Fr. 26.50

New Moms for Rebel Girls - Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch. Gestützt auf pädagogische und psychologische Erkenntnisse sowie viele Beispiele von Mutter-Tochter-Beziehungen beschreibt Mierau, wie Mädchen konkret unterstützt und bestärkt werden können. Sie erläutert, was Mütter über Themen wie Pornos, Cybermobbing, Verhütung, Selbstwert & Selbstliebe, ein gutes Körpergefühl, Bildung &Karriere und viele weitere wissen müssen und wie sie ihre Töchter dabei begleiten. Nicht zuletzt geht es der Autorin darum, dass Mütter eigene stereotype Denk- und Verhaltensweisen erkennen, um sie nicht an ihre Rebel Girls weiterzugeben.

About the author

Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin, Familienbegleiterin und Bestsellerautorin. Sie ist Gründerin von Geborgen Wachsen, gibt Workshops und spricht auf Konferenzen und Tagungen für Eltern und Fachpersonal. Sie ist Mutter von 3 Kindern und lebt in Eberswalde.
Nadine Roßa ist Sketchnoterin und Illustratorin. Sie illustriert u.a. im medizinischen Bereich, wo sie komplexe Zusammenhänge visuell auf den Punkt bringt. Neben Workshops zu den Themen Visualisierung, Sketchnotes und Visual Storytelling vermittelt sie ihr Wissen und Können auch in zahlreichen Büchern, u.a. dem Spiegelbestseller Sketchnotes – Die große Symbol-Bibliothek. Nadine Roßa lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Summary

Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch.

Gestützt auf pädagogische und psychologische Erkenntnisse sowie viele Beispiele von Mutter-Tochter-Beziehungen beschreibt Mierau, wie Mädchen konkret unterstützt und bestärkt werden können. Sie erläutert, was Mütter über Themen wie Pornos, Cybermobbing, Verhütung, Selbstwert & Selbstliebe, ein gutes Körpergefühl, Bildung &Karriere und viele weitere wissen müssen und wie sie ihre Töchter dabei begleiten. Nicht zuletzt geht es der Autorin darum, dass Mütter eigene stereotype Denk- und Verhaltensweisen erkennen, um sie nicht an ihre Rebel Girls weiterzugeben.

Additional text

»Auf genau dieses Buch habe ich immer gewartet – als Tochter, als Mutter und als Kämpferin für eine gleichberechtigte Welt.« Teresa Bücker, Journalistin

»Einfühlsam und klug schreibt Susanne Mierau über Macht, Ungerechtigkeit und die besondere Liebe zwischen Müttern und Töchtern.« Marlene Hellene, Bestsellerautorin und Kolumnistin

»Susanne Mieraus Buch bietet jede Menge – teilweise schmerzliche – Aha-Erlebnisse. Und jedes Aha bringt uns alle einen Schritt näher an echte Gleichberechtigung.« Patricia Cammarata, Psychologin und Bestsellerautorin

»Dieses Buch brauchen wir JETZT – damit unsere Töchter ihr Leben selbstbestimmter und selbstfürsorglicher leben können als Generationen von Frauen vor ihnen.« Dr. Melanie Büttner, Therapeutin, Ärztin, Podcasterin und Autorin von »Ist das normal?«

»Ein Buch, das nicht verurteilt und anprangert, sondern auf Vorteile aufmerksam macht und den Blickwinkel der Leserin wertvoll verändert. Für neue Mütter von neuen Töchtern.« Sabine Kronberger, Welt der Frauen, 07/08 2022

»Ein Sachbuch, das unterhaltsam und informativ zugleich ist. Eine absolute Leseempfehlung, die mit der ein oder anderen Veränderung im Denken und Handeln einhergehen kann.« WIR in der Praxis, 6/2022

»Durch die vielfältige Themenwahl gelingt ein spannender Einblick in feministische Erziehung und Elternschaft.« Lea Kimla, Weiberdiwan, Winter 2022/2023

»Liebe Mütter: Bitte lest es und beschäftigt Euch mit Euren Baustellen! Und liebe Väter - Ihr auch. Aber das ist ein anderes Thema.« Daniela Martens, Der Tagesspiegel, 3.12.2022

