Fr. 33.00

Lichter auf der Piazza Maggiore

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Enrico Anna zum ersten Mal sieht, lauft sie gerade lachend mit ihren Freundinnen über die Piazza Maggiore. Hier schlagt jetzt, im Marz 1977, das Herz der Proteste in der Universitatsstadt Bologna, und hier treffen sich die jungen Studierenden, die voller Kreativitat und Lebenslust nach Alternativen zur Lebensweise ihrer Eltern suchen. Obwohl Enrico sich zunachst nicht traut, Anna anzusprechen, wird aus ihnen ein Paar. Doch ihre Liebe ist eine, die unweigerlich enden muss, ebenso wie die Proteste der Studierenden, die von Polizei und Justiz mit stetig wachsender Brutalitat verfolgt werden.

Enrico Palandri erzahlt auf unnachahmliche Weise von einer Zeit des Aufbruchs und der Utopien: Briefe, Notizen und Gedichte verweben sich collagenartig zur Chronik der Geschichte von Anna und Enrico - und zugleich zur Chronik einer Bewegung. Lichter auf der Piazza Maggiore erschien 1979 in Italien und avancierte sogleich zum Kultbuch. Nun ist der Klassiker erstmals in deutscher Ubersetzung zu entdecken.

About the author

Enrico Palandri wurde 1956 in Venedig geboren, studierte bei Umberto Eco an der Universität Bologna und stellte ein Buch über den populären Untergrundsender Radio Alice zusammen, in dem sich die damalige Protestbewegung der Studierenden wiederfand. Lange Zeit lebte er als Professor in London und inzwischen wieder in Italien. Neben Gedichten, Essays und Erzählungen schrieb er sieben weitere Romane; Lichter auf der Piazza Maggiore ist sein erstmals 1979 erschienenes Debüt.Esther Hansen, geboren 1969, lebt in Köln. Sie ist vielfach ausgezeichnete Übersetzerin aus dem Italienischen, unter anderem der Romane von Marco Missiroli, Viola Ardone, Nadia Terranova und Francesca Melandri.

Summary

Als Enrico Anna zum ersten Mal sieht, läuft sie gerade lachend mit ihren Freundinnen über die Piazza Maggiore. Hier schlägt jetzt, im März 1977, das Herz der Proteste in der Universitätsstadt Bologna, und hier treffen sich die jungen Studierenden, die voller Kreativität und Lebenslust nach Alternativen zur Lebensweise ihrer Eltern suchen. Obwohl Enrico sich zunächst nicht traut, Anna anzusprechen, wird aus ihnen ein Paar. Doch ihre Liebe ist eine, die unweigerlich enden muss, ebenso wie die Proteste der Studierenden, die von Polizei und Justiz mit stetig wachsender Brutalität verfolgt werden.

Enrico Palandri erzählt auf unnachahmliche Weise von einer Zeit des Aufbruchs und der Utopien: Briefe, Notizen und Gedichte verweben sich collagenartig zur Chronik der Geschichte von Anna und Enrico – und zugleich zur Chronik einer Bewegung. Lichter auf der Piazza Maggiore erschien 1979 in Italien und avancierte sogleich zum Kultbuch. Nun ist der Klassiker erstmals in deutscher Übersetzung zu entdecken.

Additional text

»Übersprudelnd, lässig und voller Leben.« Italo Calvino
»Lichter auf der Piazza Maggiore entführt in eine Erinnerung an Zeiten des Aufbruchs und einer kaum begreiflichen Freiheit, die noch ohne Normierungs- und Regulierungszwänge auskamen.« Oliver vom Hove / Die Weltwoche
»Eine Liebesgeschichte während der Studentenrevolten im Bologna der 70er Jahre – sehr flüssig erzählt.« Helmut Schneider / look!

»[Ein] durchaus empfehlenswerter Titel aus der Fülle der noch zu erwartenden Neuerscheinungen im Zusammenhang mit dem Gastland-Status Italiens bei der Frankfurter Buchmesse 2024.« Regine Mitternacht / ekz-Bibliotheksservice

Report

»Übersprudelnd, lässig und voller Leben.« Italo Calvino
»Lichter auf der Piazza Maggiore entführt in eine Erinnerung an Zeiten des Aufbruchs und einer kaum begreiflichen Freiheit, die noch ohne Normierungs- und Regulierungszwänge auskamen.« Oliver vom Hove / Die Weltwoche
»Eine Liebesgeschichte während der Studentenrevolten im Bologna der 70er Jahre - sehr flüssig erzählt.« Helmut Schneider / look!

»[Ein] durchaus empfehlenswerter Titel aus der Fülle der noch zu erwartenden Neuerscheinungen im Zusammenhang mit dem Gastland-Status Italiens bei der Frankfurter Buchmesse 2024.« Regine Mitternacht / ekz-Bibliotheksservice

Product details

Authors Enrico Palandri
Assisted by Esther Hansen (Translation)
Publisher Schöffling
 
Original title Boccalone. Storia vera piena di bugie
Languages German
Product format Hardback
Released 22.02.2024
 
EAN 9783895611544
ISBN 978-3-89561-154-4
No. of pages 224
Dimensions 201 mm x 22 mm x 254 mm
Weight 333 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Europa, Italien, Jugendkultur, Bologna, entspannen, Protest, Siebzigerjahre, Studentenrevolte, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.