12.2025

Description

Read more

Die Tora bildet sowohl im Judentum wie auch im Christentum die theologische Grundlage des biblischen Kanons, auf die sich die weiteren Kanonteile Prophetie und Schriften ebenso wie das Neue Testament beziehen. Das gilt sowohl für das fundierende Narrativ des Exodusereignisses als auch für die ethischen Normen, die in Geboten und Gesetzen vermittelt werden.Die theologisch-interdisziplinär zusammengestellten Beiträge fragen nach der Bedeutung von Tora zwischen Weisung, metatextuellem Begriff für den Pentateuch und der griechischen nomos-Konzeption. Dabei werden sowohl die Tora-internen Konzepte analysiert als auch die vielfältigen antiken inner- und außerbiblischen Bezugnahmen auf die Tora bis hin zur Bedeutung für gegenwärtige christliche Ethik dargestellt.

About the author

Prof. Dr. Ilse Müllner ist Professorin für Altes Testament an der Universität Kassel. Prof. Dr. Ansgar Wuchenpfennig ist Professor für Neues Testament an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen (Frankfurt/M.).

Summary

Die Tora bildet sowohl im Judentum wie auch im Christentum die theologische Grundlage des biblischen Kanons, auf die sich die weiteren Kanonteile Prophetie und Schriften ebenso wie das Neue Testament beziehen. Das gilt sowohl für das fundierende Narrativ des Exodusereignisses als auch für die ethischen Normen, die in Geboten und Gesetzen vermittelt werden.
Die theologisch-interdisziplinär zusammengestellten Beiträge fragen nach der Bedeutung von Tora zwischen Weisung, metatextuellem Begriff für den Pentateuch und der griechischen nomos-Konzeption. Dabei werden sowohl die Tora-internen Konzepte analysiert als auch die vielfältigen antiken inner- und außerbiblischen Bezugnahmen auf die Tora bis hin zur Bedeutung für gegenwärtige christliche Ethik dargestellt.

Product details

Assisted by Reinhard von Bendemann (Editor), Walter Dietrich (Editor), Walter Dietrich u a (Editor), Marlis Gielen (Editor), Ilse Müllner (Editor), Ruth Scoralick (Editor), Ansgar Wucherpfennig (Editor), Ansgar Wucherpfennig sj (Editor), Walter Dietrich (Editor of the series), Marlis Gielen (Editor of the series), Ruth Scoralick (Editor of the series), Reinhard von Bendemann (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.12.2025
 
EAN 9783170438811
ISBN 978-3-17-043881-1
No. of pages 300
Series Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Ethik, Altes Testament, Neues Testament, Judentum, Zehn Gebote, Werte, Religion, Religionsphilosophie, Normen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.