Fr. 14.50

Chinesische Philosophie - Von Konfuzius bis zur Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Prinzipien von Yin und Yang, Konfuzius' Tugendlehre oder Laozis Lehre vom Nicht-Handeln sind auch im Westen ein Begriff und doch mit der Aura des Rätselhaften umgeben. Hans van Ess bietet einen Schlüssel zum Verständnis dieser Denktradition. Er erzählt die Geschichte der chinesischen Philosophie von Konfuzius über Laozi und die buddhistischen Spielarten des chinesischen Denkens bis hin zum modernen Neukonfuzianismus und macht verständlich, warum die traditionelle Philosophie in China bis heute einen so hohen Stellenwert hat.

List of contents

1. Auf der Suche nach den Anfängen

2. Von «Frühling und Herbst» bis zu den Kämpfenden Staaten (721-221 v. Chr.)
Konfuzius und Mo Di
Mengzi: Menschlichkeit und Gerechtigkeit
Die Jixia-Akademie: Meister Zou und die Lehre von den Fünf Elementen
Shang Yang und die Lehre von den «Bußen und ihren Bezeichnungen»
Zhuangzi: Wie man ein besseres Leben führt
Laozi und das Daode jing
Xunzi: Die Kultivierung des Menschen
Die Namenschule: Sprache und Ordnung
Han Fei zi: Die Dinge im Zaum halten

3. Einigung und Zerfall des Reiches(ca. 200 v. Chr. - 400 n. Chr.)
Daoistisch-konfuzianische Weiterentwicklungen
Vom Himmel und dem Menschen zur Religion
Die Lehre vom Dunklen

4. Die chinesisch-buddhistische Philosophie(ca. 300-1000)
Buddhistische Lehre in daoistischen Begriffen
Seng Zhao: Alte chinesische Lehren in buddhistischem Gewand
Auf dem Weg zu einer chinesisch-buddhistischen Philosophie: Huayan-Buddhismus und Chan-Buddhismus

5. Der «Neokonfuzianismus» (ca. 1000-1900)
Die frühe chinesische Neuzeit
Die Herzensschule und das Denken des Wang Yangming
Die Gelehrsamkeit des ausgehenden Kaiserreichs

6. Chinesische Philosophie unter dem Einflusswestlichen Denkens (seit ca. 1900)
Chinesisches Lernen und westliches Lernen
Der Neukonfuzianismus und die Verteidigung der chinesischen Kultur
Neukonfuzianismus in der Volksrepublik China

Literaturhinweise
Register
Umschrift, Aussprache und Übersetzungen
Karte zum Alten China
Zeittafel

About the author

Hans von Ess ist Professor für Sinologie, Vizepräsident der Ludwig-Maximilians-

Universität München sowie Präsident der Max Weber Stiftung.

Additional text

"Es gehört viel Kenntnis dazu, die Geisteshaltung und Kultur eines so vielfältigen und alten Landes auf nur 120 Seiten zu überschauen."

Süddeutsche Zeitung Bayern, Sabine Buchwald

Report

"Es gehört viel Kenntnis dazu, die Geisteshaltung und Kultur eines so vielfältigen und alten Landes auf nur 120 Seiten zu überschauen."
Süddeutsche Zeitung Bayern, Sabine Buchwald

Product details

Authors Hans van Ess
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2021
 
EAN 9783406764158
ISBN 978-3-406-76415-8
No. of pages 128
Dimensions 172 mm x 9 mm x 182 mm
Weight 119 g
Illustrations mit 1 Karte und 1 Zeittafel
Series Beck'sche Reihe
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Buddhismus, Östliche Philosophie, Geschichte, Philosophie, Chinesische Philosophie, Konfuzius, China, Laozi, Philosophiegeschichte, Denktradition, BSR-Rabatt, neukonfuzianismus, traditionelle Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.