Fr. 22.50

Futurism

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

1909 gründete der Schriftsteller Filippo Tommaso Marinetti zusammen mit den Malern Giacomo Balla, Umberto Boccioni, Carlo Carrà und Gino Severini die futuristische Bewegung. Die Gruppe bestand aus Malern, Bildhauern, Designern, Architekten und Schriftstellern. Bewegung und Maschinen waren ihre Hauptthemen, ihr Anliegen: die angestaubte Gesellschaft in ein neues Zeitalter stromlinienförmiger, starker, reiner Modernität zu führen.

Der Futurismus nimmt in der Kunstgeschichte einen wichtigen und gleichzeitig umstrittenen Platz ein. Seine Anhänger entwickelten revolutionäre Methoden, um Bewegung, Licht und Geschwindigkeit zu vermitteln, lösten jedoch wegen ihrer Verherrlichung von Krieg und ihrer Unterstützung des Faschismus heftige Kontroversen aus. Ihre wilden, beinahe fieberhaften Tableaus zeichnen sich durch eine machohaft-aggressive Haltung aus und die radikalen Versuche, anhand von Pinselstrich, Textur und Farbe darzustellen, wie sich ein Objekt durch den Raum bewegt.

Dieses Buch präsentiert anhand der Protagonisten des Futurismus und ihrer wichtigsten Werke eine Kunstbewegung, die alle "Ismen" der Vergangenheit verachtete und dabei einen eigenen erschuf.

About the author

Sylvia Martin promovierte in Kunstgeschichte an der Universität zu Köln und arbeitete als Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Düsseldorf für das Kunstmuseumund das Museum Kunstpalast. Heute ist sie als freiberufliche Kuratorin in München tätig.

Summary


1909 gründete der Schriftsteller
Filippo Tommaso Marinetti
zusammen mit den Malern
Giacomo Balla
,
Umberto Boccioni
,
Carlo Carrà
und
Gino Severini
die futuristische Bewegung. Die Gruppe bestand aus Malern, Bildhauern, Designern, Architekten und Schriftstellern. Bewegung und Maschinen waren ihre Hauptthemen, ihr Anliegen: die angestaubte Gesellschaft in ein neues Zeitalter
stromlinienförmiger, starker, reiner Modernität
zu führen.


Der
Futurismus
nimmt in der Kunstgeschichte einen wichtigen und gleichzeitig umstrittenen Platz ein. Seine Anhänger entwickelten
revolutionäre Methoden, um Bewegung, Licht und Geschwindigkeit zu vermitteln
, lösten jedoch wegen ihrer
Verherrlichung von Krieg
und ihrer
Unterstützung des Faschismus
heftige Kontroversen aus. Ihre wilden, beinahe fieberhaften Tableaus zeichnen sich durch eine machohaft-aggressive Haltung aus und die radikalen Versuche, anhand von Pinselstrich, Textur und Farbe darzustellen, wie sich ein Objekt durch den Raum bewegt.


Dieses Buch präsentiert anhand der Protagonisten des Futurismus und ihrer wichtigsten Werke eine Kunstbewegung, die alle „Ismen“ der Vergangenheit verachtete und dabei einen eigenen erschuf.

Product details

Authors Sylvia Martin
Publisher Taschen Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 31.01.2023
 
EAN 9783836505833
ISBN 978-3-8365-0583-3
No. of pages 96
Dimensions 213 mm x 12 mm x 264 mm
Weight 589 g
Series Basic art
Basic Art Series
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunst, Futurismus, Italien, Malerei und Gemälde, Kleine Reihe Kunst, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Sylvia Martin, Bildhauerei und Plastik, auseinandersetzen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.