Fr. 39.00

Museum San Keller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

San Keller zählt zu den angesehensten und international erfolgreichsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Bekannt ist er für seine partizipatorischen Performances und ephemeren Aktionen, die häufig an soziale Experimente erinnern, und für den kritischen, konzeptionellen und spielerischen Grundton, der sein Schaffen charakterisiert.
Im Museum San Keller in Köniz bei Bern ist Kellers malerisches und zeichnerisches Frühwerk beheimatet, die Sammlung umfasst aber auch Werke verschiedener Gattungen aus späteren Schaffensphasen bis heute. Die Museumsräumlichkeiten sind zugleich die privaten Wohnräume von Fritz und Marianne Keller-Lehmann, den Eltern San Kellers, die auf Anfrage immer wieder der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.
Im April 2022 hat das Museum San Keller nun seine Tore endgültig geschlossen. Dieses Buch dokumentiert die 14 Jahre seines Bestehens seit 2008. Es beschreibt ausgewählte Arbeiten Kellers ausführlich und gewährt mit Ausstellungsansichten Einblicke in die Wohnung des Ehepaars Keller-Lehmann. Eine transkribierte Führung macht den Gang durch die Ausstellung ebenso erlebbar wie die kuratorische Fürsorge und Vermittlungsarbeit der beiden Sammler.
Ausgezeichnet als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2023.

About the author










Mirjam Fischer
lebt und arbeitet in Zürich als freie Buchproduzentin (millepages.ch) und Herausgeberin im Bereich Kunst, Fotografie und Design. Marco Walser ist Grafikdesigner und Mitbegründer des Zürcher Designstudios Elektrosmog.

Summary

San Keller zählt zu den angesehensten und international erfolgreichsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Bekannt ist er für seine partizipatorischen Performances und ephemeren Aktionen, die häufig an soziale Experimente erinnern, und für den kritischen, konzeptionellen und spielerischen Grundton, der sein Schaffen charakterisiert.
Im Museum San Keller in Köniz bei Bern ist Kellers malerisches und zeichnerisches Frühwerk beheimatet, die Sammlung umfasst aber auch Werke verschiedener Gattungen aus späteren Schaffensphasen bis heute. Die Museumsräumlichkeiten sind zugleich die privaten Wohnräume von Fritz und Marianne Keller-Lehmann, den Eltern San Kellers, die auf Anfrage immer wieder der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.
Im April 2022 hat das Museum San Keller nun seine Tore endgültig geschlossen. Dieses Buch dokumentiert die 14 Jahre seines Bestehens seit 2008. Es beschreibt ausgewählte Arbeiten Kellers ausführlich und gewährt mit Ausstellungsansichten Einblicke in die Wohnung des Ehepaars Keller-Lehmann. Eine transkribierte Führung macht den Gang durch die Ausstellung ebenso erlebbar wie die kuratorische Fürsorge und Vermittlungsarbeit der beiden Sammler.
Ausgezeichnet als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2023.

Product details

Assisted by Mirjam Fischer (Editor), Marco Walser (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2022
 
EAN 9783039421091
ISBN 978-3-0-3942109-1
No. of pages 112
Dimensions 220 mm x 9 mm x 295 mm
Weight 571 g
Illustrations 66 farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Aktionskunst, Performance, Zeichnung, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Künstler, bildende Kunst, Frühwerk, Bern, Kunstaktion, auseinandersetzen, Experimentelle Kunst, San Keller, Mirjam Fischer, Marco Walser, Kunstexperiment, Museum San Keller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.