Fr. 121.80

Der Erste Petrusbrief

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Lektüre des Ersten Petrusbriefs gewinnt für christliche Gemeinden der Gegenwart wie auch für einzelne Christen schon allein dadurch besondere Relevanz, dass sie zunehmend diasporale Erfahrungen teilen. Bei einer solchen Einschätzung der Situation ist weniger ein konfessionell geprägter Diaspora-Begriff im Blick, sondern die Situierung der Glaubenden in der Welt. Daher können die Beobachtungen am Text des Ersten Petrusbriefes auch der Selbstvergewisserung und Identitätsstiftung gegenwärtiger Gemeinden dienlich sein.Mit seiner nüchternen Selbsteinschätzung der vorläufigen Befindlichkeit von Christusgläubigen des ausgehenden 1. Jh. und ihrer theologischen Deutung war das Schreiben immer wieder dienlich, die eigene - zuweilen in besonderer Weise herausfordernde - Situation anzunehmen und konstruktiv zu bewältigen. Das kann Auswertungsversuche für diasporale Gegebenheiten der Kirche unserer Tage - im Blick auf die einzelnen Christen wie auch auf Gemeinden (so klein sie auch sein mögen) - ermutigen und bestärken; vor allem auch dadurch, dass identitätsstiftende Angebote bereitgestellt werden. Christusgläubige stehen heute an vielen Orten vor der Aufgabe, Minderheiten-Situationen oder Fremdheitserfahrungen anzunehmen und gleichzeitig den jeweiligen Gesellschaften gegenüber, in denen sie sich vorfinden, aufgeschlossen zu begegnen, vor allem aber, gesprächsbereit zu bleiben - durchaus auch über die Inhalte ihres Glaubens und die daraus erwachsende Lebenspraxis.Der vorliegende Kommentar erscheint 43 Jahre nach dem von Norbert Brox vorgelegten EKK-Band (1979) und nimmt - im Anschluss an dieses bahnbrechende Werk - die internationale Forschung der vergangenen Jahrzehnte auf, wobei neben der philologischen Arbeit Perspektiven der Sozialgeschichte, der Metaphern-Forschung und der Wirkungsgeschichte besondere Aufmerksamkeit erfahren.

About the author

Christoph Gregor Müller ist Professor für Neutestamentliche Exegese, Neutestamentliche Einleitungswissenschaft und Bibelgriechisch an der Theologischen Fakultät Fulda (Fulda und Marburg).Dr. Christine Gerber ist Professorin für Neues Testament mit dem Schwerpunkt Religions-, Literatur- und Zeitgeschichte des Urchristentums an der Humboldt-Universität zu Berlin.Prof. Dr. Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.Samuel Vollenweider ist emeritierter Professor für neutestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Theologie der urchristlichen Literatur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Foreword

Dieser Kommentar erscheint 43 Jahre nach dem von N. Brox vorgelegten EKK-Band (1979) und nimmt – im Anschluss an dieses bahnbrechende Werk – die internationale und interdisziplinäre Forschung der vergangenen Jahrzehnte auf.

Product details

Authors Christoph Gregor Müller
Assisted by Knut Backhaus (Editor), Christine Gerber (Editor), Thoma Söding (Editor), Thomas Söding (Editor), Samuel Vollenweider (Editor), Knut Backhaus (Editor of the series), Christine Gerber (Editor of the series), Thomas Söding (Editor of the series), Samuel Vollenweider (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.10.2022
 
EAN 9783525501894
ISBN 978-3-525-50189-4
No. of pages 408
Dimensions 160 mm x 32 mm x 240 mm
Weight 811 g
Illustrations mit 1 Farbabb.
Series Evangelisch-Katholischer Kommentar zum NT
Evangelisch-Katholischer Kommentar zum NT XXI
Evangelisch-Katholischer Kommentar zum NT / Neue Folge
Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Koproduktion mit Patmos) - Neukommentierung
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Neues Testament, Verstehen, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Exegese, Kommentar, Evangelisch-Katholischer Kommentar, Erster Petrusbrief

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.