Fr. 26.90

In Schwingung. Rilke in Duino

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Band enthält Beiträge zu den während Rilkes Aufenthalten auf dem Schloss Duino an der Adria zwischen 1910 -1914 entstandenen Texten, darunter die ersten »Duineser Elegien«, das »Marien-Leben«, Übersetzungen aus dem Italienischen sowie einzelne Gedichte und Briefe. Ergänzt werden die wissenschaftlichen Aufsätze u.a. von einem Essay des Lyrikers Norbert Hummelt, von historischen Berichten über Duino, der Erstveröffentlichung von Rilkes Briefen an Mathilde Nora Goudstikker, einer Teiledition seines Briefwechsels mit Marianne und Richard Weininger, einer Rekonstruktion der Verbindung zwischen Rilke und Franziska zu Reventlow sowie Rezensionen.

About the author

Torsten Hoffmann, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart und Präsident der Internationalen Rilke-Gesellschaft. Er leitet das DFG-Projekt ›Neurechte Literaturpolitik‹ und forscht aktuell zu Interviews und zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Veröffentlichungen u. a.: Rainer Maria Rilke (2021), Navid Kermani (Hg., 2018), Körperpoetiken. Zur Funktion des Körpers in der Dichtungstheorie des 18. Jahrhunderts (2014), Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb (Mithg., 2014), W. G. Sebald: Auf ungeheuer dünnem Eis. Gespräche 1971-2001 (Hg., 2011).Moira Paleari ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Università degli Studi di Milano (Italien) und Mitglied im Vorstand der Internationalen Rilke-Gesellschaft. Veröffentlichungen u.a. zu R.M. Rilke, zum deutschen Expressionismus, zur Erzählliteratur des ausgehenden 20. und 21. Jahrhunderts (K. Böldl, G. Klein, F. Hoppe) sowie zur Intermedialität. Sie ist Mitautorin einer zweibändigen deutschen Literaturgeschichte (Letteratura tedesca. Epoche, generi, intersezioni, 2019).Erich Unglaub, geb. 1947, war Professor für Germanistik und u.a. Präsident der Internationalen Rilke-Gesellschaft.
Veröffentlichungen u. a.: Brechts Söhne. Topographie, Biographie, Werk (zus. mit Wolfgang Conrad und Ernst-Ullrich Pinkert, 2008); Panther und Aschanti. Rilke-Gedichte in kulturwissenschaftlicher Sicht (2005).

Summary

Der Band enthält Beiträge zu den während Rilkes Aufenthalten auf dem Schloss Duino an der Adria zwischen 1910 -1914 entstandenen Texten, darunter die ersten »Duineser Elegien«, das »Marien-Leben«, Übersetzungen aus dem Italienischen sowie einzelne Gedichte und Briefe.

Ergänzt werden die wissenschaftlichen Aufsätze u.a. von einem Essay des Lyrikers Norbert Hummelt, von historischen Berichten über Duino, der Erstveröffentlichung von Rilkes Briefen an Mathilde Nora Goudstikker, einer Teiledition seines Briefwechsels mit Marianne und Richard Weininger, einer Rekonstruktion der Verbindung zwischen Rilke und Franziska zu Reventlow sowie Rezensionen.

Product details

Assisted by Torsten Hoffmann (Editor), Moira Paleari (Editor), Eric Unglaub (Editor), Erich Unglaub (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.09.2022
 
EAN 9783835352902
ISBN 978-3-8353-5290-2
No. of pages 296
Dimensions 163 mm x 22 mm x 20 mm
Weight 546 g
Illustrations 17 Abb.
Series Blätter der Rilke-Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Tod, Europa, Italien, Triest, Gedichte, Briefe, Briefwechsel, Rodin, Liebeslyrik, Rezensionen, Duineser Elegien, Vergänglichkeit, Übersetzungen, Lou Andreas-Salome, Franz Xaver Kappus, Erstveröffentlichungen, Leonid Pasternak, Franziska zu Reventlow, auseinandersetzen, Insel-Verlag, Chateau Muzot, Marien-Leben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.