Fr. 25.50

Der Kronprinz und das Dritte Reich - Wilhelm von Preußen und der Aufstieg des Nationalsozialismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DER KRONPRINZ UND DIE NAZIS

Wilhelm von Preußen präsentierte sich gern in Uniform mit Hakenkreuzbinde und im Tête-à-Tête mit Nazigrößen. Dass er für die NSDAP und Hitler eintrat, ist unstrittig. Aber eine nennenswerte Rolle auf dem Weg zur "Machtergreifung" der Nationalsozialisten will er dennoch nicht gespielt haben. In diesem Buch geht der Historiker Jürgen Luh akribisch genau der Absicht und dem Tun Wilhelms auf den Grund.

Über die Hohenzollern und die Frage, ob sie dem Aufstieg des Nationalsozialismus "erheblichen Vorschub" geleistet haben, ist eine heftige Kontroverse entbrannt. In ihrem Zentrum steht der Exkronprinz Wilhelm von Preußen, dessen öffentliches Auftreten in der Zeit von 1932 bis 1934 auch rechtlich für die Klärung dieser Frage von erheblicher Bedeutung ist. Jürgen Luh, ein ausgewiesener Kenner des Themas, setzt sich in präzisen, ganz aus den Quellen gearbeiteten Einzelstudien mit dem Verhalten des Exkronprinzen auseinander und zeigt an belastbaren Beispielen, wie Wilhelm öffentlichkeitswirksam nicht nur für ein Zusammenwirken der alten Eliten mit dem Nationalsozialismus, sondern auch für den "Führerstaat" Hitlers eintrat

  • Zur Debatte um die Hohenzollern
  • Ein öffentlicher Mann - Exkronprinz Wilhelm und der Aufstieg des Nationalsozialismus
  • Mit einem Vorwort von Georg Herbert (ehemaliger Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht) und Stephan Malinowski ("Die Hohenzollern und die Nazis")

List of contents

Vorwort. Evidenz, Debatte und Deutung
Von Georg Herbert und Stephan Malinowski

1. Düsseldorf 1933. Der 3. Waffentag der deutschen Kavallerie oder Wie die alten Soldaten in den «neuen Staat» überführt wurden
2. Carl Lange und «Der Kronprinz»
3. Die «Langemarck-Denkmalweihe» in Naumburg 1933, Franz Seldte und der Kronprinz
4. Lothar Machtans «Der Kronprinz und die Nazis. Hohenzollerns blinder Fleck», eine Buchbesprechung
5. Ich sage «Ja»! Der 12. November 1933, der Führerstaat und Kronprinz Wilhelm
6. Ein öffentlicher Mann. Der deutsche Kronprinz Wilhelm 1930 bis 1934

Nachwort
Danksagung
Anmerkungen
Bildnachweis

About the author

Jürgen Luh ist leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ressort Wissenschaft und Forschung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sowie Direktor am Research Center Sanssouci für Wissen und Gesellschaft. Er hat 2012 die Ausstellung "Friederisiko" kuratiert und u.a. Biografien über Friedrich den Großen und den Großen Kurfürsten vorgelegt.

Summary

DER KRONPRINZ UND DIE NAZIS

Wilhelm von Preußen präsentierte sich gern in Uniform mit Hakenkreuzbinde und im Tête-à-Tête mit Nazigrößen. Dass er für die NSDAP und Hitler eintrat, ist unstrittig. Aber eine nennenswerte Rolle auf dem Weg zur "Machtergreifung" der Nationalsozialisten will er dennoch nicht gespielt haben. In diesem Buch geht der Historiker Jürgen Luh akribisch genau der Absicht und dem Tun Wilhelms auf den Grund.

