Description
Product details
Customer reviews
-
Neue intersektionale Perspektiven - genauso informativ!
"Unlearn Patriarchy 2" ist der Folgeband zur erfolgreichen feministischen Anthologie "Unlearn Patriarchy". Herausgegeben von Emilia Roig, Alexandra Zykunov und Silvie Horch, vereint das Buch Essays von Autor:innen und Aktivist:innen, die die tief verwurzelten patriarchalischen Strukturen unserer Gesellschaft analysieren und Wege aufzeigen, diese zu überwinden. Die Herausgeber:innen und Autor:innen sind bekannt für ihre engagierten Beiträge zur Gleichberechtigung und sozialen Gerechtigkeit mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Um sie namentlich zu nennen: Ireti Amojo, Melina Borčak, Yassamin-Sophia Boussaoud, Miriam Davoudvandi, Anne Dittmann, Karin Hartmann, Asha Hedayati, Mandy Mangler, Rebecca Maskos, Saboura Naqshband, Nicole Seifert.
Das Buch ist in 13 Essays gegliedert, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Patriarchats beleuchten. Themen wie Schönheitsideale, Mental Health, Medizin, Kirche, Erziehung und Sport werden aus einer feministischen und intersektionalen Perspektive betrachtet. Die Autor:innen
berichten von ihren eigenen Erfahrungen und geben Impulse, wie wir patriarchale Muster erkennen und verlernen können. Dabei liegt der Fokus auf einer diskriminierungsfreien Gesellschaft, in der die Ungleichheiten zwischen Geschlechtern, Ethnien und sozialen Klassen überwunden werden.
Ich war beeindruckt, dass "Unlearn Patriarchy 2" genauso gut ist wie der erste Band, obwohl ich befürchtet hatte, dass es ihm nicht gerecht werden könnte. Die Essays lassen sich unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge lesen, was den Einstieg in die unterschiedlichen Themen erleichtert. Besonders schätze ich den intersektionalen Zugang, der in allen Beiträgen deutlich wird.
Einige Essays haben mir sprachlich besser gefallen als andere, was bei 13 verschiedenen Autor:innen nicht überraschend ist. Viele der behandelten Themen waren mir bereits bekannt, aber Wiederholungen schaden nie, und auch bei bekannten Themen gab es neue Aspekte zu entdecken, wie etwa der Gender Bonus Gap, Migration Pay Gap oder Class Pay Gap beim Kapitel "unlearn gender pay gap".
Alles in allem ist "Unlearn Patriarchy 2" ist - wie schon der erste Band - ein kraftvolles und inspirierendes Buch, das wütend, traurig aber auch hoffnungsvoll mach und wichtige Impulse zur Überwindung patriarchaler Strukturen liefert. Die Vielfalt der Essays und die intersektionale Perspektive machen es zu einem wertvollen Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft. Ich gebe dem Buch daher volle 5 von 5 Sternen. -
Bereichernd
Mit Spannung wartete ich auf Teil 2 dieser Sammlung und wurde nicht enttäuscht. Wieder einmal ist es gelungen, auf wundervolle Art und Weise verschiedene Stimmen zu Wort kommen zu lassen. Jeder einzelne Essay schafft es, den Leser anzuregen, sich zu den angesprochenen Themen tiefergehend zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Die Idee, hierbei nicht nur eine Stimme, sondern viele verschiedene zusammen zu tragen, gestaltet das Lesen abwechslungsreich und kurzweilig. Natürlich ist es normal, dass einem hier der eine Beitrag gegebenenfalls besser gefällt als der andere, trotzdem finde ich, dass jeder einzelne Beitrag seine Daseinsberechtigung in diesem Wert unter Beweis stellt. Bei mir hat das Buch auf wundervolle Art und Weise einen Impuls geliefert, eigene Denkmuster (noch einmal) zu hinterfragen. Ein Buch, das noch lange nachhallen und definitiv weiterempfohlen wird!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.