Fr. 18.50

Die Kartographie der Hölle - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eben noch hat Knud vom Paradies geträumt. Jetzt ist er Student und stellt fest: das Paradies ist die Hölle. Drogen und Alkohol führen zum Absturz. Es beginnt ein wilder Ritt durch die achtziger und neunziger Jahre: Häuserbesetzung, RAF, CIA und Kalter Krieg. Am Ende findet er Trost beim »bucklichten Männlein« und den von ihm so geliebten deutschen Romantikern.
Knud Romer brilliert als schonungsloser Chronist seines eigenen Lebens. Er springt zwischen Orten und Zeiten, jongliert mit Fakten und Gefühlen. Sein Buch ist emotional aufwühlend - und spannend bis zur letzten Seite.
Die aufwühlende Erinnerung an eine dänische Kindheit und Jugend, eine Liebeserklärung an die deutsche Literatur, eine Achterbahnfahrt durch die 80er und 90er Jahre des 20. Jahrhunderts.

About the author

Knud Romer, geboren 1960, studierte Literaturwissenschaft und lebt als Werbefachmann, Kolumnist und Schriftsteller in Kopenhagen. In Lars von Triers Film Idioten trat er als Werbefachmann Axel auf. Im Insel Verlag erschien 2007 Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod. Der Roman über das Schicksal einer deutsch-dänischen Familie wurde heftig diskutiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Kartographie der Hölle ist die Fortsetzung der Geschichte.

Ulrich Sonnenberg, 1955 geboren, arbeitete nach einer Buchhändlerlehre mehrere Jahre in Kopenhagen und gründete 1986 zusammen mit Klaus Schöffling die Frankfurter Verlagsanstalt. Von 1993 bis 2003 war er Verkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel. Seit 2004 arbeitet er als freier Übersetzer und Herausgeber. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats.

Summary

Eben noch hat Knud vom Paradies geträumt. Jetzt ist er Student und stellt fest: das Paradies ist die Hölle. Drogen und Alkohol führen zum Absturz. Es beginnt ein wilder Ritt durch die achtziger und neunziger Jahre: Häuserbesetzung, RAF, CIA und Kalter Krieg. Am Ende findet er Trost beim »bucklichten Männlein« und den von ihm so geliebten deutschen Romantikern.
Knud Romer brilliert als schonungsloser Chronist seines eigenen Lebens. Er springt zwischen Orten und Zeiten, jongliert mit Fakten und Gefühlen. Sein Buch ist emotional aufwühlend – und spannend bis zur letzten Seite.
Die aufwühlende Erinnerung an eine dänische Kindheit und Jugend, eine Liebeserklärung an die deutsche Literatur, eine Achterbahnfahrt durch die 80er und 90er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Additional text

»Diese Erzählung einer existentiellen Verirrung ist unglaublich beeindruckend. Knud sitzt bis zum Hals im Dreck. Aber Romer weiß, wie man davon erzählt.«

Report

»Ein Vergnügen, wie die Lust an der Sprache das Düstere und das Wunde überwindet.« Hannoversche Allgemeine Zeitung 20200314

Product details

Authors Knud Romer
Assisted by Ulrich Sonnenberg (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title Kort over Paradis
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.08.2021
 
EAN 9783458681625
ISBN 978-3-458-68162-5
No. of pages 556
Dimensions 118 mm x 40 mm x 190 mm
Weight 520 g
Series insel taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, Alkoholismus, Dänemark, 20. Jahrhundert, Alkohol, Spannung, Frankfurt, 80er Jahre, Überleben, Geschenkbuch, spannend, Kopenhagen, Geschenk für Männer, Drogen, CIA, Spionage, literarisch, 90er Jahre, Emotional, Ausschweifungen, Teheran, Geschenkbuch für Männer, Autofiktion, Nykøbing, Wer blinzelt hat Angst vor dem Tod, Leben als Kampf, Wer blinzelt, hat Angst vor dem Tod, Umgang mit / Ratgeber zu Drogen- und Alkoholmissbrauch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.