Share
Fr. 21.50
Lukas Haffert
Stadt, Land, Frust - Eine politische Vermessung
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
STADT GEGEN LAND - DIE GEOGRAFIE DER NEUEN POLARISIERUNG
Der Gegensatz zwischen Stadt und Land ist eine der wirkmächtigsten politischen Konfliktlinien unserer Zeit. Mittlerweile erschüttert er auch die föderale Konsensdemokratie der Bundesrepublik: Während die Kluft zwischen urbanen Zentren und der Peripherie zunimmt, versuchen die Parteien immer stärker, die lokalen Identitäten der Bürger politisch zu mobilisieren. Lukas Haffert vermisst mit seinem Buch die Geografie der neuen Polarisierung in Deutschland.
Bei keiner Bundestagswahl war der Stadt-Land-Graben so tief wie bei der im September 2021. Zunehmend prägt dieser Konflikt also auch die politische Landschaft in Deutschland. Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist dabei nur die eine Seite der Medaille. Lukas Haffert argumentiert in seinem Buch, dass Stadt-Land-Konflikte immer dann besonders scharf werden, wenn sich ökonomische Struktur und Lebensstile in großen Städten besonders stark von denen auf dem Land unterscheiden. Er erklärt, warum diese Unterschiede in unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem seit einiger Zeit wieder zunehmen, und fragt, welche politischen Folgen das hat. Dabei zeigt Haffert den Zusammenhang wachsender Stadt-Land-Gegensätze mit dem Aufstieg der AfD, den Wahlerfolgen der Grünen und den wachsenden Repräsentationslücken im deutschen politischen System. In der zunehmenden Kritik an der vermeintlich abgehobenen Elite in Berlin erkennt er den Versuch, diesen Gegensätzen politische Sprengkraft zu verleihen.
- Die Grünen und die AfD als Exponenten einer neuen Stadt-Land-Spaltung
- Urbane Metropolen gegen ländliche Peripherie: Die "Geografie der Unzufriedenheit" in Deutschland
- Warum ländliche Gegenden in der "Berliner Blase" zu kurz kommen
List of contents
1. Stadt, Land, Frust?
2. Von Trump bis Macron: Ein Konflikt kehrt zurück
3. Polarisierung: Die politische Geografie der Bundestagswahl
4. Städte von heute: Wissensökonomie und kreative Klasse
5. Mobilisierungspotentiale: Wir und die Anderen
6. Berlin: Metropole und Metropolenkritik
7. Repräsentationsfragen: Wer in Berlin gehört wird
8. Eine Normalisierung?
Danksagung
Tabellenanhang
Anmerkungen
Register
About the author
Lukas Haffert, Ökonom und Politikwissenschaftler, lehrt und forscht an der Universität Zürich. Er verbrachte Forschungsaufenthalte an der Georgetown University und der Harvard University. Zuletzt erschien von ihm das Buch "Die schwarze Null. Über die Schattenseiten ausgeglichener Haushalte" (2016).
Summary
STADT GEGEN LAND - DIE GEOGRAFIE DER NEUEN POLARISIERUNG
Der Gegensatz zwischen Stadt und Land ist eine der wirkmächtigsten politischen Konfliktlinien unserer Zeit. Mittlerweile erschüttert er auch die föderale Konsensdemokratie der Bundesrepublik: Während die Kluft zwischen urbanen Zentren und der Peripherie zunimmt, versuchen die Parteien immer stärker, die lokalen Identitäten der Bürger politisch zu mobilisieren. Lukas Haffert vermisst mit seinem Buch die Geografie der neuen Polarisierung in Deutschland.
