Fr. 58.90

Modigliani - Moderne Blicke

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seine großformatigen Aktbilder waren ein Skandal und haben Amedeo Modigliani (1884-1920) berühmt gemacht.

Die Publikation stellt erstmals die von ihm portraitierten Künstlerinnen im Kontext der kosmopolitischen Szene in Paris vor. Dabei wird auch seine 1915 begonnene Serie von Frauen mit Kurzhaarfrisur in Männerkleidung im Zusammenhang der Frauenemanzipation während des Ersten Weltkriegs thematisiert. Vor diesem Hintergrund lassen sich die 1917 skandalisierten Akte vor rotem Grund neu interpretieren. Einbezogen werden auch Modiglianis Pariser Künstlerfreunde und seine Entwicklung im Kontext der europäischen Moderne. Die an Henri de Toulouse-Lautrec geschulten Darstellungen von Bühne und Tanz überführte Modigliani zu Masken und Figurinen, in seinen an Paul Cézanne angelehnten Portraits nahm er Picassos Neoklassizismus ebenso vorweg wie die Neue Sachlichkeit im Deutschland der 1920er-Jahre.

About the author

Christiane Lange ist Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.Ortrud Westheider ist Direktorin des Museums Barberini in Potsdam.

Summary

Seine großformatigen Aktbilder waren ein Skandal und haben Amedeo Modigliani (1884–1920) berühmt gemacht.

Die Publikation stellt erstmals die von ihm portraitierten Künstlerinnen im Kontext der kosmopolitischen Szene in Paris vor. Dabei wird auch seine 1915 begonnene Serie von Frauen mit Kurzhaarfrisur in Männerkleidung im Zusammenhang der Frauenemanzipation während des Ersten Weltkriegs thematisiert. Vor diesem Hintergrund lassen sich die 1917 skandalisierten Akte vor rotem Grund neu interpretieren. Einbezogen werden auch Modiglianis Pariser Künstlerfreunde und seine Entwicklung im Kontext der europäischen Moderne. Die an Henri de Toulouse-Lautrec geschulten Darstellungen von Bühne und Tanz überführte Modigliani zu Masken und Figurinen, in seinen an Paul Cézanne angelehnten Portraits nahm er Picassos Neoklassizismus ebenso vorweg wie die Neue Sachlichkeit im Deutschland der 1920er-Jahre.

Product details

Authors Amedeo Modigliani
Assisted by Christiane Lange (Editor), Westheider (Editor), Ortrud Westheider (Editor)
Publisher Prestel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783791377087
ISBN 978-3-7913-7708-7
No. of pages 256
Dimensions 240 mm x 35 mm x 300 mm
Weight 2180 g
Illustrations 200 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunst, Paris, Skandal, Porträt, Frankreich, Italien, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Bildhauer, Aktmalerei, Aktgemälde, Maler, entdecken, Bohème, enfant terrible, Akt, auseinandersetzen, Künstlermonographie, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.