Fr. 19.90

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid - Roman | »Eine berührende Jahrhundertgeschichte« BRIGITTE - in großer Schrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vom Erbe unserer Mütter und dem Wagnis eines freien Lebens - jetzt im Großdruck!
Alena Schröders mitreißender SPIEGEL-Bestseller-Roman
Eine bewegende Geschichte von Müttern und Töchtern - und von einem Geheimnis, das sie über Generationen hinweg verbindet.
Berlin in den Zwanzigerjahren: Senta hat sich von der einfachen Schreibkraft zur Journalistin hochgearbeitet und ist mit einem jüdischen Kollegen verheiratet. Doch für ihr selbstbestimmtes Leben in Berlin musste sie Jahre zuvor eine folgenschwere Entscheidung treffen: ihr Kind zurücklassen. Und mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten gerät Sentas neue Familie in Gefahr. Fast ein Jahrhundert später bekommt Hannah Borowski einen Brief, der sie als mögliche Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens ausweist. Wo sind die Bilder jetzt? Warum weiß Hannah nichts von den jüdischen Vorfahren? Und warum weigert sich ihre Großmutter Evelyn so beharrlich, über die Vergangenheit und besonders über ihre Mutter Senta zu sprechen?
»Vier Frauen, vier Generationen und ein Kreis, der sich überzeugend schließt. Diese Familiengeschichte ist beeindruckend.« Dora Heldt
»Hoppla, Alena Schröder ist eine echte Entdeckung.« Denis Scheck, ARD Druckfrisch
»Alena Schröder erzählt in ihrem Debütroman mitreißend und wunderbar trocken im Ton Teile ihrer eigenen Familiengeschichte - und von den Lebensaufgaben, die sich die Generationen stellen.« Stern
»Präzise beschreibt Schröder Orte, Blicke, Gespräche. Wir sind dabei, spüren die Zerrissenheit dieser vielen komplexen Frauenfiguren, ihre Konflikte, ihre Last. Ein tolles, versöhnliches, atmosphärisch dichtes Buch.« NDR Kultur

About the author

Alena Schröder, geboren 1979, arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie hat Geschichte, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Berlin und San Diego studiert und die Henri-Nannen-Schule besucht. Nach einigen Jahren in der ›Brigitte‹-Redaktion arbeitet sie heute frei u.a. als ›Brigitte‹-Kolumnistin. Gemeinsam mit Till Raether spricht sie in ihrem Podcast »sexy und bodenständig« über das Schreiben. 

Summary

Vom Erbe unserer Mütter und dem Wagnis eines freien Lebens – jetzt im Großdruck!
Alena Schröders mitreißender SPIEGEL-Bestseller-Roman
Eine bewegende Geschichte von Müttern und Töchtern – und von einem Geheimnis, das sie über Generationen hinweg verbindet.
Berlin in den Zwanzigerjahren: Senta hat sich von der einfachen Schreibkraft zur Journalistin hochgearbeitet und ist mit einem jüdischen Kollegen verheiratet. Doch für ihr selbstbestimmtes Leben in Berlin musste sie Jahre zuvor eine folgenschwere Entscheidung treffen: ihr Kind zurücklassen. Und mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten gerät Sentas neue Familie in Gefahr. Fast ein Jahrhundert später bekommt Hannah Borowski einen Brief, der sie als mögliche Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens ausweist. Wo sind die Bilder jetzt? Warum weiß Hannah nichts von den jüdischen Vorfahren? Und warum weigert sich ihre Großmutter Evelyn so beharrlich, über die Vergangenheit und besonders über ihre Mutter Senta zu sprechen?
»Vier Frauen, vier Generationen und ein Kreis, der sich überzeugend schließt. Diese Familiengeschichte ist beeindruckend.« Dora Heldt
»Hoppla, Alena Schröder ist eine echte Entdeckung.« Denis Scheck, ARD Druckfrisch
»Alena Schröder erzählt in ihrem Debütroman mitreißend und wunderbar trocken im Ton Teile ihrer eigenen Familiengeschichte – und von den Lebensaufgaben, die sich die Generationen stellen.« Stern
»Präzise beschreibt Schröder Orte, Blicke, Gespräche. Wir sind dabei, spüren die Zerrissenheit dieser vielen komplexen Frauenfiguren, ihre Konflikte, ihre Last. Ein tolles, versöhnliches, atmosphärisch dichtes Buch.« NDR Kultur

Additional text

Die Journalistin Alena Schröder macht die Geschichte ihrer Urgroßmutter Senta zum Ausgangspunkt ihres mitreißenden Debüts und spinnt sie dann frei bis heute fort.

Report

Elektrisierend wie 'Babylon Berlin' und ehrlich wie 'Regretting Motherhood'. Brigitte Sommer 20220601

Product details

Authors Alena Schröder
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2023
 
EAN 9783423250290
ISBN 978-3-423-25029-0
No. of pages 496
Dimensions 136 mm x 28 mm x 192 mm
Weight 394 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Liebe, Freundschaft, Feminismus, Antisemitismus, Emanzipation, Selbstverwirklichung, Geburt, Erster Weltkrieg, Geheimnis, Wochenbett, Stillen, Berlin, Hebamme, Gemälde, Schicksal, Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, Kinder, Baby, verbotene Liebe, starke Frau, Geburtsvorbereitung, Familienleben, Empowerment, Zwanziger Jahre, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Familiengeheimnis, Frauengeschichten, Väter, Mutterschaft, Chaos, Familiengeschichte, Frauenunterhaltung, Affäre, Wehen, Geschenk Mutter, Frauenschicksal, Nazi-Deutschland, Weihnachtsgeschenk, Liebesgeschichte, geschenke für frauen, weihnachtsgeschenke für frauen, Geschenk für Frauen, Mütter, Raubkunst, Erbe, Mutter und Tochter, Goldene Zwanziger, deutsch jüdische Geschichte, Petra Hülsmann, Mutter-Tochter-Geschichte, Großmutter Geheimnisse, Vergangenheit aufarbeiten, Freudentränen, Großmutter Enkelin, Berliner Zeitungen, Mütter und Töchter, Provenienzforschung, Großdruckbände, biografischer hintergrund, selfempowerment, leichtlesen, Wunder der Geburt, #2021JLID, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Frauenunterhaltung Großdruck

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.