Fr. 29.50

Weite Wege in die Freiheit - Erinnerungen an die Resistenza

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Joyce Lussu (1912-1998), war Aristokratin, Sozialistin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie gibt Einblick in die letzte Phase der "Resistenza lunga", des politischen Widerstands gegen Mussolinis Faschismus, der sich bereits ab Mitte der 1920er-Jahre in der Emigration organisierte.Unter vielerlei Identitäten wird Joyce Lussu in Frankreich nach dem Einmarsch der deutschen Truppen im Juli 1940 zu einer verlässlichen Dokumentenfälscherin und unerschrockenen Fluchthelferin. Sie begleitet Emilio Lussu über eine Schleuserroute nach Portugal, absolviert in Großbritannien eine militärische Ausbildung und wagt im September 1943 eine riskante Mission durch die Frontlinien zu den alliierten Truppen im bereits befreiten Süditalien.Lussu erzählt in ihren bereits 1945 publizierten Erinnerungen mit wachem Sinn für Dramaturgie und Dramatik. Ihre Sympathie liegt bei den Frauen, den Entrechteten und Unterprivilegierten. Ihre Abscheu, bisweilen auch Hohn und Spott gelten den Polizei- und Militärapparaten jeglicher Couleur und deren Handlangern.Mit einer biografischen Einleitung von Christa Kofler.

About the author

Joyce Lussu (1912–1998) emigrierte 1924 in die Schweiz; 1930–32 Studium der Philosophie in Heidelberg; Aufenthalte in Afrika; ab 1938 in Frankreich, Portugal und Großbritannien; 1943 Rückkehr nach Italien, politische und journalistische Arbeit für den Partito d’Azione, PSI, PSIUP und die Umweltpartei I Verdi.Christa Kofler studierte Italienisch und Geschichte in Innsbruck und verfasste eine Dissertation zur linken Presse nach 1945 in Tirol. 1989–2019 AHS­-Lehrerin und Buchhändlerin. Sie übersetzt aus dem Italienischen und betreut Buchprojekte, u. a. zur österreichisch­italienischen Geschichte.

Summary

Joyce Lussu (1912–1998), war Aristokratin, Sozialistin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie gibt Einblick in die letzte Phase der „Resistenza lunga“, des politischen Widerstands gegen Mussolinis Faschismus, der sich bereits ab Mitte der 1920er-Jahre in der Emigration organisierte.
Unter vielerlei Identitäten wird Joyce Lussu in Frankreich nach dem Einmarsch der deutschen Truppen im Juli 1940 zu einer verlässlichen Dokumentenfälscherin und unerschrockenen Fluchthelferin. Sie begleitet Emilio Lussu über eine Schleuserroute nach Portugal, absolviert in Großbritannien eine militärische Ausbildung und wagt im September 1943 eine riskante Mission durch die Frontlinien zu den alliierten Truppen im bereits befreiten Süditalien.
Lussu erzählt in ihren bereits 1945 publizierten Erinnerungen mit wachem Sinn für Dramaturgie und Dramatik. Ihre Sympathie liegt bei den Frauen, den Entrechteten und Unterprivilegierten. Ihre Abscheu, bisweilen auch Hohn und Spott gelten den Polizei- und Militärapparaten jeglicher Couleur und deren Handlangern.

Mit einer biografischen Einleitung von Christa Kofler.

Product details

Authors Joyce Lussu
Assisted by Christa Kofler (Editor), Christa Kofler (Translation)
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Book
Released 01.01.2021
 
EAN 9783854769514
ISBN 978-3-85476-951-4
No. of pages 272
Dimensions 136 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 396 g
Series kritik & utopie
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Antifaschismus, Italien, Widerstand, Geschichte Europas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.