Fr. 26.50

Auf Messers Schneide - Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

WARUM DER ERSTE WELTKRIEG AUCH ANDERS HÄTTE AUSGEHEN KÖNNEN

War die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg unvermeidbar? Holger Afflerbach zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können und sehr viel länger auf Messers Schneide stand als gemeinhin angenommen. Seit Ende 1914 wäre die deutsche Führung zudem wohl zu einem Kompromissfrieden bereit gewesen. Doch den Befürwortern eines Verhandlungsfriedens fehlte der Partner auf alliierter Seite. So wurde der Erste Weltkrieg über den Punkt hinaus verlängert, an dem er Europa in die Katastrophen des 20. Jahrhunderts stürzte.


  • "Ein anregendes und spannend zu lesendes Buch." - Markus Pöhlmann, Damals
  • "Eine fundamentale Infragestellung der heutigen geschichtspolitischen Wahrnehmung des Ersten Weltkrieges." - Herfried Münkler, Die ZEIT

List of contents

Einleitung

I. Hybris: Im Bewusstsein der Stärke

1 Der Weg in den Krieg
2 «Es kann kaum noch schief gehen»: Der Schlieffen-Plan und sein Scheitern
3 Tannenberg und der Aufstieg Hindenburgs
4 Das europäische Patt
5 Eine Strategie des Durchwurschtelns? Das Kriegsjahr 1915
6 «Eine barbarische Rohheit ohne Gleichen»: Blockade, U-Boot-Krieg und der Kampf um die amerikanische Neutralität
7 Der «Potatobread-Spirit»: Die «Heimatfront» in den ersten zwei Kriegsjahren
8 Die Quadratur des Kreises: Falkenhayn und Verdun 1916
9 Von allen Seiten: Der alliierte Allfrontenangriff im Sommer 1916 und sein Scheitern

II. Klimax: Im Scheitelpunkt des Krieges
10
«Eigentlich kann nur ein Wunder uns retten»: Die deutsche Führung und die Kriegsaussichten im Herbst 1916
11 Panischer Aktivismus: Die Radikalisierung der Kriegführung unter der dritten Obersten Heeresleitung
12 «Ein meisterhafter Coup»: Die Friedensfühler des Dezember 1916
13 Das verspielte Remis: Der unbeschränkte U-Boot-Krieg und der Kriegseintritt der USA

III. Nemesis: Die Niederlage der Mittelmächte und die Zerstörung des alten Europa
14
Die militärischen Entwicklungen im ersten Halbjahr 1917
15 Die erste russische Revolution und die Chancen auf Frieden mit der russischen Demokratie
16 «Kriegspsychose»? Das Friedensangebot des Deutschen Reichstags und die Ablösung Bethmann Hollwegs
17 «Die Entlarvung der Mittelmächte»? Sieg und Friedensschluss im Osten
18 «Glänzend, aber hoffnungslos»: Die Lage des Deutschen Reiches um die Jahreswende 1917/18
19 «Ludendorffs Hammer»: Der Angriff im Westen 1918
20 «Jetzt war der Krieg verloren»: Der militärische Zusammenbruch der Mittelmächte
21 «Als Sieger brutal, als Besiegte verächtlich»: Deutschlands Weg aus dem Krieg

Eine schreckliche Rechnung ist aufgelaufen und muss bezahlt werden

Anhang
Danksagung
Abkürzungen
Anmerkungen
Bibliographie
Kartenverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister

About the author

Holger Afflerbach lehrt als Professor für Europäische Geschichte an der Universität Leeds. Er ist Autor zahlreicher Studien zum Ersten Weltkrieg und zieht in diesem Buch die Summe seiner jahrzehntelangen Forschungen. Bei C.H.Beck liegt von ihm vor: "Die Kunst der Niederlage" (2013).

Summary

WARUM DER ERSTE WELTKRIEG AUCH ANDERS HÄTTE AUSGEHEN KÖNNEN

War die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg unvermeidbar? Holger Afflerbach zeigt, dass der Krieg auch anders hätte ausgehen können und sehr viel länger auf Messers Schneide stand als gemeinhin angenommen. Seit Ende 1914 wäre die deutsche Führung zudem wohl zu einem Kompromissfrieden bereit gewesen. Doch den Befürwortern eines Verhandlungsfriedens fehlte der Partner auf alliierter Seite. So wurde der Erste Weltkrieg über den Punkt hinaus verlängert, an dem er Europa in die Katastrophen des 20. Jahrhunderts stürzte.

  • "Ein anregendes und spannend zu lesendes Buch." - Markus Pöhlmann, Damals
  • "Eine fundamentale Infragestellung der heutigen geschichtspolitischen Wahrnehmung des Ersten Weltkrieges." - Herfried Münkler, Die ZEIT

Product details

Authors Holger Afflerbach
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2022
 
EAN 9783406777431
ISBN 978-3-406-77743-1
No. of pages 664
Dimensions 171 mm x 37 mm x 195 mm
Weight 567 g
Illustrations mit 40 Abbildungen und 11 Karten
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Geschichte, Frieden, Krieg, Erster Weltkrieg, Militär, Europa, Deutschland, Imperialismus, 20. Jahrhundert, Alliierte, Politik, Europäische Geschichte, Strategie, Bestimmte Kriege und Feldzüge, Niederlage, entdecken, Militär- und Verteidigungsstrategie, Moderne Kriegsführung, BSR-Rabatt, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.