Fr. 17.50

Der europäische Adel - Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DAS STANDARDWERK IN NEUER AUFLAGE

Der Adel hat die europäische Geschichte über mindestens tausend Jahre entscheidend geprägt. Das Buch bietet einen Überblick über zentrale Strukturen und prägnante Entwicklungsetappen des Adels von den Grundlagen im mittelalterlichen Frankenreich bis zu seiner Entmachtung am Anfang des 20. Jahrhunderts. Es informiert über Bevölkerungsanteil, Hierarchien, Privilegien, Kulturformen, wirtschaftliche Grundlagen, Heiratskonzepte und Erziehungsvorstellungen des Adels. Und gibt einen Ausblick auf seine Rolle heute.

List of contents

Vorwort

I. Was ist «europäischer Adel»?

1. Adel als Denkform: Vererblichkeit adeliger Werte
2. Adel als soziale Realität: der Adelsstand
3. Europäische Verflechtungen der Adelswelt

II. Der Adel im Mittelalter
1. Grundlagen des europäischen Adels im Frankenreich
2. Königtum, Adel und Kirche im Umbruch
3. Stände, Rittertum und höfische Kultur

III. Der Adel in der Frühen Neuzeit (16.- 18. Jahrhundert)
1. Wer war adelig und wie wurde man adelig?
Adelsdichte und Adelshierarchie in verschiedenenLändern
2. Die adeligen Privilegien
3. Die Adelskultur: standesgemäße Lebensweise undadelige Ehre
4. Erziehung, Ausbildung und Eheschließung
5. Die wirtschaftlichen und herrschaftlichen Grundlagen des Adels
6. Adelsorganisationen und ständische Korporationen
7. Adelige im Dienst von Fürsten und Kirchen

IV. Der Adel zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg
1. Allgemeine Tendenzen
2. Spannungslagen innerhalb des Adels um 1789
3. Adelsstand und Französische Revolution
4. Traditioneller Adel und napoleonischer Neuadel
5. Die Erschütterung der Adelswelt außerhalb Frankreichs
6. Der Adel in Restauration und Vormärz (1814/15 -1848)
7. Zwischen Stabilisierung und Machtverlust (1848 - 1917/18)

V. Ausblick auf den Adel im 20. Jahrhundert: Die «Kunst des Obenbleibens»

Auswahlbibliografie
Personenregister

About the author

Walter Demel war von 1989 bis 2018 Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität der Bundeswehr München.

Summary

DAS STANDARDWERK IN NEUER AUFLAGE

Der Adel hat die europäische Geschichte über mindestens tausend Jahre entscheidend geprägt. Das Buch bietet einen Überblick über zentrale Strukturen und prägnante Entwicklungsetappen des Adels von den Grundlagen im mittelalterlichen Frankenreich bis zu seiner Entmachtung am Anfang des 20. Jahrhunderts. Es informiert über Bevölkerungsanteil, Hierarchien, Privilegien, Kulturformen, wirtschaftliche Grundlagen, Heiratskonzepte und Erziehungsvorstellungen des Adels. Und gibt einen Ausblick auf seine Rolle heute.

Product details

Authors Walter Demel
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2024
 
EAN 9783406813214
ISBN 978-3-406-81321-4
No. of pages 128
Dimensions 199 mm x 8 mm x 241 mm
Weight 120 g
Series Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > History > General, reference works

Mittelalter, Neuzeit, Geschichte, Hierarchie, Wirtschaft, Erziehung, Bevölkerung, Kultur, Adel, Französische Revolution, Europa, Franken, Europäische Geschichte, Privilegien, Ritter, Heirat, Niedergang, Frankenreich, BSR-Rabatt, Entmachtung, auseinandersetzen, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.