Fr. 17.50

Das Ende der Antike - Geschichte des spätrömischen Reiches

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hartwin Brandt beschreibt in dem WISSEN-Band "Das Ende der Antike" in konziser, gut lesbarer und anregender Form die Geschichte der Spätantike von 284 bis 565 n. Chr. Neben der knappen und klaren Vermittlung der innen- und außenpolitischen Ereignisgeschichte des spätrömischen Reiches, liegt ein besonderes Anliegen des Autors darin, die Aktualität der Antike in der Moderne aufzuzeigen. Dies gilt umso mehr, als die Ausbreitung des Christentums, das Spannungsverhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht, die Kodifizierung des Rechts, die Rezeption antiker Kultur in den germanischen Nachfolgereichen und das Weiterwirken antiken städtischen Lebens auch das mittelalterliche und neuzeitliche Europa beeinflusst und geprägt haben.

"Das Ende der Antike" lässt zahlreiche Zeitzeugen in gut verständlichen Übersetzungen zu Wort kommen und verschafft so dem Leser einen unmittelbaren Zugang zu den Eigenheiten und Problemen dieser spannungsreichen, von mannigfaltigen Umbrüchen bestimmten 'Wendezeit' zwischen Antike und Mittelalter. Die für viele Jahrzehnte in der Forschung als Zeit des Niedergangs begriffene Spätantike erscheint hier als eine Epoche eigener Dignität, in welcher die Wurzeln des modernen Europas gründen.

List of contents

Die Spätantike - Spätzeit und Frühzeit
Diokletian und die Tetrarchie (284 - 305): Ein Neuanfang
Konstantin der Große (306 - 337): Durchbruch und Aufbruch
Die Konstantinsöhne (337 - 361): Rückschritte
Julian (361 - 363): Grandioses Scheitern
Valentinian I. und Valens (364 - 378): Übergang und Einbruch
Theodosius der Große (379 - 395): Das Ende der Einheit?
Von Theodosius I. zu Theoderich (395 - 526): Das Ende des Westreiches
Von Theodosius I. zu Justinian (395 - 565): Von Rom nach Byzanz
Ende und Anfang: Auf dem Weg nach Europa

Zeittafel
Literaturhinweise
Abbildungsverzeichnis
Register

About the author

Hartwin Brandt lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Bamberg. Die Erforschung der Sozial-, Wirtschafts- und Geistesgeschichte der Spätantike bildet einen Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit. Im Verlag C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Die Kaiserzeit. Römische Geschichte von Octavian bis Diokletian" (Handbuch der Altertumswissenschaften, 2021), "Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser" (2011), "Wird auch silbern mein Haar. Eine Geschichte des Alters in der Antike" (2002).

Summary

Hartwin Brandt beschreibt in dem WISSEN-Band "Das Ende der Antike" in konziser, gut lesbarer und anregender Form die Geschichte der Spätantike von 284 bis 565 n. Chr. Neben der knappen und klaren Vermittlung der innen- und außenpolitischen Ereignisgeschichte des spätrömischen Reiches, liegt ein besonderes Anliegen des Autors darin, die Aktualität der Antike in der Moderne aufzuzeigen. Dies gilt umso mehr, als die Ausbreitung des Christentums, das Spannungsverhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht, die Kodifizierung des Rechts, die Rezeption antiker Kultur in den germanischen Nachfolgereichen und das Weiterwirken antiken städtischen Lebens auch das mittelalterliche und neuzeitliche Europa beeinflusst und geprägt haben.

"Das Ende der Antike" lässt zahlreiche Zeitzeugen in gut verständlichen Übersetzungen zu Wort kommen und verschafft so dem Leser einen unmittelbaren Zugang zu den Eigenheiten und Problemen dieser spannungsreichen, von mannigfaltigen Umbrüchen bestimmten 'Wendezeit' zwischen Antike und Mittelalter. Die für viele Jahrzehnte in der Forschung als Zeit des Niedergangs begriffene Spätantike erscheint hier als eine Epoche eigener Dignität, in welcher die Wurzeln des modernen Europas gründen.

Product details

Authors Hartwin Brandt
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2023
 
EAN 9783406797484
ISBN 978-3-406-79748-4
No. of pages 124
Dimensions 120 mm x 10 mm x 180 mm
Weight 132 g
Illustrations mit 8 Abbildungen und 2 Karten
Series Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Geschichte, Römisches Recht, Wirtschaftskrise, Kultur, Christentum, Kirche, Völkerwanderung, Krieg, Militär, Europa, Antike, Rom, Politik, Krise, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., altes Rom, Christen, Römisches Reich, Europäische Geschichte: Römer, Zusammenbruch, Niedergang, Spätantike, Konstantin der Große, BSR-Rabatt, spätrömisches reich, Christi Geburt bis ca. 1500

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.