Fr. 21.50

Kann Spuren von Latein enthalten - Kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

LATEIN IST ÜBERALL: ÜBERRASCHENDE WORTGESCHICHTEN VON ESEL BIS FLEGEL

Sind wir mit unserem Latein am Ende? Keinesfalls! Bunt und krass, impfen und kungeln, Esel und Flegel: All das sind nur scheinbar solide deutsche Wörter, denn in Wahrheit stammen sie aus dem Lateinischen. Klaus Mackowiak stellt die schönsten, gängigsten, überraschendsten solcher Wörter vor und erzählt ihre Geschichten - fundiert und launig (von luna = Mond).

Fremdwörter wie Abstraktion und Advokat, Tinktur und Tortur protzen quasi damit, dass sie vom edlen Latein abstammen. Geheimnisvoller sind die Wörter, denen Klaus Mackowiak hier ihren Auftritt verschafft: Lehnwörter, die aus dem Lateinischen kommen, aber im Laufe der Jahrhunderte bis zur Unkenntlichkeit eingedeutscht wurden. Sie bevölkern unsere Häuser ( Fenster, Kamin, Keller) und Küchen ( Kirsche, Kohl, Wein), unsere Kirchen und Schulen und viele andere Bereiche des Lebens. Klaus Mackowiak geht ihnen auf den etymologischen Grund - und stellt dabei fest, dass ihre Geschichte oft nicht erst mit dem Lateinischen beginnt, sondern schon viel früher, bei den Etruskern oder Griechen, Arabern oder Ägyptern. Doch ob nüchtern, turtelnd oder torkelnd - in allen von uns steckt auf jeden Fall ein echter Lateiner!

  • Die verborgenen Ursprünge unserer Wörter
  • Unterhaltsam und aufschlussreich
  • Für alle Sprachliebhaber und Lateinfans

List of contents

Einleitung
Symbole

Deutsche Lehnwörter aus dem Lateinischen:
Von A bis Z

Quellen
Literatur
Register der Fremdwörter und der mittelbar aus dem Lateinischen entlehnten Lehnwörter

About the author

Klaus Mackowiak beantwortet seit vielen Jahren als Duden-Sprachberater Fragen zu grammatischen, orthografischen und stilistischen Unklarheiten. Darüber hinaus arbeitet er als freier Lektor und führt Weiterbildungen durch. Bei C.H.Beck sind von ihm u.a. erschienen: "Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen und wie man sie vermeidet" (2022) und "Die häufigsten Stilfehler im Deutschen" (2011).

Summary

LATEIN IST ÜBERALL: ÜBERRASCHENDE WORTGESCHICHTEN VON ESEL BIS FLEGEL

Sind wir mit unserem Latein am Ende? Keinesfalls!
Bunt und
krass,
impfen und
kungeln,
Esel und
Flegel: All das sind nur scheinbar solide deutsche Wörter, denn in Wahrheit stammen sie aus dem Lateinischen. Klaus Mackowiak stellt die schönsten, gängigsten, überraschendsten solcher Wörter vor und erzählt ihre Geschichten – fundiert und launig (von
luna = Mond).

Fremdwörter wie
Abstraktion und
Advokat,
Tinktur und
Tortur protzen quasi damit, dass sie vom edlen Latein abstammen. Geheimnisvoller sind die Wörter, denen Klaus Mackowiak hier ihren Auftritt verschafft: Lehnwörter, die aus dem Lateinischen kommen, aber im Laufe der Jahrhunderte bis zur Unkenntlichkeit eingedeutscht wurden. Sie bevölkern unsere Häuser (
Fenster, Kamin, Keller) und Küchen (
Kirsche, Kohl, Wein), unsere Kirchen und Schulen und viele andere Bereiche des Lebens. Klaus Mackowiak geht ihnen auf den etymologischen Grund – und stellt dabei fest, dass ihre Geschichte oft nicht erst mit dem Lateinischen beginnt, sondern schon viel früher, bei den Etruskern oder Griechen, Arabern oder Ägyptern. Doch ob
nüchtern,
turtelnd oder
torkelnd – in allen von uns steckt auf jeden Fall ein echter Lateiner!

  • Die verborgenen Ursprünge unserer Wörter
  • Unterhaltsam und aufschlussreich
  • Für alle Sprachliebhaber und Lateinfans

Additional text

„Latein kann sogar Spaß machen!“

Die Presse

„Famos interessantes Büchlein. … Nicht einfach ein Sprachbuch, sondern ein Trip durch die Kulturgeschichte des Abendlands.“

WELT am Sonntag

„Aufschlussreich.“

General Anzeiger, Wolfgang Pichler

Report

"Latein kann sogar Spaß machen!"
Die Presse

"Famos interessantes Büchlein. ... Nicht einfach ein Sprachbuch, sondern ein Trip durch die Kulturgeschichte des Abendlands."
WELT am Sonntag

"Aufschlussreich."
General Anzeiger, Wolfgang Pichler

Product details

Authors Klaus Mackowiak
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2023
 
EAN 9783406808555
ISBN 978-3-406-80855-5
No. of pages 174
Dimensions 125 mm x 11 mm x 195 mm
Weight 178 g
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Language: general, reference works

Sprachgeschichte, Kultur, Latein, Etymologie, Lexikographie, Lexikon, Übersetzung, Grammatik, Fachbegriffe, Sprachwissenschaft, Wortbildung, Herkunft, entdecken, Linguistik, Wörter, Fremdwörter, Bildungsbürger, Spuren, Vokabular, BSR-Rabatt, Latinismen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.