Fr. 38.50

Verdi - Roman der Oper

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Roman über den Konflikt zwischen Giuseppe Verdi und Richard Wagner - und das erste Buch, das im Zsolnay Verlag erschienen ist. "Ein unbändig interessanter Roman" Thomas Mann Mehr als zehn Jahre sind vergangen, seit Verdis Oper "Aida" Der Maestro steckt in einer Schaffenskrise, während dem gleichaltrigen Richard Wagner von Bayreuth bis Italien das Publikum zujubelt. Den Konflikt zwischen den beiden Großmeistern, die einander in Wirklichkeit nie begegnet sind, wählt Franz Werfel als Thema für seinen ersten großen Roman, den er in Venedig unmittelbar vor Wagners Tod im Februar 1883 ansiedelt.Seine Leidenschaft für das Südliche, für Italien, seine Verachtung für das kühle Nördliche lässt Werfel in diesem Künstlerroman, den er innerhalb weniger Monate 1923/24 niederschreibt, deutlich spüren. "Verdi" begründete letztlich seinen Ruhm als einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Generation. Im April 1924 erscheint es als erstes Buch des neuen Zsolnay Verlags und wird prompt zu einem Bestseller.

About the author

Franz Werfel wurde 1890 in Prag geboren und starb 1945 im Exil in Los Angeles. Er trat zuerst als Lyriker (u.a. in der "Fackel") hervor, ehe er sich dem Drama und der Prosa zuwandte. 1917 begegnete er Alma Mahler-Gropius, die er 1929 heiratete. 1933 wurden seine Bücher von Nationalsozialisten verbrannt, nach dem "Anschluss" Österreichs begann seine Emigration, die ihn 1940 über die Pyrenäen nach Spanien und weiter in die USA führte. Sein Werk umfasst alle Gattungen, zu seinen bekanntesten Büchern zählen "Der Abituriententag" (1928), "Die vierzig Tage des Musa Dagh" (1933) und "Das Lied von Bernadette" (1941).Jens Malte Fischer, 1943 geboren, studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Geschichte und war Professor für Theaterwissenschaft an der Universität München. Bei Zsolnay sind erschienen:  Jahrhundertdämmerung. Ansichten eines anderen Fin de siècle (2000); Gustav Mahler. Der fremde Vertraute (2003); Vom Wunderwerk der Oper (2007) und Richard Wagner und seine Wirkung (2013). 2020 erschien die Biografie Karl Kraus. Der Widersprecher, für die er mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. 

Summary

Ein Roman über den Konflikt zwischen Giuseppe Verdi und Richard Wagner – und das erste Buch, das im Zsolnay Verlag erschienen ist. „Ein unbändig interessanter Roman“ Thomas Mann

Mehr als zehn Jahre sind vergangen, seit Verdis Oper „Aida“ Der Maestro steckt in einer Schaffenskrise, während dem gleichaltrigen Richard Wagner von Bayreuth bis Italien das Publikum zujubelt. Den Konflikt zwischen den beiden Großmeistern, die einander in Wirklichkeit nie begegnet sind, wählt Franz Werfel als Thema für seinen ersten großen Roman, den er in Venedig unmittelbar vor Wagners Tod im Februar 1883 ansiedelt.
Seine Leidenschaft für das Südliche, für Italien, seine Verachtung für das kühle Nördliche lässt Werfel in diesem Künstlerroman, den er innerhalb weniger Monate 1923/24 niederschreibt, deutlich spüren. „Verdi“ begründete letztlich seinen Ruhm als einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Generation. Im April 1924 erscheint es als erstes Buch des neuen Zsolnay Verlags und wird prompt zu einem Bestseller.

Additional text

"Nach wie vor mitreißend." Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 6.4.24

Report

"Nach wie vor mitreißend." Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 6.4.24

Product details

Authors Franz Werfel
Assisted by Jens Malte Fischer (Afterword)
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.03.2024
 
EAN 9783552073906
ISBN 978-3-552-07390-6
No. of pages 480
Dimensions 154 mm x 38 mm x 218 mm
Weight 662 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Österreich, Bayreuth, Italien, Venedig, Klassiker, entspannen, Richard Wagner, Sonderausgabe, bibliophil, Alma Mahler, Jens Malte Fischer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.