Description
Product details
Authors | Anna Thaler |
Publisher | Droemer/Knaur |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.04.2022 |
EAN | 9783426527832 |
ISBN | 978-3-426-52783-2 |
No. of pages | 352 |
Dimensions | 125 mm x 22 mm x 190 mm |
Weight | 271 g |
Series |
Die Südtirol Saga |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Historical novels and narratives
Familie, Drama, Schicksal, Italien, Südtirol, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Meran, Trentino-Südtirol, Familiensaga, Familiengeschichten, Familiensaga Italien, Alto Adige, Familiensaga historisch, Geschichte Italiens, Katakombenschule, Apfelbauern, historische Familiesaga, Geschichte Südtirols, Urlaubslektüre Südtirol, Das Land, von dem wir träumen, Der Duft von Erde nach dem Regen, Leopold Bruggmoser, Familie Bruggmoser, Wilhelm Leidinger, Andreas Ponte, Familie Ponte, Familiensaga Südtirol, Die Südtirol Saga, Ludwig Ponte, Franziska Bruggmoser, südtiroler Familiensaga, Anna Thaler, Ludwig Bruggmoser, Südtirol Geschichte |
Customer reviews
-
Familie in schwierigen Zeiten
Südtirol nach dem ersten Weltkrieg. Familie Bruggmoser bewirtschaftet einen Hof und betreibt vor allem Vieh- und Milchwirtschaft. Zwei Söhne sind im ersten Weltkrieg geblieben. Der älteste Sohn verfällt dem Alkohol, der jüngste will nur weg. Franziska ist Lehrerin. Doch Südtirol gehört jetzt zu Italien und die Behörden verlangen, dass nur noch italienisch gesprochen wird. Franziska kann das nicht und so kann sie auch nicht als Lehrerin arbeiten. Verbotenerweise gibt sie den Dorfkindern Unterricht in Deutsch und Heimatkunde. Doch das ist gefährlich.
Das Buch erzählt eine Familiengeschichte in schwierigen Zeiten. Der Vater versucht, mit der neuen Zeit und den Behörden klarzukommen. Die Tochter rebelliert dagegen. Die Söhne versuchen auf ihre Weise, sich mit den Verhältnissen zu arrangieren. Das alles ist gut beschrieben und zeigt innerhalb einer Familie, welche schwierigen Entscheidungen die Menschen damals treffen mussten. Und wie sie von den Behörden drangsaliert und verfolgt wurden. So kann man gut nachvollziehen, was damals passiert ist. Ganz unabhängig davon ist das Buch sehr gut lesbar. Der Aufbruch in eine neue Zeit ist nachvollziehbar, die Schwierigkeiten, die dabei entstehen, ebenfalls. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. -
Südtirol nach dem 1. Weltkrieg
"Das Land, von dem wir träumen", geschrieben von Anna Thaler und erschienen im
Knaur-Verlag, ist der Auftakt einer Familiensaga im schönen Südtirol. Der zeitliche Kontext ist der 1. Weltkrieg (bzw. die Zeit danach) und seine Konsequenzen für eine Familie und deren Hof. Die Protagonistin ist Franziska, eine starke Frau Anfang 20 mit Visionen.
Anna Thaler stellt die Charaktere authentisch dar, ihr Schreibstil ist angenehm flüssig. Das Buch lässt sich somit leicht und schnell lesen. Zugleich lernt man etwas über die damalige Zeit, das politische System, die Bedeutung der Sprachen der Region und teilweise etwas über das jüdische Leben.
Auch das Cover des Buches finde ich ansprechend: Eine Frau, die in die Ferne der schönen Südtiroler Landschaft blickt und dem Leser/der Leserin den Rücken zuwendet.
Kurzum: Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen und freue mich bereits auf den zweiten Band der Familiensaga! -
Etwas zäh
Nachdem ich mich nun mehrere Wochen förmlich durch das Buch gequält habe, muss ich leider sagen, dass ich mit der Geschichte nicht richtig warm geworden bin.
Der Schreibstil ist nicht mein Fall; einerseits passiert alles super schnell, sodass kaum Zeit für einen Spannungsaufbau ist, andererseits ist der Text manchmal sehr langatmig. Darüber hinaus sind mir einige Fehler und unlogische Sätze aufgefallen.
Das soll natürlich kein Angriff gegen die Autorin sein, ich finde nur, dass das Buch ein bisschen besser hätte lektoriert werden können.
Was mich an dem Roman angesprochen hat, ist die historische Perspektive, zu der ich so noch keine Berührungspunkte hatte. Auch das Cover gefällt mir sehr gut und passt ins Genre.
Wer historische Romane mag und am Thema interessiert ist, sollte dem Buch eine Chance geben, ich werde die Reihe aber nicht weiter verfolgen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.