Fr. 104.00

Autonomie als Friedenslösung - Südtirol am Prüfstand und im Vergleich - Stärken, Schwächen und Merkmale einer idealen Autonomie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Schwere Schicksalsjahre und Bomben haben auch Südtirols Weg in Italien geprägt, bis eine friedliche Lösung gefunden wurde. Die Südtirol-Autonomie wird heute als Vorbild zur Lösung von Minderheitenfragen gepriesen. Der Autor untersucht ihre Stärken und Schwächen, vergleicht sie mit anderen und entwickelt das Modell einer idealen Autonomie. Seine Empfehlungen an die Staaten: Fördert und schützt eure Minderheiten, zu eurem Vorteil! Je wohler sie sich fühlen, je freier sie ihre Sprache und Kultur ausüben, je autonomer sie ihr Schicksal mitbestimmen, desto sicherer werden eure Grenzen. Oskar Peterlini war zwanzig Jahre Abgeordneter zum Südtiroler Landtag, zwölf Jahre Parlamentarier in Rom und hat das regionale Renteninstitut Pensplan aufgebaut. An der Freien Universität Bozen lehrt er Verfassungsrecht und Politikwissenschaft. Er promovierte in Innsbruck und habilitierte in Rostock.

Product details

Authors Oskar Peterlini
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783756011995
ISBN 978-3-7560-1199-5
No. of pages 659
Dimensions 194 mm x 35 mm x 300 mm
Weight 955 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Politikwissenschaft, Staatsrecht, Internationale Politik, Sezession, Italien, Südtirol, Politik, Trentino-Südtirol (Trentino Alto Adige), stärken, Flüchtlinge, Politics, Grenzen, NG-Rabatt, Schwächen, South Tyrol, Europäische Einigung, Minderheitenschutz, Südtirol-Autonomie, weaknesses, strengths, Staatsautonomie, Territorialautonomie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.