Fr. 24.50

Maulwurf und ich - Von wilden Zeiten und schützenden Kellern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wenn der Keller zum Wohnraum wird ...Der Keller: für Kinder meistens ein etwas gruseliger Ort der Mutproben und Abenteuer, ganz alltäglich ein Platz für Vorräte und andere Dinge und nun leider wieder einmal ein Raum des Schutzes und der Rettung. Mauern, die behüten und trennen, die sichern und einengen zugleich. Die zum neuen, ungewollten Lebensraum werden auf unbestimmte Zeit. Diesem Schrecken und dieser neuer Lebensrealität begegnen die beiden Künstlerinnen aus der Perspektive eines Mädchens. Die Familie sucht Zuflucht unter der Erde, kuschelt sich dort zusammen, hat das Nötigste mit. Ein "Wohnkessel" wie jener des Maulwurfs, den das Mädchen zuvor im Garten kennenlernen und mit dem sie eine ungewöhnliche Nähe erleben durfte, der das weichste Fell der Welt hat. In kurzen, verdichteten Abschnitten erzählt Sarah Michaela Orlovský von einem Kind, das seinen Lebensalltag unter die Erde versetzen muss und mit dieser neuen Situation umzugehen versucht. Mit Fantasie und Trost, mit Erinnerungen und einer unerschütterlichen Hoffnung. Dieses gefühlvolle Schweben zwischen Betroffenheit und Zuversicht greift Monika Maslowska in ihren Bildern auf, deutet an, macht greifbar, ohne allzu konkret zu werden. Ein behutsames Buch zu einem leider sehr aktuellen Thema.Auszeichnung:nominiert für den Huckepack Bilderbuchpreis, alle Infos unter: huckepack-bilderbuchpreis.de

About the author

SARAH MICHAELA ORLOVSKÝ, geboren 1984 in Linz, schreibt seit 2009 in den unterschiedlichsten Ländern Afrikas und Europas – aber immer für Kinder und Jugendliche. Sie hat ihr Notizbuch an der Uni Wien, sowie in Zambia, Armenien, Äthiopien, der Slowakei und Rwanda gefüllt. Mittlerweile erprobt sie gemeinsam mit ihrer Familie die Eigenheiten des sesshaften Lebens im Salzkammergut. Zwischen den Tiefen des Traunsees und den luftigen Höhen der Berggipfel entsteht bereits wieder eine neue Geschichte.MONIKA MASLOWSKA, in Warschau geboren, kam mit neun Jahren nach Tirol. Studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Innsbruck und den USA. Arbeitet nun als freie Illustratorin und wurde für ihre Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet.

Summary

Wenn der Keller zum Wohnraum wird …

Der Keller: für Kinder meistens ein etwas gruseliger Ort der Mutproben und Abenteuer, ganz alltäglich ein Platz für Vorräte und andere Dinge und nun leider wieder einmal ein Raum des Schutzes und der Rettung. Mauern, die behüten und trennen, die sichern und einengen zugleich. Die zum neuen, ungewollten Lebensraum werden auf unbestimmte Zeit.
Diesem Schrecken und dieser neuer Lebensrealität begegnen die beiden Künstlerinnen aus der Perspektive eines Mädchens. Die Familie sucht Zuflucht unter der Erde, kuschelt sich dort zusammen, hat das Nötigste mit. Ein „Wohnkessel“ wie jener des Maulwurfs, den das Mädchen zuvor im Garten kennenlernen und mit dem sie eine ungewöhnliche Nähe erleben durfte, der das weichste Fell der Welt hat.
In kurzen, verdichteten Abschnitten erzählt Sarah Michaela Orlovský von einem Kind, das seinen Lebensalltag unter die Erde versetzen muss und mit dieser neuen Situation umzugehen versucht. Mit Fantasie und Trost, mit Erinnerungen und einer unerschütterlichen Hoffnung. Dieses gefühlvolle Schweben zwischen Betroffenheit und Zuversicht greift Monika Maslowska in ihren Bildern auf, deutet an, macht greifbar, ohne allzu konkret zu werden.

Ein behutsames Buch zu einem leider sehr aktuellen Thema.

Auszeichnung:
nominiert für den Huckepack Bilderbuchpreis, alle Infos unter: huckepack-bilderbuchpreis.de

Additional text

„Ein Bilderbuch, das Mit- und Einfühlen in einen Teil des Lebens von Kindern in derart dramatischen Situationen ermöglicht, ohne niederzuschmettern.“
Heinz Wagner, kijuku.at

„Das vorliegende Buch vereint den Realismus mit der Poesie und das ebenso kunstvoll im Text wie in den Illustrationen.“
Christina Repolust, sprachbilder.at

„Sarah Orlovský […] zeigt in ihrer Bilderbuchnovität, wie einfühlsam sie die existenzielle Grenzsituation des Krieges in poetischen Wortbildern verarbeiten kann.“
Alexia Panagiotidis, Eselsohr

„Eine sanfte Auseinandersetzung mit den aktuellen Geschehnissen.“
Sandra Dettwyler, querlesen

Report

"Ein Bilderbuch, das Mit- und Einfühlen in einen Teil des Lebens von Kindern in derart dramatischen Situationen ermöglicht, ohne niederzuschmettern." Heinz Wagner, kijuku.at "Das vorliegende Buch vereint den Realismus mit der Poesie und das ebenso kunstvoll im Text wie in den Illustrationen." Christina Repolust, sprachbilder.at "Sarah Orlovský [...] zeigt in ihrer Bilderbuchnovität, wie einfühlsam sie die existenzielle Grenzsituation des Krieges in poetischen Wortbildern verarbeiten kann." Alexia Panagiotidis, Eselsohr "Eine sanfte Auseinandersetzung mit den aktuellen Geschehnissen." Sandra Dettwyler, querlesen

Product details

Authors Monika Maslowska, Sarah Michaela Orlovský
Assisted by Monika Maslowska (Illustration)
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Age Recommendation from age 4
Product format Hardback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783702240929
ISBN 978-3-7022-4092-9
No. of pages 26
Dimensions 200 mm x 265 mm x 9 mm
Weight 324 g
Illustrations durchgehend farbig illustriert
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Familie, Konflikt, Hoffnung, Krieg, Zuversicht, Bunker, Rettung, Bedrohung, Keller, Sicherheit, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, SCHUTZ, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Kriege und Konflikte, Zusammenhalt, Mauer, Beschützt, Unterirdisch, Luftschutzbunker, Schutzmauer, Zuflucht, Lebensbedrohung, Schutzraum, Schutzkeller, kriegerische Auseinandersetzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.