Description
Product details
Customer reviews
-
Gewaltiger Kurzroman
Jimmy ist ein einsamer 11-jähriger Junge, bis Tristan in seine Klasse kommt. Tristan ist mit seinen 7 Geschwistern und Eltern aus dem Kosovo geflohen und lernt mit Jimmys Hilfe Niederländisch und die Gepflogenheiten in seiner neuen Heimat kennen.
Ich fand es anfangs verwirrend, dass mit Belgischen Francs bezahlt wird. Die Handlung spielt also vor der Währungsreform. Es werden die politischen Hintergründe der Kosovo-Krise erwähnt und einigermaßen kindgerecht beschrieben.
Die Autorin hat eine ganz besondere Art Spannung in ihren Geschichten aufzubauen. Ich spürte beim Lesen, dass es viel mehr als eine nette Kindergeschichte über Freundschaft zu einer Flüchtlingsfamilie werden würde und bis zur letzten Seite, bis zum letzten Satz steigt die Aufregung und ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Der titelgebende "ehrliche Finder" ist Jimmy selbst, der sich als Sammler und Finder von Dingen sieht. Trotzdem fand ich den Titel nicht so richtig passend zur Geschichte, weil er abgesehen vom ersten Kapitel kaum eine wesentliche Rolle spielt.
Das Buch handelt ganz besonders von Freundschaft, vom Anderssein, von Familie und den Gedanken, die sich ein Kind zum Thema Flucht, Flüchtlinge und zu noch so vielen anderen Dingen macht.
Fazit: gewaltiger Kurzroman, dessen Geschichte sich langsam aufbaut, aber unerwartet endet. -
Entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann!v
Jimmy, dessen Vater als Versicherungsmakler Kundengelder veruntreut und sich aus dem Staub gemacht hat, und Tristan, der Flüchtlingsjunge aus dem Kosovo, haben sich angefreundet. Der Musterschüler Jimmy bringt Tristan Niederländisch bei, und Tristan holt Jimmy aus seiner Einsamkeit. Als Tristans Familie abgeschoben werden soll, entwickeln Tristan und seine Schwester einen waghalsigen Plan, in dem Jimmy eine entscheidene Rolle zukommt...
Es ist beeindruckend, wie Lize Spit die gegensätzlichen Welten und Wesenarten der beiden Kinder zeichnet. Beide Kinder haben, wenn auch auf ganz unterschiedliche Weise, Verluste erlebt. Jimmy ist noch sehr kindlich-naiv, flüchtet sich in Tagträume, seine Sammlung aus Flippos, die als Beigaben in Chipstüten enthalten sind, ist sein größter Schatz, und er beneidet Tristan um die Wärme seiner zehnköpfige Großfamilie. Tristan ist zwei Jahre älter und durch die Flucht früh erwachsen geworden. Die Traumata der Flucht sitzen tief bei ihm und seinen Geschwistern, das große Familienbett, das in Jimmys Augen eine heimelige Kuschel- und Spieloase ist, ist für Tristans Familie bittere Notwendigkeit gegen die Albträume und Ängste, die nachts die Familie heimsuchen.
Die Geschichte wird in personaler Form in der dritten Person aus der Perspektive von Jimmy erzählt. Auch wenn das Buch mit 128 Seiten recht dünn erscheint, gelingt es Lize Spit, mit wenigen Worten einen unglaublichen Sog zu entwickeln. Sie erzählt intensiv, lebendig, beklemmend, und man kann sich der Geschichte nicht entziehen.
Ein wirklich bemerkenswertes Buch, das nachdenklich macht und viele Möglichkeiten zur Diskussion bietet. Ich könnte es mir in der Mittelstufe sehr gut auch als Schullektüre vorstellen. Für mich war es das erste Buch von Lize Spit und es hat mich so sehr beeindruckt, dass ihre beiden ersten Romane auf jeden Fall auch noch lesen möchte.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.