Fr. 22.50

Die Knochenleser - Karibik-Thriller | Weltempfänger-Bestenliste

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Camoha, eine Insel der Kleinen Antillen: Dort wird der junge Michael »Digger« Digson, zunächst gegen seinen Willen, von dem mysteriösen Detective Superintendent Chilman für eine Polizeitruppe rekrutiert, die gegen alle Korruption und alle politischen Widerstände effektive Polizeiarbeit leisten soll, und sei´s mit eigenwilligen Mitteln. Digger lässt sich zum Forensiker ausbilden und wird ein Virtuose des »Knochenlesens«. Zudem ist er auf der Suche nach seiner Mutter, die spurlos verschwunden und vermutlich ermordet worden ist.
Auch Chilman hat seine Gründe, dem Verschwinden bestimmter Personen nachzugehen, wird doch die Insel von Wellen frauenfeindlicher Gewalt und gewalttätigem Terror gegen die Bevölkerung erschüttert. Zusammen mit Chilmans Tocher, der charismatischen Miss Stanislaus, bildet Digger ein Ermittlergespann der Extraklasse. Gemeinsam werden die beiden in eine Welt voller tödlicher Geheimnisse hineingezogen, die ihnen alles abverlangt, um zu überleben.

About the author

Jacob Ross, geboren 1956 auf Grenada, schreibt Kurzgeschichten, Gedichte, Theaterstücke und Romane; außerdem journalistische und essayistische Arbeiten. Er lebt seit 1984 im United Kingdom, ist »Fellow of the Royal Society of Literature«. Die Knochenleser wurde mit dem renommierten Jhalak Prize for Book of the Year by a Writer of Colour ausgezeichnet. Die Fortsetzung, Black Rain Falling, ist bei Suhrkamp in Vorbereitung.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Karin Diemerling hat in Hamburg und anderswo Germanistik und Romanistik studiert, übersetzt freiberuflich aus dem Englischen und Italienischen und lebt in Winterthur.

Summary

Camoha, eine Insel der Kleinen Antillen: Dort wird der junge Michael »Digger« Digson, zunächst gegen seinen Willen, von dem mysteriösen Detective Superintendent Chilman für eine Polizeitruppe rekrutiert, die gegen alle Korruption und alle politischen Widerstände effektive Polizeiarbeit leisten soll, und sei´s mit eigenwilligen Mitteln. Digger lässt sich zum Forensiker ausbilden und wird ein Virtuose des »Knochenlesens«. Zudem ist er auf der Suche nach seiner Mutter, die spurlos verschwunden und vermutlich ermordet worden ist.
Auch Chilman hat seine Gründe, dem Verschwinden bestimmter Personen nachzugehen, wird doch die Insel von Wellen frauenfeindlicher Gewalt und gewalttätigem Terror gegen die Bevölkerung erschüttert. Zusammen mit Chilmans Tocher, der charismatischen Miss Stanislaus, bildet Digger ein Ermittlergespann der Extraklasse. Gemeinsam werden die beiden in eine Welt voller tödlicher Geheimnisse hineingezogen, die ihnen alles abverlangt, um zu überleben.

Additional text

»Exotisch, toxisch, irre gut, mehr!«

Report

»Die Knochenleser [ist ein] ... fein nuancierter Kriminalroman.« Sylvia Staude Frankfurter Rundschau 20220726

Product details

Authors Jacob Ross
Assisted by Thoma Wörtche (Editor), Thomas Wörtche (Editor), Karin Diemerling (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title The Bone Readers
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.04.2022
 
EAN 9783518472361
ISBN 978-3-518-47236-1
No. of pages 373
Dimensions 130 mm x 212 mm x 30 mm
Weight 439 g
Series suhrkamp taschenbuch
Digson und Miss Stanislaus ermitteln
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Mord, Karibik, Forensik, Spannung, Krimi, Thriller, Gerichtsmedizin, Cold Case, Kleine Antillen, Page-Turner, Jhalak Prize 2017, Deutscher Krimipreis (Platz 2) 2022, The Bone Readers deutsch, ST5236

Customer reviews

  • Anders

    Written on 30. May 2022 by raschke64.

