Fr. 17.50

Geteiltes Land - Zwischen Hoffnung und Aufbruch - Roman einer deutschen Familie | Von Mauerbau bis Mauerfall - Die bewegende Familiensaga um mutige Frauen, die im geteilten Berlin um ihre Liebe und ihre Träume kämpfen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Band, das niemand trennen kann - Eine Familie, mutige Frauen und ihr Traum von Freiheit.
Berlin 1979: Die 19-jährige Lydia Richter besucht eine der renommierten Kinder- und Jugendsportschulen in Berlin, wo sie sich mit Christiane Lindig anfreundet. Die jungen Frauen haben ein gemeinsames Ziel: die Olympischen Spiele in Moskau. Das harte Training bringt sie diesem Ziel zwar näher, führt aber auch zu besorgniserregenden körperlichen Veränderungen, die sich die beiden nicht erklären können. Der Leistungsdruck setzt Lydia und Christiane zu, trotzdem schaffen sie es in den Reisekader. Doch dann kommt heraus, dass Lydias Schwestern Republikflüchtlinge sind, und sie wird von der Olympiateilnahme ausgeschlossen. Als Christiane ihren Vater deshalb um Hilfe bittet, entbrennt ein Streit, bei dem sie erkennen muss, dass auch in ihrer Familie nichts so ist, wie es scheint. Was verschweigen Vater und Mutter? Und warum fühlt sich Christiane ihrer besten Freundin näher als den eigenen Eltern?
Inspiriert von der eigenen Geschichte der Autorin
Farina Eden ist selbst im Osten Berlins und damit in der DDR aufgewachsen. Ein Teil ihrer Familie reiste in den Westen aus, weshalb die in der DDR verbliebenen Angehörigen politischem Druck ausgesetzt waren. Diese Erfahrung diente der Autorin als eine Inspiration für die Trilogie, der jedoch keine einzelne Familienbiografie zugrunde liegt. Vielmehr hat sie verschiedenste historisch belegte Ereignisse zusammengetragen und zu einer »exemplarischen Familiengeschichte« verwoben.

Farina Edens  mitreißende DDR-Saga, für die Leser:innen von Claire Winters »Kinder ihrer Zeit« und Ulrike Schweikerts »Friedrichstraßensaga« sowie für Fans der Serie »Weißensee«.

About the author










Farina Eden, 1977 in Berlin geboren, entdeckte bereits als Kind ihre Begeisterung für Bücher und begann früh mit dem Schreiben. Nach Schule und Abitur fand sie einen Weg, die Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrem Beruf zu verbinden. Sie studierte Deutsch und Englisch und unterrichtet heute an einer Realschule in Baden-Württemberg. Historischer Roman, Liebesroman, Jugendbuch oder Kurzgeschichten - Farina Eden ist in vielen Genres zuhause. 


Summary

Ein Band, das niemand trennen kann – Eine Familie, mutige Frauen und ihr Traum von Freiheit.
Berlin 1979: Die 19-jährige Lydia Richter besucht eine der renommierten Kinder- und Jugendsportschulen in Berlin, wo sie sich mit Christiane Lindig anfreundet. Die jungen Frauen haben ein gemeinsames Ziel: die Olympischen Spiele in Moskau. Das harte Training bringt sie diesem Ziel zwar näher, führt aber auch zu besorgniserregenden körperlichen Veränderungen, die sich die beiden nicht erklären können. Der Leistungsdruck setzt Lydia und Christiane zu, trotzdem schaffen sie es in den Reisekader. Doch dann kommt heraus, dass Lydias Schwestern Republikflüchtlinge sind, und sie wird von der Olympiateilnahme ausgeschlossen. Als Christiane ihren Vater deshalb um Hilfe bittet, entbrennt ein Streit, bei dem sie erkennen muss, dass auch in ihrer Familie nichts so ist, wie es scheint. Was verschweigen Vater und Mutter? Und warum fühlt sich Christiane ihrer besten Freundin näher als den eigenen Eltern?
Inspiriert von der eigenen Geschichte der Autorin
Farina Eden ist selbst im Osten Berlins und damit in der DDR aufgewachsen. Ein Teil ihrer Familie reiste in den Westen aus, weshalb die in der DDR verbliebenen Angehörigen politischem Druck ausgesetzt waren. Diese Erfahrung diente der Autorin als eine Inspiration für die Trilogie, der jedoch keine einzelne Familienbiografie zugrunde liegt. Vielmehr hat sie verschiedenste historisch belegte Ereignisse zusammengetragen und zu einer »exemplarischen Familiengeschichte« verwoben.

Farina Edens  mitreißende DDR-Saga, für die Leser:innen von Claire Winters »Kinder ihrer Zeit« und Ulrike Schweikerts »Friedrichstraßensaga« sowie für Fans der Serie »Weißensee«.

Foreword

Ein Band, das niemand trennen kann

Additional text

»Diese Trilogie ist wirklich lesenswert, und sie findet mit dem Falle der Mauer ein versöhnliches Ende.«

Report

»Diese Trilogie ist wirklich lesenswert, und sie findet mit dem Falle der Mauer ein versöhnliches Ende.« Ruhr Nachrichten 20230830

Product details

Authors Farina Eden
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2023
 
EAN 9783492318730
ISBN 978-3-492-31873-0
No. of pages 352
Dimensions 121 mm x 28 mm x 191 mm
Weight 339 g
Series Die DDR-Saga
Subjects Fiction > Mixed anthologies
Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Adoption, Mutter-Tochter-Beziehung, Berlin, Deutschland, authentisch, Ostdeutschland, DDR, Mauerfall, entspannen, berührend, Familiensaga, Schwestern, zerrissene Familie, Stasi, DDR-Flucht, Ost-Berlin, Ost-West, Mauerbau, geteiltes Deutschland, weißensee, wahre Begebenheiten, Zwangsadoption, eintauchen, Friedrichstraße, Sportförderung, DDR-Saga

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.