Fr. 47.90

Die Gefährten - Werkausgabe I/1.2

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vielen Gesichter des Widerstands - ein frühes Werk gegen die Hitlerdiktatur
Anna Seghers porträtiert in ihrem 1932 erschienenen Roman Männer und Frauen aus Ungarn, Polen, Italien, Bulgarien und China, die sich dem kommunistischen Widerstand verschrieben haben. Wie beiläufig kreuzen sich ihre Wege, trennen sich wieder oder nehmen, losgelöst voneinander und zeitweise wie gespiegelt im anderen, einen ganz eigenen Fortgang. So unterschiedlich ihre Entwicklungen auch sein mögen, die Erfahrungen, die sie dabei machen, die Entscheidungen, vor die sie sich gestellt sehen, und die damit verbundenen Gefühle von Angst und Hoffnung sind universell und zeitlos. Seghers verknüpft verschiedene moderne Erzähltechniken zu einer »Märtyrerchronik« (Kracauer) und einem wichtigen Zeugnis der Widerstandsprosa des frühen 20. Jahrhunderts.
Fortsetzung der großen Seghers-Werkausgabe mit Stellenkommentar und Nachwort zu Entstehung, Erzähltechniken, politischer Intention und Rezeptionsgeschichte

About the author

Netty Reiling wurde 1900 in Mainz geboren. (Den Namen Anna Seghers führte sie als Schriftstellerin ab 1928.) 1920-1924 Studium in Heidelberg und Köln: Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Sinologie. Erste Veröffentlichung 1924: „Die Toten auf der Insel Djal“. 1925 Heirat mit dem Ungarn Laszlo Radvanyi. Umzug nach Berlin. Kleist-Preis. Eintritt in die KPD. 1929 Beitritt zum Bund proletarisch- revolutionärer Schriftsteller. 1933 Flucht über die Schweiz nach Paris, 1940 in den unbesetzten Teil Frankreichs. 1941 Flucht der Familie auf einem Dampfer von Marseille nach Mexiko. Dort Präsidentin des Heinrich-Heine-Klubs. Mitarbeit an der Zeitschrift „Freies Deutschland“. 1943 schwerer Verkehrsunfall. 1947 Rückkehr nach Berlin. Georg-Büchner-Preis. 1950 Mitglied des Weltfriedensrates. Von 1952 bis 1978 Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR. Ehrenbürgerin von Berlin und Mainz. 1978 Ehrenpräsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR. 1983 in Berlin gestorben.
Romane: Die Gefährten (1932); Der Kopflohn (1933); Der Weg durch den Februar (1935); Die Rettung (1937); Das siebte Kreuz (1942); Transit (1944); Die Toten bleiben jung (1949); Die Entscheidung (1959); Das Vertrauen (1968). Zahlreiche Erzählungen und Essayistik.
Helen Fehervary ist emeritierte Professorin für German, German-Jewish and Women’s Studies an der Ohio State University, USA.

Summary

Die vielen Gesichter des Widerstands – ein frühes Werk gegen die Hitlerdiktatur
Anna Seghers porträtiert in ihrem 1932 erschienenen Roman Männer und Frauen aus Ungarn, Polen, Italien, Bulgarien und China, die sich dem kommunistischen Widerstand verschrieben haben. Wie beiläufig kreuzen sich ihre Wege, trennen sich wieder oder nehmen, losgelöst voneinander und zeitweise wie gespiegelt im anderen, einen ganz eigenen Fortgang. So unterschiedlich ihre Entwicklungen auch sein mögen, die Erfahrungen, die sie dabei machen, die Entscheidungen, vor die sie sich gestellt sehen, und die damit verbundenen Gefühle von Angst und Hoffnung sind universell und zeitlos. Seghers verknüpft verschiedene moderne Erzähltechniken zu einer »Märtyrerchronik« (Kracauer) und einem wichtigen Zeugnis der Widerstandsprosa des frühen 20. Jahrhunderts.
Fortsetzung der großen Seghers-Werkausgabe mit Stellenkommentar und Nachwort zu Entstehung, Erzähltechniken, politischer Intention und Rezeptionsgeschichte

Foreword

Die vielen Gesichter des Widerstands – ein frühes Werk gegen die Hitlerdiktatur

Product details

Authors Anna Seghers
Assisted by Helen Fehervary (Editor)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.09.2022
 
EAN 9783351034566
ISBN 978-3-351-03456-6
No. of pages 323
Dimensions 132 mm x 32 mm x 211 mm
Weight 482 g
Series Seghers Werkausgabe
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Kommunismus, Deutschland, China, Italien, Ungarn, Polen, Bulgarien, entspannen, Werkausgabe, Kommentierte Ausgabe, Kommunistisches Manifest, frühe Prosa, ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), Sozialistischer Widerstand, Widerstandsprosa, Antinazismus, Antifaschistische Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.