Fr. 34.50

Tiere - Roman | Ein gewaltiger Roman über die Flucht vor der eigenen Herkunft und die Umschreibung der Geschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Es gibt Bücher, an denen kommt man einfach nicht vorbei. Tiere ist so ein Debütroman. Einschüchternd gut.« PaagMag
Am Rand eines abgelegenen Dorfes im Achterhoek liegt der Bauernhof der Familie Keller, vom Dorf gleichermaßen gefürchtet wie verachtet. Landwirtschaft wird hier schon lange nicht mehr betrieben, Tiere gibt es trotzdem: die illegale Nerzzucht des Großonkels. Auch als Isa längst den Hof verlassen hat und zum Studieren in die Stadt gegangen ist, verfolgt sie das Fiepen der Tiere noch bis in den Schlaf. Dann holt sie ein Anruf zurück ins Dorf: Ihr Vater ist verschwunden. Die Suche nach ihm wird zu einer Suche nach ihrer eigenen Identität. Und nach der Wahrheit über ihre Familie.
»Wer weiß nun in Wahrheit, was die Wahrheit ist: derjenige, der bis über beide Ohren in seinem eigenen Leben drinsteckt oder die Gemeinschaft, die aus der Distanz den Überblick über das Ganze hat, die sehen kann, dass man, obwohl man selber verdammt genau weiß, dass man keine Flöhe hat, auf irgendeine Art eben doch Flöhe hat.«

»
Tiere hat alles, was ein gutes Rennen ausmacht: Schnelligkeit, gefährliche Kurven und ein fiebriges Finale. Die Geschichte ist rasant und dunkel, aber stets durchdrungen von der Zärtlichkeit für die Figuren.« Daniel Schulz

About the author

Gijs Wilbrink (1984) ist Autor, Musiker und Podcaster. Er ist im Achterhoek aufgewachsen. In dieser Gegend spielt auch sein Debütroman. Tiere stand auf der Shortlist für den Niederländischen Buchpreis und wochenlang auf den Bestsellerlisten. 
Ruth Löbner (1976) studierte Linguistik und Germanistik in Köln und Düsseldorf. Sie übersetzt Prosa und Lyrik aus dem Niederländischen, u.a. von Marieke Lucas Rijneveld. 

Summary

»Es gibt Bücher, an denen kommt man einfach nicht vorbei. Tiere ist so ein Debütroman. Einschüchternd gut.« PaagMag
Am Rand eines abgelegenen Dorfes im Achterhoek liegt der Bauernhof der Familie Keller, vom Dorf gleichermaßen gefürchtet wie verachtet. Landwirtschaft wird hier schon lange nicht mehr betrieben, Tiere gibt es trotzdem: die illegale Nerzzucht des Großonkels. Auch als Isa längst den Hof verlassen hat und zum Studieren in die Stadt gegangen ist, verfolgt sie das Fiepen der Tiere noch bis in den Schlaf. Dann holt sie ein Anruf zurück ins Dorf: Ihr Vater ist verschwunden. Die Suche nach ihm wird zu einer Suche nach ihrer eigenen Identität. Und nach der Wahrheit über ihre Familie.
»Wer weiß nun in Wahrheit, was die Wahrheit ist: derjenige, der bis über beide Ohren in seinem eigenen Leben drinsteckt oder die Gemeinschaft, die aus der Distanz den Überblick über das Ganze hat, die sehen kann, dass man, obwohl man selber verdammt genau weiß, dass man keine Flöhe hat, auf irgendeine Art eben doch Flöhe hat.«

»
Tiere hat alles, was ein gutes Rennen ausmacht: Schnelligkeit, gefährliche Kurven und ein fiebriges Finale. Die Geschichte ist rasant und dunkel, aber stets durchdrungen von der Zärtlichkeit für die Figuren.« Daniel Schulz

Additional text

»(...) ein Roman in drastischem Hardboiled-Sound, der stark von Musik beeinflusst ist.«

Report

«Der Roman begeistert mit seiner präzisen und zugleich ungestüm überbordenden Sprache, die Ruth Löbner souverän ins Deutsche übertragen hat: ein Findling, grob, ungeschliffen und doch zart.» Susanne Schaber Falter 20240320

Product details

Authors Gijs Wilbrink
Assisted by Ruth Löbner (Translation)
Publisher Ullstein HC
 
Original title De Beesten
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2024
 
EAN 9783550202636
ISBN 978-3-550-20263-6
No. of pages 448
Dimensions 136 mm x 44 mm x 212 mm
Weight 498 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, Feminismus, Befreiung, Provinz, Punk, Niederlande, Spannung, Holland, Familiengeschichte, Dorfleben, Zeitliche Qualifier, Aktivismus, Internationale Literatur, Klassismus, Tierwohl, Christian Baron, Lize Spit, Achterhoek, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), ca. 1990 bis ca. 1999, Gastland Niederlande

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.