Fr. 41.90

Guido Reni - Der Göttliche

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Guido Reni war der Malerstar des italienischen Barocks, einer der erfolgreichsten Künstler Europas, begehrt bei den bedeutendsten Auftraggebern. Wie kein anderer übersetzte er die Schönheit des Göttlichen in Malerei - gleich ob es sich um den christlichen Himmel oder die antike Götterwelt handelte. Dies trug Reni auch seinen Beinamen »il divino« ein. Später oft missverstanden und verdrängt, verdient er eine Wiederentdeckung. Der Katalog zur Ausstellung im Städel Museum stellt sein Schaffen, aber auch seine ambivalente Persönlichkeit umfassend und mit neuen Forschungsergebnissen vor. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden seine faszinierenden Gemälde, Zeichnungen und Radierungen wieder zusammengeführt und eröffnen einen neuen Blick auf einen der Großen der italienischen Kunst.
 
GUIDO RENI (1575-1642), in Bologna und Rom tätig, machte sich mit religiösen und mythologischen Sujets einen Namen. Schon die Zeitgenossen verstanden ihn als eine Art Gegenpart zur Kunst Caravaggios. »Der Göttliche« wurde damit für zwei Jahrhunderte eine der prägenden Figuren der europäischen Malerei.

About the author

GUIDO RENI (1575–1642), in Bologna und Rom tätig, machte sich mit religiösen und mythologischen Sujets einen Namen. Schon die Zeitgenossen verstanden ihn als eine Art Gegenpart zur Kunst Caravaggios. »Der Göttliche« wurde damit für zwei Jahrhunderte eine der prägenden Figuren der europäischen Malerei.

Summary

Guido Reni war der Malerstar des italienischen Barocks, einer der erfolgreichsten Künstler Europas, begehrt bei den bedeutendsten Auftraggebern. Wie kein anderer übersetzte er die Schönheit des Göttlichen in Malerei – gleich ob es sich um den christlichen Himmel oder die antike Götterwelt handelte. Dies trug Reni auch seinen Beinamen »il divino« ein. Später oft missverstanden und verdrängt, verdient er eine Wiederentdeckung. Der Katalog zur Ausstellung im Städel Museum stellt sein Schaffen, aber auch seine ambivalente Persönlichkeit umfassend und mit neuen Forschungsergebnissen vor. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden seine faszinierenden Gemälde, Zeichnungen und Radierungen wieder zusammengeführt und eröffnen einen neuen Blick auf einen der Großen der italienischen Kunst.
 
GUIDO RENI (1575–1642), in Bologna und Rom tätig, machte sich mit religiösen und mythologischen Sujets einen Namen. Schon die Zeitgenossen verstanden ihn als eine Art Gegenpart zur Kunst Caravaggios. »Der Göttliche« wurde damit für zwei Jahrhunderte eine der prägenden Figuren der europäischen Malerei.

Additional text

»Die biografischen Details, die erheblichen Einfluss auf Renis Oeuvre hatten, machen den neuen Bildband so spannend.«

Report

»Reni (1975 - 1642) hat ihnen allen die perfekte Bühne bereitet, ob antike oder biblische Helden, und sie fulminant zur Geltung gebracht« Nicola Kuhn Tagesspiegel, 28.11.2022

Product details

Authors Maria Aresin, Babette Bohn, Babette u a Bohn, Aoife u a Brady, Guido Reni
Assisted by Bastian Eclercy (Editor), Museum (Editor), Städel Museum (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2022
 
EAN 9783775752565
ISBN 978-3-7757-5256-5
No. of pages 320
Dimensions 238 mm x 32 mm x 294 mm
Weight 1900 g
Illustrations 285 Abb.
Series Museumskatalog
Alte Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Kunstgeschichte, Barock, Gemälde, Italien, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeichnungen, Il Divino, Radierungen, Städel Museum, Museo Nacional del Prado in Madrid

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.