Fr. 17.50

Anne Frank

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ANNE-FRANK-HAUS IN AMSTERDAM

Anne Frank vertraute vom 12. Juni 1942, ihrem dreizehnten Geburtstag, bis zum 1. August 1944 ihrem Tagebuch an, wie sich ihre Familie zwei Jahre lang in einem Amsterdamer Hinterhaus vor den deutschen Besatzern versteckte. Sie erzählt von Ängsten, Hoffnungen und Plänen für die Zeit danach, vom spannungsreichen Alltag und der Not der Untergetauchten und beobachtet sich selbst, wie sie unter ganz besonderen Umständen erwachsen wird. Die anschauliche Einführung schildert auf dem neuesten Forschungsstand das kurze Leben der Anne Frank, die Umstände des Untertauchens und was wir über den Verrat, die Deportation und den Tod Anne Franks im Konzentrationslager Bergen-Belsen wissen. Nicht zuletzt erklärt das kleine Standardwerk die Bedeutung des Tagebuchs als historische Quelle, als ein Stück Weltliteratur und vor allem als ein Vermächtnis für uns alle.

List of contents

Vorwort

1. Frankfurt am Main, 1929 -1933
Die Familie
Eine doppelte Krise
Der Entschluss, Deutschland zu verlassen

2. Kinderjahre in Amsterdam, 1934 -1940
Ein neues Leben
Die Firmen Opekta und Pectacon
Dunkle Wolken

3. Die Niederlande unter deutscher Besatzung,1940 -1942
Die deutsche Invasion
Registrierung, Ausgrenzung und Verfolgung
Ein Versteck und zunehmende Sorgen

4. Untertauchen, 1942 -1944
Ins Hinterhaus
Untertauchen in den besetzten Niederlanden
Leben hinter einem Bücherschrank
Ein Tag im Hinterhaus
Bedrohungen, Sorgen, Ängste
Entdeckung und Verhaftung am 4. August 1944

5. Deportation und Tod, 1944-1945
Vom Gefängnis ins Lager Westerbork
Deportation nach Auschwitz-Birkenau
Im Konzentrationslager Bergen-Belsen

6. Otto Franks Rückkehr, 1945 -1947
Von Auschwitz über Odessa nach Amsterdam
Die Mission eines Überlebenden

7. Das Rätsel um die Verhaftung
Auf der Suche nach einem Verräter
Eine andere Möglichkeit

8. Das Tagebuch der Anne Frank
Verschiedene Manuskripte
Anne Frank als Schriftstellerin
Der schwierige Weg zu Publikation
Erfolg durch Theater und Film
Die Frage nach der Echtheit

9. Das Anne Frank Haus
Ein langer Weg mit Hindernissen
Die Geschichte und was sie uns lehrt

10. Die vielen Gesichter der Anne Frank seit 1947
"Ich will fortleben, auch nach meinem Tod"
Symbolfigur des Holocaust: Niederlande, Deutschland, Japan und die USA
Universale Botschaft oder Zeitdokument?

Epilog

Zeittafel
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister

About the author

Ronald Leopold, Historiker, ist Generaldirektor des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam.

Summary

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ANNE-FRANK-HAUS IN AMSTERDAM

Anne Frank vertraute vom 12. Juni 1942, ihrem dreizehnten Geburtstag, bis zum 1. August 1944 ihrem Tagebuch an, wie sich ihre Familie zwei Jahre lang in einem Amsterdamer Hinterhaus vor den deutschen Besatzern versteckte. Sie erzählt von Ängsten, Hoffnungen und Plänen für die Zeit danach, vom spannungsreichen Alltag und der Not der Untergetauchten und beobachtet sich selbst, wie sie unter ganz besonderen Umständen erwachsen wird. Die anschauliche Einführung schildert auf dem neuesten Forschungsstand das kurze Leben der Anne Frank, die Umstände des Untertauchens und was wir über den Verrat, die Deportation und den Tod Anne Franks im Konzentrationslager Bergen-Belsen wissen. Nicht zuletzt erklärt das kleine Standardwerk die Bedeutung des Tagebuchs als historische Quelle, als ein Stück Weltliteratur und vor allem als ein Vermächtnis für uns alle.

Additional text

„Ein sehr informatives Buch über das kurze Leben und das lange Nachleben der Anne Frank.“

Das Parlament, Joachim Riecker

„Lesenswert ist Leopolds Anne Frank, weil hier der aktuelle Forschungsstand zur Person wie dem Nachwirken Anne Franks umfassend und zugleich höchst konzentriert dargeboten wird.“

Zukunft braucht Erinnerung, Tomas Unglaube

Report

"Ein sehr informatives Buch über das kurze Leben und das lange Nachleben der Anne Frank."
Das Parlament, Joachim Riecker

"Lesenswert ist Leopolds Anne Frank, weil hier der aktuelle Forschungsstand zur Person wie dem Nachwirken Anne Franks umfassend und zugleich höchst konzentriert dargeboten wird."
Zukunft braucht Erinnerung, Tomas Unglaube

Product details

Authors Ronald Leopold
Assisted by Gertjan Broek (Editor), Menno Metselaar (Editor), Waltraud Hüsmert (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Anne Frank
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2023
 
EAN 9783406790294
ISBN 978-3-406-79029-4
No. of pages 144
Dimensions 74 mm x 10 mm x 190 mm
Weight 128 g
Illustrations mit 24 Abbildungen
Series Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Drittes Reich, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Weltliteratur, Mädchen, Verrat, Deportation, Amsterdam, Niederlande, Sozial- und Kulturgeschichte, Einführung, entdecken, Ermordung, untertauchen, Bergen-Belsen, BSR-Rabatt, Hinterhaus, Standartwerk, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Gedenkkultur, Historische Quelle, Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.