Über die Hohenzollern und die Frage, ob sie dem Aufstieg des Nationalsozialismus "erheblichen Vorschub" geleistet haben, ist eine heftige Kontroverse entbrannt. In ihrem Zentrum steht der Exkronprinz Wilhelm von Preußen, dessen öffentliches Auftreten in der Zeit von 1932 bis 1934 auch rechtlich für die Klärung dieser Frage von erheblicher Bedeutung ist. Jürgen Luh, ein ausgewiesener Kenner des Themas, setzt sich in präzisen, ganz aus den Quellen gearbeiteten Einzelstudien mit dem Verhalten des Exkronprinzen auseinander und zeigt an belastbaren Beispielen, wie Wilhelm öffentlichkeitswirksam nicht nur für ein Zusammenwirken der alten Eliten mit dem Nationalsozialismus, sondern auch für den "Führerstaat" Hitlers eintrat

  • Zur Debatte um die Hohenzollern
  • Ein öffentlicher Mann – Exkronprinz Wilhelm und der Aufstieg des Nationalsozialismus
  • Mit einem Vorwort von Georg Herbert (ehemaliger Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht) und Stephan Malinowski ("Die Hohenzollern und die Nazis")

Additional text

„In kurzen, prägnant formulierten Kapiteln weist Historiker Luh nach, wie sehr der letzte deutsche Kronprinz und das Haus Hohenzollern an der Etablierung nationalsozialistischer Herrschaft 1933 beteiligt waren.“

taz FUTURZWEI, Andreas Fanizadeh

„Das juristische Urteil wird es nach Einstellung des Verfahrens am Potsdamer Verwaltungsgerichts nun nicht mehr geben. Zum historischen Urteil tragen Jürgen Luhs vertiefenden Detailstudien erheblich bei.“

Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller

„Jürgen Luh gelingt es, in seinen insgesamt sechs Miniaturen die Wirkmächtigkeit der Figur des Exkronprinzen präzise zu beleuchten.“

Deutschlandfunk Andruck, Anja Reinhardt

„Der Potsdamer Historiker und exzellente Hohenzollern-Kenner Jürgen Luh zeigt mit seinem Buch, dass der Ex-Kronprinz durch öffentliche Auftritte und Äußerungen die Regierung Hitler vom 30. Januar 1933 an unterstützte.“

Das Parlament, Philipp Austermann

„Eine überzeugende Stellungnahme in einer der spannendsten historischen Kontroversen unserer Tage.“

Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke

„Luh hingegen kämpft mit scharfem Skalpell gegen jedes Anzeichen jener Legendenbildung um den adlig-militärischen Widerstand.“

Tagesspiegel, Konstantin Sakkas

Report

"In kurzen, prägnant formulierten Kapiteln weist Historiker Luh nach, wie sehr der letzte deutsche Kronprinz und das Haus Hohenzollern an der Etablierung nationalsozialistischer Herrschaft 1933 beteiligt waren."
taz FUTURZWEI, Andreas Fanizadeh

"Das juristische Urteil wird es nach Einstellung des Verfahrens am Potsdamer Verwaltungsgerichts nun nicht mehr geben. Zum historischen Urteil tragen Jürgen Luhs vertiefenden Detailstudien erheblich bei."
Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller

"Jürgen Luh gelingt es, in seinen insgesamt sechs Miniaturen die Wirkmächtigkeit der Figur des Exkronprinzen präzise zu beleuchten."
Deutschlandfunk Andruck, Anja Reinhardt

"Der Potsdamer Historiker und exzellente Hohenzollern-Kenner Jürgen Luh zeigt mit seinem Buch, dass der Ex-Kronprinz durch öffentliche Auftritte und Äußerungen die Regierung Hitler vom 30. Januar 1933 an unterstützte."
Das Parlament, Philipp Austermann

"Eine überzeugende Stellungnahme in einer der spannendsten historischen Kontroversen unserer Tage."
Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke

"Luh hingegen kämpft mit scharfem Skalpell gegen jedes Anzeichen jener Legendenbildung um den adlig-militärischen Widerstand."
Tagesspiegel, Konstantin Sakkas

Product details

Authors Jürgen Luh
Assisted by Georg Herbert (Foreword), Stephan Malinowski (Foreword)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2023
 
EAN 9783406805462
ISBN 978-3-406-80546-2
No. of pages 192
Dimensions 125 mm x 20 mm x 205 mm
Weight 242 g
Illustrations mit 18 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Geschichte, Macht, USA, Deutschland, Preussen, Europäische Geschichte, Biografie, Biographie, NSDAP, Aufstieg, Hohenzollern, Machtergreifung, BSR-Rabatt, Führerstaat, auseinandersetzen, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Wilhelm von Preußen, Exkronprinz, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.