Fr. 25.50

Der Zweite Weltkrieg in Italien 1943-1945

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Feldzug der Alliierten in Italien begann erst im Sommer 1943. Dennoch wurde das Land einer der verlustreichsten Schauplätze des Zweiten Weltkriegs in Westeuropa. Warum aber dauerte die Befreiung Italiens fast zwei Jahre, obwohl Mussolinis Regime nach wenigen Tagen gestürzt wurde und sein deutscher Verbündeter bereits sichtlich geschwächt war?Thomas Vogel erläutert die politischen und strategischen Hintergründe der Auseinandersetzung sowie den Verlauf und Zusammenhang der militärischen Operationen. Nicht zuletzt geht er auf die verbrecherische Seite der Kriegführung ein. Zum Schluss kommt sogar die italienische Mafia noch kurz ins Spiel.Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

List of contents

1 Zwischen Scylla und Charybdis 2 Die »Festung Europa« vor dem Sturm 2.1 Die deutsch-italienische »Achse« in der Defensive 2.2 »Zweite Front«: die Westalliierten auf dem Sprung nach Europa 3 Der Kampf um Sizilien: Juli/August 1943 3.1 Planung und Vorbereitung der alliierten Operation »Husky« 3.2 In Erwartung der Invasion: Italiener und Deutsche auf Sizilien 3.3 D-Day für »Husky« und der Feldzug in Sizilien 4 Politischer Machtwechsel in Italien: Juli bis September 1943 4.1 Mussolinis Sturz und die deutsche Reaktion 4.2 Mussolinis Rückkehr und sein Italien von Hitlers Gnaden 5 Der Kampf um Süditalien: September bis November 1943 5.1 Die alliierten Landungen in Süditalien: »Avalanche«, »Baytown«, »Slapstick« 5.2 Auf dem Weg zur »Gustav-Linie« 6 Der Kampf um Mittelitalien: November 1943 bis September 1944 6.1 Kämpfe im Vorfeld der »Bernhard-Gustav-Linie« und die Geburt von Operation »Shingle« 6.2 Die Erste Schlacht um Cassino und die alliierte Landung bei Anzio 6.3 Die Zweite Schlacht um Cassino 6.4 Die Dritte Schlacht um Cassino 6.5 Alliierter Durchbruch bei Cassino und Vorstoß auf Rom 6.6 Die Alliierten am Zwischenziel: Rom 6.7 Deutscher Rückzug aus Mittelitalien 6.8 Alliierte Umplanung und Offensive gegen die »Goten-Linie« 7 Der Kampf um Norditalien: September 1944 bis April 1945 7.1 Kämpfe um die Zugänge zur Po-Ebene und britischer Durchbruch an der Adria 7.2 Eine 'Winterpause' im Patt 7.3 Alliierte Frühjahrsoffensive und Kriegsende in Italien 8 Kriegsverbrechen und Gewalt gegen die Zivilbevölkerung 9 Die Alliierten und die Mafia 10 Schlussbetrachtung AnhangZeittafel Literaturhinweise Abbildungsnachweis Personenregister

About the author

Thomas Vogel, geboren 1959, ist Historiker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und leitet dort die Ansprechstelle für militärhistorischen Rat. Sein Forschungsinteresse gilt dem Zeitalter der Weltkriege, dabei besonders dem Zweiten Weltkrieg.

Summary

Der Feldzug der Alliierten in Italien begann erst im Sommer 1943. Dennoch wurde das Land einer der verlustreichsten Schauplätze des Zweiten Weltkriegs in Westeuropa. Warum aber dauerte die Befreiung Italiens fast zwei Jahre, obwohl Mussolinis Regime nach wenigen Tagen gestürzt wurde und sein deutscher Verbündeter bereits sichtlich geschwächt war?
Thomas Vogel erläutert die politischen und strategischen Hintergründe der Auseinandersetzung sowie den Verlauf und Zusammenhang der militärischen Operationen. Nicht zuletzt geht er auf die verbrecherische Seite der Kriegführung ein. Zum Schluss kommt sogar die italienische Mafia noch kurz ins Spiel.

Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.

Product details

Authors Thomas Vogel
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783150112083
ISBN 978-3-15-011208-3
No. of pages 160
Dimensions 155 mm x 10 mm x 216 mm
Weight 329 g
Illustrations 67 Abb., 10 Ktn.
Series Kriege der Moderne
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Italien, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Achsenmächte, Europäische Geschichte, auseinandersetzen, Antikominternpakt, Kriegsverlaufs Zweiter Weltkrieg Italien, Zweiter Weltkrieg Italien, Fall Mussolinis, Politikgeschichte Zweiter Weltkrieg, Kriegsgeschichte Zweiter Weltkrieg, Waffenstillstand von Cassibile, Vertrag Deutschland Italien, Dreimächtepakt, Fall Achse, deutsch-italienische Achse, Militärische Operationen Zweiter Weltkrieg, Militärischer Verlauf Zweiter Weltkrieg Italien, Feldzüge Zweiter Weltkrieg Italien, Befreiung Italiens Zweiter Weltkrieg, Niederlage Mussolini, Italienischer Krieg, Militärgeschichte Wehrmacht, Militärgeschichte Harold Alexander, Militärgeschichte Mark W. Clark, Europäische Kriegsgeschichte Heinrich von Vietinghoff, Europäische Kriegsgeschichte Albert Kesselring, Militärgeschichte Aliierte, Militärgeschichte Invasion Italien, Militärgeschichte Italienfeldzug, Europäische Kriegsgeschichte Harold Alexander, Militärgeschichte Italo-Faschismus, Militärgeschichte Heinrich von Vietinghoff, Europäische Kriegsgeschichte Wehrmacht, Militärgeschichte Benito Mussolini, Militärgeschichte Adolf Hitler, Militärgeschichte Nationalsozialismus Italien, Europäische Kriegsgeschichte Mark W. Clark, Militärgeschichte Bernard Montgomery, Militärgeschichte Faschismus Italien, Militärgeschichte Albert Kesselring, Europäische Kriegsgeschichte Bernard Montgomery

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.