    Michael Digson, genannt Digger, wird eher unfreiwillig Polizist und landet bei einer Spezialeinheit auf der Karibikinsel Camaho. Ein Jahr in England bleibt ihm, um sich weiterzubilden und eine Art Forensiker zu werden. Das braucht er auch bald, um mehrere Fälle aufzuklären.

    Die Beurteilung des Buches ist für mich etwas schwierig. Es ist ganz anders als die üblichen Krimis. Zum einen spielt es in einer selten beschriebenen Gegend. Zum anderen sind die Hauptfiguren, wie überhaupt die gesamte Polizei, sehr speziell und anders. Ich habe mich durch die ersten zwei Drittel des Buches ziemlich durchgekämpft. Ich kam mit dem Stil nicht zurecht und vor allem der spezielle Slang, der geschriebene wirklich furchtbar zu lesen ist, hat mir nicht gefallen und mir viel Lesespaß genommen. Erst gegen Ende der Geschichte konnte ich flüssiger lesen. Alles in allem finde ich das Buch nicht richtig schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Ich weiß nicht, ob eine Fortsetzung angedacht ist. Ich glaube nicht, dass ich sie lesen möchte.

  • Aus dem Leben eines Camaho

    Written on 26. April 2022 by Sonne89.

    Ich muss zugeben, unter dem Titel hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.
    Mit der typischen Krimiarbeit und dem Bearbeiten von Fällen durch die Untersuchung der Überreste, hat dieses Buch sehr wenig zu tun.
    Vielmehr geht es um die Lebensgeschichte von Michael Digson, genannt Digger, welcher es vom Straßenkind zum Polizisten schafft, als er sehr unkonventionell rekrutiert wird.
    Er ist Mitglied einer Polizeigruppe die auf ihre eigene Art und Weise arbeitet und sich auch mal die Regeln so hindreht, wie es in ihren Augen richtig ist. Zudem wird Diggers Leben hinsichtlich dem Verschwinden seiner Mutter und seiner Liebesbeziehungen beleuchtet. Ein großer Fall, den sein Mentor nie abschließen konnte, begleitet Digger und lässt ihn nicht ruhen.
    Sehr gut gefallen, hat mir die eigene Sprache des Buches. Dadurch fühlt man sich wirklich etwas mehr in die Karibik versetzt. Dass die Methoden hier etwas anders sind als in Deutschland leuchtet auch ein und macht den Roman auch gerade deswegen interessant.
    Allerdings wurden mir sehr viele Themen zu kurz angeschnitten. Das große Thema um seine Mutter wird anfangs sehr gut beleuchtet um dann letztendlich sehr kurz abgeschlossen zu werden. Auch seine lange ausgeführten Liebesbeziehungen enden sehr plötzlich.
    Vielleicht hätte ich mir als Außenstehender auch noch mehr Informationen zum karibischen Leben (abseits der Kriminalität) gewünscht.
    Der Roman lässt sich sehr flüssig lesen und es gibt unterschiedliche sympathische und auch unsympathische Charaktere und alles in allem macht er Spaß, hätte aber mehr Potenzial.

  • Schatten der Karibik

    Written on 22. April 2022 by amara5.

    Der britische Autor Jacob Ross entführt mit seinem atmosphärischen und mit dem Jhalak-Preis ausgezeichneten Kriminalroman „Die Knochenleser“ auf die fiktive Antillen-Insel Camaho, angelehnt an seinen eigenen karibischen Geburtsstaat Grenada. Dort gibt es neben scheinbar lässigem Karibik-Feeling viel Korruption, Polizeigewalt und vor allem gnadenlose Brutalität gegenüber Frauen.