Report

»Auf genau dieses Buch habe ich immer gewartet - als Tochter, als Mutter und als Kämpferin für eine gleichberechtigte Welt.« Teresa Bücker, Journalistin »Einfühlsam und klug schreibt Susanne Mierau über Macht, Ungerechtigkeit und die besondere Liebe zwischen Müttern und Töchtern.« Marlene Hellene, Bestsellerautorin und Kolumnistin »Susanne Mieraus Buch bietet jede Menge - teilweise schmerzliche - Aha-Erlebnisse. Und jedes Aha bringt uns alle einen Schritt näher an echte Gleichberechtigung.« Patricia Cammarata, Psychologin und Bestsellerautorin »Dieses Buch brauchen wir JETZT - damit unsere Töchter ihr Leben selbstbestimmter und selbstfürsorglicher leben können als Generationen von Frauen vor ihnen.« Dr. Melanie Büttner, Therapeutin, Ärztin, Podcasterin und Autorin von »Ist das normal?« »Ein Buch, das nicht verurteilt und anprangert, sondern auf Vorteile aufmerksam macht und den Blickwinkel der Leserin wertvoll verändert. Für neue Mütter von neuen Töchtern.« Sabine Kronberger, Welt der Frauen, 07/08 2022 »Ein Sachbuch, das unterhaltsam und informativ zugleich ist. Eine absolute Leseempfehlung, die mit der ein oder anderen Veränderung im Denken und Handeln einhergehen kann.« WIR in der Praxis, 6/2022 »Durch die vielfältige Themenwahl gelingt ein spannender Einblick in feministische Erziehung und Elternschaft.« Lea Kimla, Weiberdiwan, Winter 2022/2023 »Liebe Mütter: Bitte lest es und beschäftigt Euch mit Euren Baustellen! Und liebe Väter - Ihr auch. Aber das ist ein anderes Thema.« Daniela Martens, Der Tagesspiegel, 3.12.2022

Product details

Authors Susanne Mierau, Nadine Roßa
Assisted by Nadine Roßa (Illustration)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2022
 
EAN 9783407867124
ISBN 978-3-407-86712-4
No. of pages 320
Dimensions 138 mm x 22 mm x 215 mm
Weight 452 g
Illustrations 12 farb. Abb.
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Bildung, Feminismus, Emanzipation, Mädchen, Mutter-Tochter-Beziehung, Tochter, Selbstliebe, für Frauen und/oder Mädchen, Aufklärung, Empowerment, Body Positivity, Gleichberechtigung, Feminismus und feministische Theorie, Cybermobbing, 1 = Populärer Bereich, Verhütung, Sexuelle Gewalt, Beltz, Erster Sex, Geschlechterstereotype

Customer reviews

  • Ein Umdenken muss her

    Written on 08. June 2022 by Lesemama.

    Zum Buch:
    New Moms for Rebel Girls ist ein Ratgeber/Sachbuch von einer Mama für ihre Tochter geschrieben bzw. für alle Mamas und ihre Töchter.
    Es geht um Stärkung und Aufklärung für Mädchen. Die Autorin ist eine bekennende Feministin und Kleinkindpädagogin. Sie setzt sich für Gleichberechtigung ein und führt einen Blog.

    Meine Meinung:
    Gut, ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Feministin bezeichnen, ich bin aber sehr gerne Mama und ich habe drei ganz wunderbare Kinder.
    Aber beim Lesen des Buches stiß mir schon in der Einleitung ein Satz schwer auf, als die Autorin meinte, sie wünsche sich ein Mädchen und träumt von gemeinsamen Eisessen im Bett und Filme gucken, kann man ja nur mit Mädchen machen ...
    Gut, meine Kinder sind dem Kleinkindalter schon entwachsen, ich habe sie ohne Ratgeber aufgezogen und ja, man kann die heutige Zeit nicht damit vergleichen wie wir aufwuchsen.
    Aber mich konnte auch der Rest des Buches nicht überzeugen.
    Natürlich wird es allerhöchste Zeit, dem alten Rollenverhalten zu entfliehen und mit einigen Klischees aufzuräumen. Dennoch bin ich persönlich der Meinung eine Mama soll zuerst auf ihr Bauchgefühl hören und Umdenken müssen oftmals nicht die Mamas sondern das Umfeld. Wir brauchen keine New Moms sondern einfach alles neu. Starke Kinder können sich gegen Rollenklischees wehren und Eltern stehen hinter ihren Kindern.
    Ich war enttäuscht von dem Buch, hatte mir einfach viel mehr erhofft.
    Ich persönlich habe eher Angst das Mädchen in Rollen und Entscheidungen gedrängt werden, nur weil ihre eigentliche Wahl zu Klischeebelastet sein könnte.

  • Für meine zukünftigen Töchter

    Written on 05. June 2022 by Lesehörnchen99.

