Read more
Orte, Mythen und Sprachen: Tolkiens Grundlagen für "Herr der Ringe" & "Der Hobbit"
Was sind die realen Vorbilder für die Schauplätze von Tolkiens Romanen? Inspiration fand der Schriftsteller in den Landschaften, Bergen und Wäldern Großbritanniens, aber auch in seiner südafrikanischen Heimat und auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Gestützt auf sein profundes Wissen über Leben und Werk Tolkiens identifiziert der mehrfach preisgekrönte Autor John Garth die Orte, die dem Schöpfer von Mittelerde als Anregung für das Auenland, Bruchtal oder die Höhlen von Helms Klamm dienten.
- Zum Schmökern und Nachschlagen: das perfekte Geschenk für Tolkien-Liebhaber
- Insider-Wissen für Fans: detaillierte Karten lassen den Leser auf Tolkiens Spuren wandeln
- Außergewöhnlicher Text-Bildband mit mehr als 100 Illustrationen von Tolkien und anderen Künstlern
- Unbekanntes Archivmaterial und spektakuläre Neuaufnahmen, die Mittelerde-Fans begeistern
- Hintergrund-Infos zu Tolkiens Werk: detaillierte biografische, historische, geographische und sprachliche Analysen
Auf Tolkiens Spuren: eindrucksvolle Entdeckungsreise durch eine fantastische WeltJohn Garths umfassende Recherchen laden in 11 Kapiteln dazu ein, Tolkiens beispiellosem Einfallsreichtum zu folgen, und zeigen, auf welch vielfältige Weise der Kult-Autor die Realität für seine kreativen Zwecke umwandelte. "Die Erfindung von Mittelerde - Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte" macht Lust darauf, noch Unbekanntes in Mittelerde zu entdecken und weite Reisen in die Welt von Tolkiens Fantasie zu unternehmen!
List of contents
6 Einleitung
10 England und das Auenland
24 Vier Winde
42 Lúthiens Land
60 Küste und Meer
82 Wurzeln der Berge
100 Flüsse, Seen und Wasserwelten
112 Baumdurchwirkte Lande
132 Altertümliche Spuren
146 Wacht und Hut
158 Kriegsschauplätze
174 Handwerk und Industrie
186 Anhang
189 Endnoten
200 Ausgewählte Bibliografie
201 Index
208 Danksagung
208 Bildnachweis
About the author
John Garth studierte englische Literatur in Oxford. Er arbeitet als Journalist für verschiedene Tageszeitung, u.a. die »Times« und den »Telegraph«. Zuletzt erschien von ihm »Tolkien und der Erste Weltkrieg«. Das Buch wurde mehrfach ausgezeichnet.
Summary
Welches sind die realen Vorbilder für die Schauplätze von Tolkiens Romanen? Welche Reisen, Mythen und Sprachen haben ihn beeinflusst? John Garth schildert, wie die fantastische Welt von Mittelerde entstand. Detaillierte Karten lassen uns Tolkiens Spuren folgen. Mehr als 100 Illustrationen, umfangreiches Archivmaterial und spektakuläre Neuaufnahmen begeistern jeden Fan.
Foreword
Orte, Mythen und Sprachen: Tolkiens Grundlagen für Herr der Ringe & Der Hobbit
Report
»Thesen [zur Verortung von Mittelerde] gibt es viele, und John Garth [...] kennt sie alle. Was sein neues Buch 'Die Erfindung von Mittelerde' zum einstweilen besten Tolkien-Reiseführer macht.« WELTplus »Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail nimmt John Garth den Leser auf eine Spurensuche in die Welt von Tolkien [...] Ein Muss für (Geografie-begeisterte) Tolkien-Fans.« Frankfurter Neue Presse »Ein zauberhafter Bildband entführt uns in Tolkiens Welt.« aTempo »Das Buch ermöglicht in diesen Zeiten eine gedankliche Reise an reale wie fiktive Orte, die offenbart, wie wunderbar die wirkliche Welt doch sein kann.« Badisches Tagblatt »Ein solches Buch, wie es der freie Journalist und mehrfach preisgekrönte Britische Autor nun vorgelegt hat, ist zweifellos eine Fundgrube für eingefleischte Tolkien- beziehungsweise Mittelerdefans.« kulturstrom.blogspot.com »Eine faszinierende, wunderschön illustrierte und zum Nachdenken anregende Darstellung der Landschaften, Städte und Architekturen, die Tolkien während seiner lebenslangen Erschaffung von Mittelerde inspiriert haben. Garth, Journalist und Tolkien-Kenner, ist ein außergewöhnlicher Leitfaden für Mittelerde gelungen. ... [Ein] meisterhaftes Buch.« Elizabeth Hand, Washington Post »In erster Linie geht es um die Landschaften, die Mittelerde inspiriert haben; aber es ist auch unvermeidlich eine Geschichte des Mannes und seiner Ideen ... für mich war dieses Buch unwiderstehlich. ... Es ist wunderschönes Buch ... voller wunderschöner Illustrationen.« Tom Chivers, The Times »Mit vielen Zitaten, Buchauszügen und Illustrationen ist dieses Buch ein Füllhorn für alle, die den Herrn der Ringe oder den Kleinen Hobbit lieben« Rhein-Neckar-Zeitung