Fr. 32.00

Dante - Imaginationen der Moderne

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Dichter Dante Alighieri als Kristallisationsfigur der Imaginationen einer grenzenlosen Moderne, in der unsere Freiheiten und Hoffnungen ebenso wurzeln wie alle Schrecken und Ängste.

Dante Alighieri wurde schon von den Zeitgenossen als Visionär bewundert und gefürchtet. Er erlebte den Aufbruch Italiens in eine neue Epoche und gab dieser zugleich in seinen Briefen, philosophisch-politischen Abhandlungen sowie mit seiner monumentalen Dichtung »Die Göttliche Komödie« eine europäische Richtung.
Achatz von Müller zeigt anhand von Dantes Politik-, Sprach- und Geschichtstheorie den Dichter-Philosophen als Bezugspunkt der »Moderne«. In Dantes Texten schaffen methodische Vernunft, entgrenzte Subjektivität und säkularisierte Macht wunderbare Licht- und erschreckende Missgestalten: Gleichheit, Freiheit, Sicherheit, Schönheit, doch nicht weniger Gewalt, Gier, Unterdrückung, Massenmord. Als Imaginationskünstler dieser Widersprüche wird Dante seit der Romantik immer wieder literarisch in den Blick genommen - sowohl von poetischen Kritikern der Moderne von Jorge Luis Borges bis zu Mary McCarthy als auch von Diagnostikern von Benedetto Croce bis Hannah Arendt.

About the author

Achatz von Müller, Prof. em. für Geschichte (Universität Basel); Co-Direktor des »Zentrums für Theorie und Geschichte der Moderne« an der Leuphana Universität Lüneburg und am Hamburger Institut für Sozialforschung, Mitglied des Stiftungsrates der Jacob Burckhardt Stiftung, Basel, zur kritischen Edition der Werke Jacob Burckhardts. Essays zu Dante im Kontext seiner Antikenrezeption sowie Musik- und Sprachtheorie.
Veröffentlichungen u. a.: »Sermo variatur successive per tempora«. Dante Alighieri entdeckt die Historizität der Volkssprachen (2020); Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour (Mithg., 2018).

Summary

Der Dichter Dante Alighieri als Kristallisationsfigur der Imaginationen einer grenzenlosen Moderne, in der unsere Freiheiten und Hoffnungen ebenso wurzeln wie alle Schrecken und Ängste.

Dante Alighieri wurde schon von den Zeitgenossen als Visionär bewundert und gefürchtet. Er erlebte den Aufbruch Italiens in eine neue Epoche und gab dieser zugleich in seinen Briefen, philosophisch-politischen Abhandlungen sowie mit seiner monumentalen Dichtung »Die Göttliche Komödie« eine europäische Richtung.
Achatz von Müller zeigt anhand von Dantes Politik-, Sprach- und Geschichtstheorie den Dichter-Philosophen als Bezugspunkt der »Moderne«. In Dantes Texten schaffen methodische Vernunft, entgrenzte Subjektivität und säkularisierte Macht wunderbare Licht- und erschreckende Missgestalten: Gleichheit, Freiheit, Sicherheit, Schönheit, doch nicht weniger Gewalt, Gier, Unterdrückung, Massenmord. Als Imaginationskünstler dieser Widersprüche wird Dante seit der Romantik immer wieder literarisch in den Blick genommen - sowohl von poetischen Kritikern der Moderne von Jorge Luis Borges bis zu Mary McCarthy als auch von Diagnostikern von Benedetto Croce bis Hannah Arendt.

Additional text

»Furiose Gesamtschau auf Dante, die Kultur, die Politik seiner Zeit und die Nachwirkungen«
(Ulrich Greiner, DIE ZEIT, 18.11.2021)

»ein informativer Abriss der Wirkungen Dantes über die Zeiten und ihre Abgründe hinweg«
(Ulrich Klappstein, literaturkritik.de, 22.11.2021)

»Der Modernität Dantes kann von Müller (…) auf originelle Weise nachgehen«
(Ulrich Klappstein, literaturkritik.de, 22.11.2021)

»Ein nicht immer einfacher, aber grandioser Abriss«
(Süddeutsche Zeitung, 27.11.2021)

»Der Leser (...) findet in diesem Buch gleichwohl eine kulturell breit aufgestellte und tiefgründige Lektüre eines der bedeutendsten europäischen Autoren aller Zeiten«
(Markus Krienke, Eulenfisch Literaturmagazin, Oktober 2022)

Report

»Furiose Gesamtschau auf Dante, die Kultur, die Politik seiner Zeit und die Nachwirkungen« (Ulrich Greiner, DIE ZEIT, 18.11.2021) »ein informativer Abriss der Wirkungen Dantes über die Zeiten und ihre Abgründe hinweg« (Ulrich Klappstein, literaturkritik.de, 22.11.2021) »Der Modernität Dantes kann von Müller (...) auf originelle Weise nachgehen« (Ulrich Klappstein, literaturkritik.de, 22.11.2021) »Ein nicht immer einfacher, aber grandioser Abriss« (Süddeutsche Zeitung, 27.11.2021) »Der Leser (...) findet in diesem Buch gleichwohl eine kulturell breit aufgestellte und tiefgründige Lektüre eines der bedeutendsten europäischen Autoren aller Zeiten« (Markus Krienke, Eulenfisch Literaturmagazin, Oktober 2022)

Product details

Authors Achatz von Müller, Achatz von Müller
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.09.2021
 
EAN 9783835350335
ISBN 978-3-8353-5033-5
No. of pages 222
Dimensions 134 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 375 g
Illustrations 15 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Philosophie, Italien, Florenz, Moderne, Politik, Europäische Geschichte, Göttliche Komödie, Theorie, Dichtung, Soziale und politische Philosophie, Europäische Geschichte: Mittelalter, Sprachkritik, Frühes 14. Jahrhundert um 1300 bis 1350, Modernekritik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.