Description
Product details
Authors | Malou Wilke |
Publisher | DTV |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 13.06.2024 |
EAN | 9783423220569 |
ISBN | 978-3-423-22056-9 |
No. of pages | 592 |
Dimensions | 124 mm x 33 mm x 192 mm |
Weight | 442 g |
Series |
Die Siedler-Saga |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Historical novels and narratives
Liebe, Preussen, Amerika, Spannung, Bremen, Auswanderer, Frauenschicksal, Frauenfreundschaft, Anne Jacobs, Südstaaten, Savannah, Die Tuchvilla, Protestanten, Auswanderer-Saga, Gravesend, Kindersterblichkeit, Ebenezer, historische frauenunterhaltung, Familiensaga historisch, Schiffspassage, Glaubensflüchtlinge, Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799), Erste Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1750), Georgia (US-Bundesstaat), historische Neuerscheinungen 2024, Siedler-Saga, James Oglethorpe, Salzburger Exulanten |
Customer reviews
-
Empfehlenswert
In 1732 in einem kleinen Ort in Preußen wird die junge Nellie von ihrem Vater aus dem Haus geworfen, weil sie schwanger ist. Ungewollt und aufgrund einer Vergewaltigung eines Bekannten des Vaters. Sie schlägt sich zu einem Cousin durch. Dort lebt sie eine Weile und bekommt das Kind. Durch einen Zufall erhält sie die Möglichkeit, in das heutige South Carolina auszuwandern. Es wird mehr als nur ein entbehrungsreiches Abenteuer...
Das Buch vereinigt einige sehr gute Sachen. Zum einen ist es eine schöne Familiengeschichte, auf der anderen Seite eine Art Abenteuerbuch. Und wiederum ist es eine historische Erzählung über die Anfänge und die Besiedlung von Savannah. Die so völlig andere Natur und die unterschiedlichen Menschen sind sehr gut beschrieben. Ebenfalls gefallen hat mir, dass die Hauptfigur auch starke Rückschläge entgegennehmen muss und ihr nahestehende Menschen verliert. Das macht das Buch sehr realistisch. Überhaupt sind die Beschreibungen der damaligen Zeit für mich nachvollziehbar und zeigen, wie schwierig es damals war, sich ein neues Leben aufzubauen. Und wie schwierig auch, mit alten Gewohnheiten zu brechen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ich freue mich auf die Fortsetzung. -
Eine Reise voller Herausforderungen!
"Savannah" ist für mich das erste Buch über Auswanderer. Das schöne Buchcover und die Thematik über das Aufbauen einer neuen Siedlung haben mich neugierig gemacht.
Nellie ist ungewollt schwanger und wird darum von ihrem Vater vor die Tür gesetzt. Sie hat es also von Anfang an nicht leicht. Sie ist jedoch mutig und sucht einen Weg in eine bessere Welt. In Amerika hilft sie die Siedlung "Savannah" aufzubauen. Sie erlebt Leid, aber auch Freude. Der Part mit dem Leid wurde mir manchmal etwas zu viel.
Im Mittelteil hat sich die Handlung etwas gezogen und der Spannungsbogen nachgelassen, weshalb ich mich da etwas motivieren musste, um weiter zu lesen.
Ich fand den Schreibstil der Autorin angenehm und mochte die Tiefe der Charaktere.
Alles in allem ein interessantes Buch, in dem man viel über die Entstehungsgeschichte von Savannah erfährt. -
Berührende Suche nach dem Glück
Zuerst muss ich sagen, dass das Buchcover von "Savannah" wirklich schön und ansprechend gestaltet ist - ein echter Hingucker!
In diesem historischen Roman von Malou Wilke geht es um die Protagonistin Nellie Bernstein, die im 18. Jahrhundert zunächst in Preußen und dann in Nordamerika lebt.
Dass dieser Lebenswechsel zur damaligen Zeit etwas besonderes war, zeigt bereits, dass auch hinter der Lebensgeschichte von Malou etwas besonders steckt.
