Fr. 18.00

Sommer in Odessa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit ihrer Mutter, ihren beiden Tanten und drei Cousinen lebt Olga in einem reinen Frauenhaushalt - wäre da nicht der Großvater, der über ihnen thront wie ein schlecht gelaunter König. Ihm verdankt Olga auch das ungeliebte Medizinstudium - sein Auftrag an sie als letztgeborenes Mädchen. Doch die Dinge ändern sich, als David, ein alter Freund des Großvaters, mit einem Geheimnis im Gepäck auftaucht. Olga versucht, es zu lüften, und ahnt bald, dass es ihr Leben komplett auf den Kopf stellen wird, sobald es ans Licht kommt.

About the author

Irina Kilimnik wurde 1978 in Odessa (Ukraine) geboren und kam mit fünfzehn Jahren nach Deutschland, wo sie später Humanmedizin und Mediapublishing studierte. Sie ist die Autorin zahlreicher Essays, Buchrezensionen und Kurzgeschichten, war Teilnehmerin am 18. Klagenfurter Literaturkurs und wurde beim MDR-Literaturwettbewerb mit zwei Preisen ausgezeichnet. Für ihren Debütroman »Sommer in Odessa« wurde sie mit dem Franz-Tumler-Publikumspreis ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.

Summary

Mit ihrer Mutter, ihren beiden Tanten und drei Cousinen lebt Olga in einem reinen Frauenhaushalt – wäre da nicht der Großvater, der über ihnen thront wie ein schlecht gelaunter König. Ihm verdankt Olga auch das ungeliebte Medizinstudium – sein Auftrag an sie als letztgeborenes Mädchen. Doch die Dinge ändern sich, als David, ein alter Freund des Großvaters, mit einem Geheimnis im Gepäck auftaucht. Olga versucht, es zu lüften, und ahnt bald, dass es ihr Leben komplett auf den Kopf stellen wird, sobald es ans Licht kommt.

Product details

Authors Irina Kilimnik
Publisher Kein & Aber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2024
 
EAN 9783036961774
ISBN 978-3-0-3696177-4
No. of pages 288
Dimensions 115 mm x 20 mm x 187 mm
Weight 254 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Familie, Liebe, Freundschaft, Sommer, Osteuropa, Geheimnis, Patriarchat, Ukraine, Familienleben, Meer, Gesellschaft, Selbstbestimmung, Veränderung, Debüt, Großfamilie, Odessa, politische Unruhe, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.