Read more
Paris - ein Fest fürs Leben
1921: Als Lizzie ihrer lieblosen Ehe entflieht, droht ihr nicht nur die gesellschaftliche Ächtung, auch ihre Mutter bricht mit ihr. In Paris baut sie sich ein neues Leben auf und findet in der Literaturszene neue Freundinnen, die lieben, wen sie wollen, und Lizzie mit ihrer Offenheit und Eloquenz faszinieren. Während sie in der Buchhandlung »Shakespeare and Company« für James Joyce sein Manuskript abtippt, spürt Lizzie, dass in ihr ein Traum heranwächst: Sie will selbst Bücher verlegen - und im Zauber von Paris herausfinden, wen sie lieben kann.
Ein atmosphärischer Roman aus dem Paris der zwanziger Jahre und eine Hommage an Geschichten und Buchhandlungen
About the author
Tabea Koenig, geboren 1992, lebt mit ihrer Familie in Basel. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Bibliothekarin, später als Veranstaltungsreferentin im Verlagswesen. Parallel dazu begann sie, historischen Romane zu schreiben. Mit der Gründung ihrer eigenen Familie interessiert sie sich zunehmend für familiäre Themen und zeitgenössische Stoffe.
Im Aufbau Taschenbuch sind die Romane »Die Maskenbildnerin von Paris« und »Die Verlegerin von Paris« lieferbar.
Mehr zur Autorin unter autorin-tabea-koenig.ch.
Summary
Paris – ein Fest fürs Leben
1921: Als Lizzie ihrer lieblosen Ehe entflieht, droht ihr nicht nur die gesellschaftliche Ächtung, auch ihre Mutter bricht mit ihr. In Paris baut sie sich ein neues Leben auf und findet in der Literaturszene neue Freundinnen, die lieben, wen sie wollen, und Lizzie mit ihrer Offenheit und Eloquenz faszinieren. Während sie in der Buchhandlung »Shakespeare and Company« für James Joyce sein Manuskript abtippt, spürt Lizzie, dass in ihr ein Traum heranwächst: Sie will selbst Bücher verlegen – und im Zauber von Paris herausfinden, wen sie lieben kann.
Ein atmosphärischer Roman aus dem Paris der zwanziger Jahre und eine Hommage an Geschichten und Buchhandlungen
Additional text
»Tabea Koenig gelingt ein hervorragend historischer Roman, der eine ganze Literaturepoche umfasst. Jedoch ist die Emanzipation der Frau das eigentliche Herzstück des Romans. Weltklasse!«
Report
»Tabea Koenig gelingt ein hervorragend historischer Roman, der eine ganze Literaturepoche umfasst. Jedoch ist die Emanzipation der Frau das eigentliche Herzstück des Romans. Weltklasse!« zeitstilbloggerin 20221210