    Susanne Mietkaution möchte ihre Töchter zu selbstbewussten starken Frauen erziehen.
    Aufklärung und Stärkung stehen ganz oben.
    Pädagogische und psychologische Beispiele zeigen auf, wie man aus dem geschlechterstereotypen Rollenverhalten rauskommt.

    Ich behaupte mal, meine Mutter hat mich schon zu einem selbstbewussten Menschen erzogen, trotzdem möchte ich meinen zukünftigen Töchtern, die ich vielleicht mal habe, als gutes Beispiel vorangehen.
    In meinem Momentanen Job sehe ich leider tagtäglich noch das alte Rollenverhalten und möchte gerne dagegen wirken. Daher hat mich dieses Buch sehr interessiert.
    Die Autorin legt mit vielen Beispielen dar, das wir noch sehr weit entfernt sind von Gleichberechtigung. Und das in einem modernen Land.
    Ich fand die Lektüre sehr interessant und auch informativ und hoffe ich kann einiges davon umsetzen.

  • Fantastisch

    Written on 13. April 2022 by papilionna.

    Es ist immer wieder erschreckend zu sehen, in wie vielen Bereichen die Geschlechtszuschreibung eines Kindes Einfluss hat. Auch wenn man viele der Fakten in diesem Buch schon einmal gehört hat, schafft es die Autorin, verständlich und augenöffnend auf den weitgehenden Einfluss des Patriarchats in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen.

    Besonders gut finde ich, wie viel Fokus Susanne Mierau auf die Aufarbeitung der eigenen Geschichte legt und wie sich das eigene Trauma durch mehrere Generationen ziehen kann. Durch Reflexionsaufgaben kann man während der Lektüre aktiv mitarbeiten und sein Weltbild hinterfragen. Wer die Bücher von Stefanie Stahl gelesen und durchgearbeitet hat, hat dadurch vielleicht einen kleinen Vorsprung, aber notwendig ist es natürlich nicht.

    Für mich ist dieses Buch eine wahre Bereicherung. Ich habe während des Lesens so viel angestrichen und aufgeschrieben, und auch mein Partner wird es noch lesen, bevor wir in die Familienplanung gehen.
    Es ist immer wieder erschreckend zu sehen, in wie vielen Bereichen die Geschlechtszuschreibung eines Kindes Einfluss hat. Auch wenn man viele der Fakten in diesem Buch schon einmal gehört hat, schafft es die Autorin, verständlich und augenöffnend auf den weitgehenden Einfluss des Patriarchats in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen.

    Besonders gut finde ich, wie viel Fokus Susanne Mierau auf die Aufarbeitung der eigenen Geschichte legt und wie sich das eigene Trauma durch mehrere Generationen ziehen kann. Durch Reflexionsaufgaben kann man während der Lektüre aktiv mitarbeiten und sein Weltbild hinterfragen. Wer die Bücher von Stefanie Stahl gelesen und durchgearbeitet hat, hat dadurch vielleicht einen kleinen Vorsprung, aber notwendig ist es natürlich nicht.

    Für mich ist dieses Buch eine wahre Bereicherung. Ich habe während des Lesens so viel angestrichen und aufgeschrieben, und auch mein Partner wird es noch lesen, bevor wir in die Familienplanung gehen.

  • Interessant

    Written on 20. March 2022 by Nicnac .

    Das Buch zeigt klare Fakten und hilfreiche Tipps. Das wir Mädchen/Frauen auch heute noch in gewisse Rollen gedrängt werden und wir nach wie vor immer noch nicht den selben Gehalt wie Männer bekommen ist uns glaube ich mehr oder weniger schon klar. Was uns die Autorin zusätzlich noch verrät ist sehr interessant, denn viele Fakten wusste ich noch nicht und ich bin mir sicher das dies auch so einigen Zeigen wird weshalb manches eben so ist. Viele Leser werden sicherlich in vielen Fällen zustimmen, dass die Autorin gerade so gut von fast jeder Frau erzählt. Denn wir alle haben das ein oder andere selbst erlebt. Nun es wäre ja schön wenn ich mit dem Buch meine Tochter oder unsere Beziehung stärken könnte. Ich denke aber in der Realität gibt es unheimlich viele Dinge die auch Einfluss darauf haben. Ansonsten wäre das Buch wirklich ein guter Anfang um den Töchtern den Halt zu geben welchen sie brauchen.
    Das Buch liest sich Gut, aber ich hätte mir etwas mehr Bilder gewünscht, ist ja schliesslich ein Sachbuch. Recherchiert wurde soweit ich das beurteilen kann , recht gut.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.