Bei keiner Bundestagswahl war der Stadt-Land-Graben so tief wie bei der im September 2021. Zunehmend prägt dieser Konflikt also auch die politische Landschaft in Deutschland. Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist dabei nur die eine Seite der Medaille. Lukas Haffert argumentiert in seinem Buch, dass Stadt-Land-Konflikte immer dann besonders scharf werden, wenn sich ökonomische Struktur und Lebensstile in großen Städten besonders stark von denen auf dem Land unterscheiden. Er erklärt, warum diese Unterschiede in unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem seit einiger Zeit wieder zunehmen, und fragt, welche politischen Folgen das hat. Dabei zeigt Haffert den Zusammenhang wachsender Stadt-Land-Gegensätze mit dem Aufstieg der AfD, den Wahlerfolgen der Grünen und den wachsenden Repräsentationslücken im deutschen politischen System. In der zunehmenden Kritik an der vermeintlich abgehobenen Elite in Berlin erkennt er den Versuch, diesen Gegensätzen politische Sprengkraft zu verleihen.
- Die Grünen und die AfD als Exponenten einer neuen Stadt-Land-Spaltung
- Urbane Metropolen gegen ländliche Peripherie: Die "Geografie der Unzufriedenheit" in Deutschland
- Warum ländliche Gegenden in der "Berliner Blase" zu kurz kommen
Additional text
„Lukas Haffert versucht in seinem Buch "Stadt, Land, Frust" Urbanität jenseits von Einwohnerzahlen oder ökonomischen Merkmalen zu erfassen.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Uwe Ebbinghaus
„Lukas Haffert irritiert auf angenehme Weise … mit „Think out oft he Box“ und das ist ziemlich viel wert.“
Deutschlandfunk Kultur, Thomas Gross
„Lukas Haffert diskutiert sozioökonomische Zusammenhänge und politische Folgen dieser Antinomie und was dagegen zu tun ist.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing
"Der Konflikt zwischen Stadt und Land wird auch in Deutschland immer schärfer. (…) Welche Rolle diese Distanz mittlerweile in der Politik spielt und was es tatsächlich auf sich hat mit der inhaltlichen Ferne der Bundespolitik zu den Belangen ländlicher Regionen, das hat der Politikwissenschaftler und Ökonom Lukas Haffert untersucht.“
Deutschlandfunk, Catrin Stövesand
„setzt sich deutlich von den meisten einschlägigen wissenschaftlichen Untersuchungen ab“
ORF Kontext, Stefan May
Report
"Lukas Haffert versucht in seinem Buch "Stadt, Land, Frust" Urbanität jenseits von Einwohnerzahlen oder ökonomischen Merkmalen zu erfassen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Uwe Ebbinghaus
"Lukas Haffert irritiert auf angenehme Weise ... mit "Think out oft he Box" und das ist ziemlich viel wert."
Deutschlandfunk Kultur, Thomas Gross
"Lukas Haffert diskutiert sozioökonomische Zusammenhänge und politische Folgen dieser Antinomie und was dagegen zu tun ist."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing
"Der Konflikt zwischen Stadt und Land wird auch in Deutschland immer schärfer. (...) Welche Rolle diese Distanz mittlerweile in der Politik spielt und was es tatsächlich auf sich hat mit der inhaltlichen Ferne der Bundespolitik zu den Belangen ländlicher Regionen, das hat der Politikwissenschaftler und Ökonom Lukas Haffert untersucht."
Deutschlandfunk, Catrin Stövesand
"setzt sich deutlich von den meisten einschlägigen wissenschaftlichen Untersuchungen ab"
ORF Kontext, Stefan May
Product details
Authors | Lukas Haffert |
Publisher | Beck |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 17.03.2022 |
EAN | 9783406782497 |
ISBN | 978-3-406-78249-7 |
No. of pages | 190 |
Dimensions | 128 mm x 17 mm x 203 mm |
Weight | 246 g |
Illustrations | mit 21 Grafiken |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
> Politics
Verstehen, Städte, Stadtgemeinden, Identität, Soziale Mobilität, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, BSR-Rabatt, Mercator, auseinandersetzen, Lebensstile, Stadt-Land-Graben, Edition Mercator, Konsensdemokratie |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.