Fr. 85.00

Dissimulatio artis - Die Anfänge christlicher Rhetorik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bei Paulus findet sich eine programmatische Ablehnung der Rhetorik, die Teil einer dissimulatio artis (»Verheimlichung der [eigenen rhetorischen] Kunst«) und damit selbst ein rhetorisches Mittel sein könnte. Die vorliegende Untersuchung stellt die dissimulatio artis in der griechisch-römischen Literatur erstmals detailliert vor, fragt nach Analogien bei Paulus und im übrigen NT und skizziert den Werdegang der frühesten christlichen Rhetorik. Ein Beitrag von Ulrich Zalewski behandelt mögliche alttestamentliche und frühjüdische Wurzeln.

About the author

Thomas Schmeller, geb. 1956, Dr. theol., 1993 bis 2004 Professor für Biblische Theologie an der Technischen Universität Dresden, 2004 bis 2022 Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. – Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Zeitgeschichte des Neuen Testaments; Rhetorik; Paulus.
Ulrich Zalewski, geb. 1962, Dr. theol., 2004 bis 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, 2009 bis 2017 Lehrkraft an der Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020 bis 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem DFG-Projekt an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Summary

Bei Paulus findet sich eine programmatische Ablehnung der Rhetorik, die Teil einer dissimulatio artis (»Verheimlichung der [eigenen rhetorischen] Kunst«) und damit selbst ein rhetorisches Mittel sein könnte. Die vorliegende Untersuchung stellt die dissimulatio artis in der griechisch-römischen Literatur erstmals detailliert vor, fragt nach Analogien bei Paulus und im übrigen NT und skizziert den Werdegang der frühesten christlichen Rhetorik. Ein Beitrag von Ulrich Zalewski behandelt mögliche alttestamentliche und frühjüdische Wurzeln.

Foreword

Frühchristliche Rhetorik und ihre Wurzeln

Product details

Authors Thomas Schmeller, Ulrich Zalewski
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.04.2023
 
EAN 9783451398018
ISBN 978-3-451-39801-8
No. of pages 288
Dimensions 160 mm x 20 mm x 250 mm
Weight 620 g
Series Herders biblische Studien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Altes Testament, Neues Testament, Rhetorik, Kritik und Exegese heiliger Texte, Exegese, Paulus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.