    Der junge Michael 'Digger' Digson liest zwar viel und ist klug, doch ein Studium liegt aus Geldmangel noch in weiter Ferne – er schlägt sich mehr schlecht denn recht durchs Leben und ist vom mysteriösen Verschwinden seiner Mutter traumatisiert. Seit einer Demonstration gegen Frauengewalt ist sie spurlos verschwunden und Digger vermutet, dass sie gewaltvoll ermordet wurde. Sein Vater ist ein Polizeikommissar mit dunklen Schatten, die Mutter war das Kindermädchen. Als Digger einen Mord an einen jungen Teenager beobachtet, wird er vor Ort mit dubios-renitenten Methoden von Detective Superintendent Chilman für eine Spezialgruppe rekrutiert: Junge Menschen werden schnell ausgebildet und als Detective auf effektive Verbrechersuche mit etwas anderen Methoden geschickt. Unterstützt wird Digger von der charismatisch-scharfsinnigen Miss Stanislaus und zusammen geraten sie in vielfältige Kriminalfälle im lakonisch-direkten Noir-Stil. Seine Position ermöglicht Digger nun auch, in Archiven weiter über seine verschwundene Mutter zu forschen – und auch DS Chilman hat seine eigenen Ambitionen und finsteren Cold Cases aus der Vergangenheit.

    Ironisch, roh und mit viel umgangssprachlichen Slang entwickelt dieser außergewöhnliche und spannende Kriminalfall seinen ganz eigenen filmreifen Sog, in dem eigenwillig-originelle Figuren sich samt ihrer gut beschriebenen Schrullen und Vergangenheiten kraftvoll weiterentwickeln, auf ihre ganz eigene skurril-zynische Art ermitteln und hartnäckig für Gerechtigkeit einstehen. Auch die Beziehung untereinander ist szenisch dicht und mit viel schwarzem Humor herausgearbeitet, ohne je albern zu werden. Im Gegenteil: Jacob Ross erschafft eine düster-nachdenkliche Atmosphäre mit viel Gesellschaftskritik und weisen Anspielungen auf sein Heimatland. Dabei wechseln bildhafte lokale Beschreibungen der bunten Szenerie mit der vielen drastischen Gewalt und Korruption, das Camaho erfährt – und Digger blickt dabei tief in diese intensiven, dunklen Abgründe aller Art.

    Ein gelungener, unkonventioneller und klug durchdachter Plot mit Tiefgründigkeit und mit Digger als faszinierend authentisch-ehrlichem Ich-Erzähler auf seinem Weg aus der Arbeitslosigkeit und Trauma zum hartgesottenen Detective mit besonderen Fähigkeiten. Fein, dass Fortsetzungen geplant sind!

  • Nicht ganz warm geworden

    Written on 20. April 2022 by Me.Kristin.

    Ich muss sagen, dass mich das äußere Erscheinungsbild von "Die Knochenleser" nicht angesprochen hat. Zum Glück habe ich einen Blick auf den Klappentext geworfen, denn dieser versprach einen spannenden und vielseitigen Krimi.

    Das Setting ist mal ein komplett anderes; die meisten Krimis und Thriller spielen ja gefühlt nur noch in Skandinavien. Hier befinden wir uns auf einer Karibikinsel. Was traumhaft klingt birgt aber viele Gefahren und ein hohes Maß an Kriminalität.

    Der Protagonist Digger fängt gegen seinen Willen eine Ausbildung als Forensiker an. Parallel dazu treibt ihn immer noch das plötzliche Verschwinden seiner Mutter vor ein paar Jahren um.

    Meiner Meinung nach hätten "Die Knochenleser" noch etwas mehr Spannung vertragen können. Die Spannungskurve war am Anfang noch recht hoch, aber flaute dann relativ schnell ab. Zudem wurde ich mit der Sprache hin und wieder nicht so ganz warm.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.