Fr. 35.90

Monster Berlin - Eine Kulturgeschichte der nationalsozialistischen Zeit

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kultur im Nationalsozialismus?Kai-Uwe Merz beschreibt, wie das Kulturleben sich nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten entwickelte. Zwischen Widerstand und Anpassung, künstlerischer Unabhängigkeit und Duckmäusertum schwankten viele Berliner Intellektuelle dieser Zeit. Das Ergebnis waren Verfolgung und Exil einerseits, der teils unerwartete Aufstieg "linientreuer" Künstler andererseits.In kurzen Kapiteln führt der Autor ein in die Themen Machtzentrum, Staatspartei, Exilliteratur, Unterhaltungsliteratur, Theater, Musik, Malerei, Skulptur, Stadtarchitektur, Medien und Gesellschaft. Personen wie Lion Feuchtwanger, Erich Kästner, Gustaf Gründgens, Wilhelm Furtwängler, George Grosz, Albert Speer und viele andere werden in ihrem Wirken in Berlin ausführlich dargestellt.Eine erhellende Reise durch die Abgründe der deutschen und Berliner Geschichte.

About the author










Dr. Kai-Uwe Merz wurde 1960 in Berlin geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Freien Universität, arbeitete dort als Wissenschaftlicher
Mitarbeiter und promovierte 1990. Bis 2000 war Merz Redakteur und Ressortleiter
u.a. bei der Zeitung B.Z. und beim Berliner Kurier. Heute arbeitet er im Presse und
Informationsamt des Landes Berlin. Er hat Bücher über den Kalten Krieg, den Bolschewismus und über Automobilgeschichte veröffentlicht. Bei Elsengold erschien im Januar 2020 "Vulkan Berlin".

Summary

Berliner Kulturleben zur Nazizeit

Die Fortsetzung des Erfolgstitels „Vulkan Berlin“: Kai-Uwe Merz beschreibt, wie das Kulturleben sich nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten entwickelte. Zwischen Widerstand und Anpassung, künstlerischer Unabhängigkeit und Duckmäusertum schwankten viele Berliner Intellektuelle dieser Zeit. Das Ergebnis waren Verfolgung und Exil einerseits, der teils unerwartete Aufstieg „linientreuer“ Künstler andererseits. Kai-Uwe Merz beschreibt in kurzen Kapiteln die Themen Machtzentrum, Staatspartei, Exilliteratur, Unterhaltungsliteratur, Theater, Musik, Malerei, Skulptur, Stadtarchitektur, Medien und Gesellschaft. Personen wie Lion Feuchtwanger, Erich Kästner, Gustaf Gründgens, Wilhelm Furtwängler, George Grosz, Albert Speer und viele andere werden in ihrem Wirken in Berlin ausführlich dargestellt.

Product details

Authors Kai-Uwe Merz
Publisher Elsengold
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2021
 
EAN 9783962010638
ISBN 978-3-96201-063-8
No. of pages 256
Dimensions 176 mm x 29 mm x 249 mm
Weight 785 g
Illustrations teilweise farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kulturgeschichte, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Theater, Medien, Kultur, Musik, Skulptur, Anpassung, Berlin, Deutschland, Verfolgung, Exil, Widerstand, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Künstler, Gesellschaft, George Grosz, Babylon Berlin, Nazizeit, Erich Kästner, Gustaf Gründgens, Albert Speer, Wilhelm Furtwängler, Lion Feuchtwanger, Kulturleben, Stadtarchitektur, Vulkan Berlin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.