Fr. 17.50

Café Altschwabing - Roman | Historischer Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Café des Blauen Reiters
Kaufering, 1913: Cläre ist ein Landei. Sie träumt vom Abitur, doch sie muss ihrem Vater in der Forellenzucht helfen. Als ihre Tante stirbt, steht ihr Leben plötzlich kopf, denn diese hat ihr das Geld für den Schulabschluss und ein Studium vererbt. Einzige Bedingung: Sie muss nach München ziehen. Und so landet Cläre bei einer Freundin ihrer Tante im Café Altschwabing, dem Zentrum der Boheme. Künstler und Literaten gehen ein und aus, es wird diskutiert und gestritten, gezeichnet, gedichtet und Geschichte geschrieben. Und während Cläre im Café aushilft, schnuppert sie Leben, Freiheit und Liebe ...
Kunst und Liebe, Krawalle und Kriegsgefahr - im Künstlercafé Altschwabing trifft sich die Bohéme
Die Maler und Literaten, die die beliebten Cafés wie das Altschwabing, das Simplicissimus oder das Stefanie in Schwabing und der Maxvorstadt bevölkerten, sind heute weltbekannte Namen wie Wassily Kandinsky und Franz Marc, der Anarchist Erich Mühsam und die Schriftsteller Joachim Ringelnatz, Paul Heyse und Franz Wedekind. Hier zeichnete Thomas Theodor Heine die bissigsten Karikaturen im Kaiserreich für die Satirezeitschrift Simplicissimus, und der Verleger Reinhard Piper diskutierte mit Wassily Kandinsky und Franz Marc die Herausgabe des Almanachs »Der Blaue Reiter«.

About the author










Lea Kampe alias Iris Mueller studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg und promovierte an der renommierten Yale University. Seit 2005 lebt sie im süditalienischen Salerno.


Summary

Das Café des Blauen Reiters
Kaufering, 1913: Cläre ist ein Landei. Sie träumt vom Abitur, doch sie muss ihrem Vater in der Forellenzucht helfen. Als ihre Tante stirbt, steht ihr Leben plötzlich kopf, denn diese hat ihr das Geld für den Schulabschluss und ein Studium vererbt. Einzige Bedingung: Sie muss nach München ziehen. Und so landet Cläre bei einer Freundin ihrer Tante im Café Altschwabing, dem Zentrum der Boheme. Künstler und Literaten gehen ein und aus, es wird diskutiert und gestritten, gezeichnet, gedichtet und Geschichte geschrieben. Und während Cläre im Café aushilft, schnuppert sie Leben, Freiheit und Liebe …
Kunst und Liebe, Krawalle und Kriegsgefahr – im Künstlercafé Altschwabing trifft sich die Bohéme
Die Maler und Literaten, die die beliebten Cafés wie das Altschwabing, das Simplicissimus oder das Stefanie in Schwabing und der Maxvorstadt bevölkerten, sind heute weltbekannte Namen wie Wassily Kandinsky und Franz Marc, der Anarchist Erich Mühsam und die Schriftsteller Joachim Ringelnatz, Paul Heyse und Franz Wedekind. Hier zeichnete Thomas Theodor Heine die bissigsten Karikaturen im Kaiserreich für die Satirezeitschrift Simplicissimus, und der Verleger Reinhard Piper diskutierte mit Wassily Kandinsky und Franz Marc die Herausgabe des Almanachs »Der Blaue Reiter«.

Foreword

Das Café des Blauen Reiters

Product details

Authors Lea Kampe
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2023
 
EAN 9783492318099
ISBN 978-3-492-31809-9
No. of pages 400
Dimensions 120 mm x 25 mm x 190 mm
Weight 294 g
Series Cafés, die Geschichte schreiben
Subjects Fiction > Mixed anthologies
Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Familie, Liebe, Kunst, Geheimnis, Schicksal, München, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Gefühle, Künstlerleben, Schwabing, ART / General, Blauer Reiter, Simplicissimus, nach einer wahren Begebenheit, Künstlermilieu, Münchner Bohème, Künstlercafés, leichtlesen, Berühmte Cafés, Cafés die Geschichte schreiben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.