Der gesamte Roman ist in recht kurze Kapitel unterteilt, was das Lesen meiner Meinung nach sehr angenehm macht. Wir erfahren, dass die Protagonistin zu Beginn ihres Lebens eine Menge einstecken musste und dadurch viele schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Es handelt sich hier um eine wirklich interessante Lebensgeschichte mit einer noch interessanteren Protagonistin, der man gerne durch die Buchseiten folgt. -
historische Reise
Das Cover ist schön gestaltet, eine schöne Farbauswahl und es zeigt eine vielversprechende neue Welt und passt somit auch hervorragend zum Buch.
Nell hatte es nicht leicht. Durch eine Vergewaltigung wurde sie schwanger und dann von ihrem Vater auf Grund der Schwangerschaft aus dem Haus geschmissen. In diesem Buch dürfen Nell's Reise nach Savannah verfolgen. Man erlebt ihre Höhen und Tiefen, sie findet Freunde, sie erlebt Schmerz. Sie baut sich ein neues Leben auf.
Die Erzählung wird mit vielen historischen Fakten und Wissen untermauert, und das passt sehr gut - wirkt auch gut recherchiert, sodass man sich in die damalige Zeit hervorragend hineinversetzen kann.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr angenehm zu lesen.
Mir hat das Buch gut gefallen, eine interessante Unterhaltung, von mir gibt es eine Empfehlung für diese Auswanderreise.
-
Historische Auswanderersaga
"Savannah", dessen erster Teil hier passend den Untertitel "Aufbruch in eine neue Welt" trägt, hat durch seine Prämisse natürlich den Vorteil, gleichzeitig eine ganze Reihe beliebter Elemente bedienen zu können: detaillierte historische Panoramen, die Abenteuerlichkeit der Reise in eine unbekannte Ferne, zahlreiche Figuren in diversen Beziehungen zueinander, die auch romantische Erzählanteile ermöglichen, und natürlich die immer wieder gern genommene starke unabhängige Frauenfigur im Mittelpunkt. Hier ist das die junge Nellie, die im Preußen des Jahres 1732 zuerst schwanger von ihrem Vater aus dem Haus geworfen wird, für ein Weilchen bei der Familie ihres Cousins unterkommt, wo ihre uneheliche Tochter geboren wird, und dann mit dem entfernt verwandten Zimmermann Justus ihre Chance wahrnimmt, um sich in England in Richtung Amerika einzuschiffen, wo gerade dringend Siedler für die neue Kolonie Georgia gebraucht werden. Gerade in dieser turbulenten Zeit impliziert das natürlich die Möglichkeit für reichlich Abenteuer - und ebenso auch die Hoffnung auf einen romantischen Neuanfang mit dem Engländer Samuel ...
"Savannah" bedient auf knapp 600 Seiten letztlich genau die Erwartungen, die man an einen historischen (Frauen-)Roman stellt, und bleibt bis zum letzten Kapitel unterhaltsam und abwechslungsreich. Natürlich muss man sich als Zugeständnis durchaus an den einen oder anderen romantischen Einschub gewöhnen und dem Klischee der auch vor knapp 300 Jahren starken und aufgeklärten Frau gutmütig ein paar Anachronismen durchgehen lassen, aber das ist nun mal der Markt, für den Malou Wilke schreibt. Ansonsten liest sich ihr Debüt durchgehend flüssig, greift nur manchmal auf zu viele Adjektive zurück und neigt zu einigen doch sehr blumigen Passagen - aber das verzeiht man ihr angesichts der abenteuerlichen Gesamthandlung dann doch recht schnell. Sicherlich kein anspruchsvolles Literaturkunstwerk, aber gerade für den kommenden Sommerurlaub als Strandkorb- oder Balkonlektüre genau das Richtige. Man darf auf Teil 2 (ab Anfang 2025) durchaus gespannt sein.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.