Fr. 77.00

Die persönliche geistige Schöpfung zwischen Rechtsprechung und Medienpsychologie - Eine empirische Untersuchung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zur Abgrenzung urheberrechtlich Schutzloser von geschützten Erzeugnissen orientiert sich die Rechtsprechung nicht allein an der "persönlichen geistigen Schöpfung", sondern stellt auch darauf ab, ob ein Erzeugnis ausreichend individuell ist. Ein intersubjektives Verständnis des Individualitätsbegriffs wurde zwar nachgewiesen, sodass ein Abstellen hierauf nicht willkürlich ist. Die Entscheidung entspricht aber weitgehend nicht den theoretischen Vorgaben, denn es ist bspw. auch der Herstellungsaufwand entscheidend. Zudem ist die Einigkeit höher, ob ein geistiges Erzeugnis eine "persönliche geistige Schöpfung" ist, als bei seiner Individualität, sodass unmittelbar auf die "persönliche geistige Schöpfung" abgestellt werden sollte.

Product details

Authors Marcel Bisges
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783848775026
ISBN 978-3-8487-7502-6
No. of pages 266
Dimensions 152 mm x 14 mm x 227 mm
Weight 398 g
Series Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Ästhetik, Musik, Künstler, Individualität, Urteil, NG-Rabatt, Originalität, Kreation, Werkbegriff, eigene geistige Schöpfung, persönliche geistige Schöpfung, Gestaltungshöhe, Werkeigenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.