Fr. 38.90

Centro - (Deutsch / Englisch)

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Spiel mit den Sehgewohnheiten In seiner fotografischen Serie Centro (2017-19) untersucht Oskar Schmidt (geb. 1977, lebt und arbeitet in Berlin und Leipzig) die Tradition von Porträtdarstellungen und Stillleben im Rückgriff auf die Malerei. Schmidts Protagonist*innen stammen aus São Paulo, seine Aufnahmen entstanden während zweier längerer Rechercheaufenthalte in Brasilien. Anstatt die Modelle in ihrer gewohnten Umwelt zu zeigen, lässt er sie im Studio vor einem beige-monochromen Hintergrund posieren. Ihre Blicke laufen ins Leere an der Kamera vorbei, ihre Gesten wirken in ihrer Inszeniertheit lapidar und lakonisch. Mithilfe digitaler Nachbearbeitung rückt Schmidt diese Motive noch weiter an Meister wie Cézanne oder den jungen Picasso heran: Indem er Pixel auflöst, entstehen lasurartige Farbfelder. Schmidts vielschichtige Bilder zeigen Menschen, denen lange nur die Peripherie der westlichen Kunst vorbehalten war. Sie spielen auf kluge Art und Weise mit Erwartungen, die sich aus einem kollektiven, primär europäisch konstruierten Bildgedächtnis speisen. Das Buch zeigt die komplette Serie begleitet von Texten der Kunsthistorikerin Ellen Tani und des Kurators Thomas Seelig.

Summary

Spiel mit den Sehgewohnheiten In seiner fotografischen Serie Centro (2017–19) untersucht Oskar Schmidt (geb. 1977, lebt und arbeitet in Berlin und Leipzig) die Tradition von Porträtdarstellungen und Stillleben im Rückgriff auf die Malerei. Schmidts Protagonist*innen stammen aus São Paulo, seine Aufnahmen entstanden während zweier längerer Rechercheaufenthalte in Brasilien. Anstatt die Modelle in ihrer gewohnten Umwelt zu zeigen, lässt er sie im Studio vor einem beige-monochromen Hintergrund posieren. Ihre Blicke laufen ins Leere an der Kamera vorbei, ihre Gesten wirken in ihrer Inszeniertheit lapidar und lakonisch. Mithilfe digitaler Nachbearbeitung rückt Schmidt diese Motive noch weiter an Meister wie Cézanne oder den jungen Picasso heran: Indem er Pixel auflöst, entstehen lasurartige Farbfelder. Schmidts vielschichtige Bilder zeigen Menschen, denen lange nur die Peripherie der westlichen Kunst vorbehalten war. Sie spielen auf kluge Art und Weise mit Erwartungen, die sich aus einem kollektiven, primär europäisch konstruierten Bildgedächtnis speisen. Das Buch zeigt die komplette Serie begleitet von Texten der Kunsthistorikerin Ellen Tani und des Kurators Thomas Seelig.

Product details

Authors Oskar Schmidt
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2020
 
EAN 9783954763757
ISBN 978-3-95476-375-7
No. of pages 64
Dimensions 217 mm x 7 mm x 280 mm
Weight 400 g
Illustrations 22 Farbabbildungen
Series Distanz
381 - Distanz
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Fotografie, Mensch, Porträt, Bild, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Künstler, Fotografie: Porträts & Selbstporträts, Portraitfotografie, Picasso, Fotograf, Kamera, digital, Blick, Cézanne, entdecken, Portrait, Fotoband, Bildsprache, Pixel, São Paulo

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.