Fr. 46.50

Je dessine le temps, tu peins l'instant - Atelier vagabond (Deutsch/Französisch)

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Recherchen über Licht, Farbe, Strich und Linie

Ulrike Seyboth (geb. 1970 in Schneeberg, lebt und arbeitet in Berlin und im Languedoc) untersucht das Malen als einen komplexen Zusammenhang, vom seismografischen, tagebuchartigen Skizzieren flüchtiger Momente auf Reisen über große Papiere und Collagen bis hin zu großformatigen Ölmalereien auf Leinwand. Ingo Fröhlich (geb. 1966, aufgewachsen auf Norderney, lebt und arbeitet in Berlin und im Languedoc) ist Bildhauer und Zeichner. Seine Arbeiten sind zeichnerische Analysen. Sie entstehen in gestischen und rhythmischen Prozessen, sie beschreiben Bewegung, Zeit und Zwischenraum. In ihrem Kooperationsprojekt ergründen die beiden Künstler das Spannungsverhältnis von Fülle und Leere auf Lein-wand, Papier und im Raum.

Oftmals sind es Studienaufenthalte und Reisen - das Atelier vagabond - die das Paar als Inspiration und Beweggrund für ein neues gemeinsames Projekt nutzt. So auch im Zusammenhang mit diesem Buch, das im Rahmen der Doppelausstellung in den Musées de Sens im französischen Burgund und der Guardini Galerie in Berlin entstanden ist. Es dokumentiert beide Ausstellungen. Mit Texten von Frizzi Krella und Robert Kudielka und einem Künstlergespräch.

Studies in Light, Color, Brushstroke, and Line

Ulrike Seyboth (b. Schneeberg, 1970; lives and works in Berlin and Languedoc) explores the making of paintings as a complex practice, from seismographic and diaristic sketches of ephemeral travel impressions to large works on paper, collages, and expansive oil paintings. Ingo Fröhlich (b. 1966, raised on Norderney; lives and works in Berlin and Languedoc) is a sculptor and draftsman. His work are graphic analyses. Originating in gestural and rhythmic processes, they render movement, time, and interspaces. In this collaborative project, the two artists probe the tensions between plenitude and vacancy on the canvas and paper and in three dimensions.

Research stays and travels-the Atelier vagabond-are a key source of inspiration for the two and provide the initial spark for their joint projects. That was true of this book, which was created in connection with a pair of shows at the Musées de Sens (Burgundy, France) and Guardini Galerie, Berlin. Documenting both exhibitions, it also contains essays by Frizzi Krella and Robert Kudielka and a conversation with the artists.

Summary

Recherchen über Licht, Farbe, Strich und Linie

Ulrike Seyboth (geb. 1970 in Schneeberg, lebt und arbeitet in Berlin und im Languedoc) untersucht das Malen als einen komplexen Zusammenhang, vom seismografischen, tagebuchartigen Skizzieren flüchtiger Momente auf Reisen über große Papiere und Collagen bis hin zu großformatigen Ölmalereien auf Leinwand. Ingo Fröhlich (geb. 1966, aufgewachsen auf Norderney, lebt und arbeitet in Berlin und im Languedoc) ist Bildhauer und Zeichner. Seine Arbeiten sind zeichnerische Analysen. Sie entstehen in gestischen und rhythmischen Prozessen, sie beschreiben Bewegung, Zeit und Zwischenraum. In ihrem Kooperationsprojekt ergründen die beiden Künstler das Spannungsverhältnis von Fülle und Leere auf Lein-wand, Papier und im Raum.

Oftmals sind es Studienaufenthalte und Reisen – das Atelier vagabond – die das Paar als Inspiration und Beweggrund für ein neues gemeinsames Projekt nutzt. So auch im Zusammenhang mit diesem Buch, das im Rahmen der Doppelausstellung in den Musées de Sens im französischen Burgund und der Guardini Galerie in Berlin entstanden ist. Es dokumentiert beide Ausstellungen. Mit Texten von Frizzi Krella und Robert Kudielka und einem Künstlergespräch.

Studies in Light, Color, Brushstroke, and Line

Ulrike Seyboth (b. Schneeberg, 1970; lives and works in Berlin and Languedoc) explores the making of paintings as a complex practice, from seismographic and diaristic sketches of ephemeral travel impressions to large works on paper, collages, and expansive oil paintings. Ingo Fröhlich (b. 1966, raised on Norderney; lives and works in Berlin and Languedoc) is a sculptor and draftsman. His work are graphic analyses. Originating in gestural and rhythmic processes, they render movement, time, and interspaces. In this collaborative project, the two artists probe the tensions between plenitude and vacancy on the canvas and paper and in three dimensions.

Research stays and travels—the Atelier vagabond—are a key source of inspiration for the two and provide the initial spark for their joint projects. That was true of this book, which was created in connection with a pair of shows at the Musées de Sens (Burgundy, France) and Guardini Galerie, Berlin. Documenting both exhibitions, it also contains essays by Frizzi Krella and Robert Kudielka and a conversation with the artists.

Product details

Authors Ingo Fröhlich, Ulrik Seyboth, Ulrike Seyboth
Assisted by Musée de Sens (Editor), Musées de Sens (Editor), Galerie Berlin (Editor), Galerie Berlin (Editor), Guardini Galerie Berlin (Editor), Musées de Sens (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2021
 
EAN 9783954763986
ISBN 978-3-95476-398-6
No. of pages 200
Dimensions 248 mm x 28 mm x 318 mm
Weight 1634 g
Illustrations Zahlreiche Farbabbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Farbe, Zeichen, Papier, Bewegung, Collage, Kunstwerk, Bild, Reise, Malerei, Künstler, Kunstausstellung, Künstlerin, Zeit, Ölmalerei, Bildhauer, Skizze, Malen, Galerie, Leinwand

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.