Fr. 17.50

Die Franken - Geschichte, Gesellschaft, Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit dem 5. Jahrhundert zogen sich die römischen Kaiser aus den westlichen und nördlichen Teilen ihres Imperiums zurück. Unter den nachfolgenden Gesellschaften war jene die langlebigste, die wir heute mit den Königen der Merowinger und Karolinger verbinden. Bernhard Jussen beschreibt anschaulich, wie sich diese bunt gemischte, multiethnische Gesellschaft mit ihren Kreativitätszentren zwischen Rhein und Loire formiert hat, Hand in Hand mit der Etablierung der römischen Kirche. Er zeigt, was diese frühe nachrömische Gesellschaft, die wir "die Franken" nennen, auch heute noch relevant macht.

List of contents

I. Was gehen uns «die Franken» an?
Ab wann und bis wann sind «die Franken» ein relevanter historischer Gegenstand?

II. Koordinaten - Bedingungen - Vorgeschichten
1. Mangelgesellschaften drängen in eine bessere und sicherere Welt
2. Postimperiale Räume - Wie endet das Imperium?

III. Politische Ereignisse: Von Arbogast dem General zu Ludwig dem Nichtstuer
1. Ereignisse im postimperialen Raum
2. Macht und Medien in der Hand der «Karolinger»
3. Der rex Francorum wird Geschichte

IV. Politische und soziale Strukturen, Administration und Wissenskulturen
1. Formen des Politischen (1): Kein Staat, kein Reich, kein Lehnswesen
2. Formen des Politischen (2): Gott, sein königlicher Diener ... und die Gewaltkultur
3. Formen des Politischen (3): Eine Gesellschaft ohne Ahnenkult
4. Kulturen des Wissens: Eine Buchgesellschaft
5. Ökonomische Verhältnisse: Betriebssysteme und Arbeitsorganisation

V. Qarlush bin Ludhwiq, malik al-Faranj: Epilog
Weiterführende Literatur
Bildnachweis

Summary

Seit dem 5. Jahrhundert zogen sich die römischen Kaiser aus den westlichen und nördlichen Teilen ihres Imperiums zurück. Unter den nachfolgenden Gesellschaften war jene die langlebigste, die wir heute mit den Königen der Merowinger und Karolinger verbinden. Bernhard Jussen beschreibt anschaulich, wie sich diese bunt gemischte, multiethnische Gesellschaft mit ihren Kreativitätszentren zwischen Rhein und Loire formiert hat, Hand in Hand mit der Etablierung der römischen Kirche. Er zeigt, was diese frühe nachrömische Gesellschaft, die wir "die Franken" nennen, auch heute noch relevant macht.

Product details

Authors Bernhard Jussen
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783406800191
ISBN 978-3-406-80019-1
No. of pages 128
Dimensions 119 mm x 8 mm x 181 mm
Weight 117 g
Illustrations mit 13 Abbildungen
Series Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > History > Middle Ages

Kulturgeschichte, Geschichte, Kultur, Herrschaft, Völkerwanderung, Franken, Gesellschaft, entdecken, Frühmittelalter, Frankenreich, BSR-Rabatt, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.