Fr. 17.50

Globalgeschichte des Mittelalters

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DIE ERSTE GLOBALGESCHICHTE DES MITTELALTERS IN KURZFORM

Das mittelalterliche Jahrtausend zwischen 500 und 1500 nach Christus wird in diesem Band erstmals in konziser Form globalgeschichtlich dargestellt. Er zeigt die Vielfalt teils damals unverbunden nebeneinander existierender Welten, aber auch eingehend das zusammenhängende große Gebiet von Europa, Nordafrika und Asien mit seiner Durchdringung verschiedener Weltreligionen und Kulturen, seinen wechselnden politischen Grenzen und seiner Vernetzung durch den Fernhandel.

List of contents

Globalisierung - Mittelalter - Globalgeschichte des mittelalterlichen Jahrtausends

I. Die trikontinentale Welt

1. Grenzüberschreitungen im Innern:
Religionen und Reiche
1.1 Aufkommen und Frühgeschichte von Christentum und Islam
1.2 Christliche und muslimische Expansionen und Reiche
In Europa
In Afrika
In Asien
1.3 Judentum - Transkontinentales Netzwerk ohne Staat
1.4 Indien, Südostasien und der Buddhismus als panasiatische Religion
1.5 Ostasien, seine Religionen und die Nomaden
2. Grenzüberschreitungen im Innern: Der Fernhandel
2.1 Die ersten Jahrhunderte
2.2 Die mittleren Jahrhunderte
2.3 Die letzten Jahrhunderte

II. Die Welten des Pazifiks und der beiden Amerikas

Das mittelalterliche Jahrtausend als Periode der Globalisierung

Literaturhinweise zum Nachschlagen und Weiterlesen
Register
Personen/-gruppen
Orte

About the author

Michael Borgolte ist Professor (em.) für Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und einer der renommiertesten Mediävisten Deutschlands.

Summary

DIE ERSTE GLOBALGESCHICHTE DES MITTELALTERS IN KURZFORM

Das mittelalterliche Jahrtausend zwischen 500 und 1500 nach Christus wird in diesem Band erstmals in konziser Form globalgeschichtlich dargestellt. Er zeigt die Vielfalt teils damals unverbunden nebeneinander existierender Welten, aber auch eingehend das zusammenhängende große Gebiet von Europa, Nordafrika und Asien mit seiner Durchdringung verschiedener Weltreligionen und Kulturen, seinen wechselnden politischen Grenzen und seiner Vernetzung durch den Fernhandel.

Additional text

"Die hier erzählte Globalgeschichte des Mittelalters schließt eine Lücke in der Historiographie. Sie sollte in Zukunft zum Ausgangspunkt für weitere interdisziplinäre Forschungsansätze werden, mit denen die grenzüberschreitenden Prozesse des gegenseitigen Austauschs zwischen Völkern und Kulturen stärker betont und eine veraltete eurozentrische Sichtweise auf die Weltgeschichte zugunsten einer globalgeschichtlichen Perspektive überwunden werden können."

kulturbuchtipps.de

Report

"Die hier erzählte Globalgeschichte des Mittelalters schließt eine Lücke in der Historiographie. Sie sollte in Zukunft zum Ausgangspunkt für weitere interdisziplinäre Forschungsansätze werden, mit denen die grenzüberschreitenden Prozesse des gegenseitigen Austauschs zwischen Völkern und Kulturen stärker betont und eine veraltete eurozentrische Sichtweise auf die Weltgeschichte zugunsten einer globalgeschichtlichen Perspektive überwunden werden können."
kulturbuchtipps.de

Product details

Authors Michael Borgolte
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.08.2023
 
EAN 9783406803772
ISBN 978-3-406-80377-2
No. of pages 128
Dimensions 120 mm x 9 mm x 179 mm
Weight 132 g
Illustrations mit 2 Karten und 2 Abbildungen
Series Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > History > Middle Ages

Mittelalter, Geschichte, Christentum, Europa, Nordafrika, Politik, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Kulturen, Geschichte: Ereignisse und Themen, Weltreligionen, Globalgeschichte, BSR-Rabatt, Fernhandel, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.