Fr. 22.50

Die Horde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

1983 werden in Tivoli, in der Nähe Roms, zwei junge deutsche Touristinnen vergewaltigt. Ihre Peiniger sind junge Arbeitslose, Landarbeiter, Kleinkriminelle, aber auch honorige Bürger beteiligen sich an der Massenvergewaltigung. Ein Mädchen stirbt.
Andrea Carraros Roman, der auf diesem Fall basiert, spielt in einer sowohl sprachlich als auch sozial verwahrlosten Welt: im Niemandsland zwischen Stadt und Land, dessen Wahrzeichen Industrieruinen und Schlafstädte sind. Armut, Hoffnungslosigkeit, Sexualangst und Bigotterie bilden eine höchst explosive Mischung. Eine Gruppe junger Männer, deren Lebensinhalt in Fußball, Barbesuchen und Motorrollern besteht, rottet sich zur "Horde" zusammen. Trotz oder gerade aufgrund ihrer Normalität sind sie kleine Ungeheuer, die "von den Worten vergewaltigt werden, die sie im Mund führen" (Enzo Siciliano). Anders als Pasolini vermag Andrea Carraro in seinen Protagonisten keine Grazie und keine Poesie mehr zu entdecken, sondern allenfalls eine Unschuld, die in ihrer Unbewußtheit und Infantilität gefährlicher ist als jede Schuld.

Summary

1983 werden in Tivoli, in der Nähe Roms, zwei junge deutsche Touristinnen vergewaltigt. Ihre Peiniger sind junge Arbeitslose, Landarbeiter, Kleinkriminelle, aber auch honorige Bürger beteiligen sich an der Massenvergewaltigung. Ein Mädchen stirbt.
Andrea Carraros Roman, der auf diesem Fall basiert, spielt in einer sowohl sprachlich als auch sozial verwahrlosten Welt: im Niemandsland zwischen Stadt und Land, dessen Wahrzeichen Industrieruinen und Schlafstädte sind. Armut, Hoffnungslosigkeit, Sexualangst und Bigotterie bilden eine höchst explosive Mischung. Eine Gruppe junger Männer, deren Lebensinhalt in Fußball, Barbesuchen und Motorrollern besteht, rottet sich zur "Horde" zusammen. Trotz oder gerade aufgrund ihrer Normalität sind sie kleine Ungeheuer, die "von den Worten vergewaltigt werden, die sie im Mund führen" (Enzo Siciliano). Anders als Pasolini vermag Andrea Carraro in seinen Protagonisten keine Grazie und keine Poesie mehr zu entdecken, sondern allenfalls eine Unschuld, die in ihrer Unbewußtheit und Infantilität gefährlicher ist als jede Schuld.

Product details

Authors Andrea Carraro
Assisted by Karin Fleischhanderl (Translation)
Publisher Beck, C H
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783854585145
ISBN 978-3-85458-514-5
No. of pages 140
Weight 160 g
Series Wespennest Literatur
Subjects Fiction > Narrative literature

Italien, Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Kriminalfall, Geschichte und Archäologie, sozialer Realismus, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.