Fr. 23.90

Dietrich Bonhoeffer - Auf dem Weg zur Freiheit. En Porträt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dietrich Bonhoeffer gehört zu den wirkmächtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein Widerstand gegen Hitler hat weltweit Protestbewegungen gegen Unterdrückung und Ungleichheit inspiriert. Seine Briefe aus der Haft wurden als Neubeginn der Theologie verstanden. Wolfgang Huber stellt Bonhoeffers Denken in den Mittelpunkt seines wunderbar prägnanten Porträts und macht deutlich, warum die mutigen Entscheidungen des Ausnahme-Theologen auch heute Ansporn sein können.

Im Juni 1939 wurde Dietrich Bonhoeffer in New York eine Stelle angeboten, doch der junge Theologe entschied sich gegen das Exil. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Berlin zurück, um für ein besseres Deutschland zu kämpfen. Es folgten Zeiten der Konspiration, Camouflage, Gefangenschaft, Einsamkeit und Zuversicht trotz allem. Wolfgang Huber macht deutlich, warum Bonhoeffers meistgelesene Schriften - insbesondere die "Ethik" und "Widerstand und Ergebung" - nur unter diesen existentiellen Bedingungen entstehen konnten. Die kühnen Neuansätze des großen «unvollendeten» Theologen, der am 9. April 1945 auf Hitlers persönliches Geheiß hingerichtet wurde, ermutigen bis heute Menschen zum konsequenten Glauben und Handeln - gerade angesichts weltweiter Not und um sich greifender Gewalt, ungewisser Zukunft und Gefahren für die Demokratie.

List of contents

1. Prolog: Wer war Dietrich Bonhoeffer?
2. Bildungswege
3. Die Kirche als Vorzeichen vor der Klammer
4. Billige oder teure Gnade
5. Die Bibel im Leben und in der Theologie
6. Christlicher Pazifismus
7. Widerstand mit theologischem Profil
8. Mut zur Schuld
9. Verantwortungsethik
10. Kein Ende der Religion
11. Polyphonie des Lebens
12. Epilog: Was bleibt

Dank
Zeittafel
Literatur
Bildnachweis
Personenregister

About the author

Wolfgang Huber, Professor für Theologie in Berlin, Heidelberg und Stellenbosch (Südafrika), war u.a. Vorsitzender des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Er engagiert sich im Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik sowie in der Global Perspectives Initiative und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Max-Friedländer-Preis, dem Karl-Barth-Preis und dem Reuchlin-Preis. Wolfgang Huber gehört zu den souveränsten Bonhoeffer-Kennern und hat die Neuausgabe der Dietrich Bonhoeffer Werke federführend mitverantwortet.

Summary

Dietrich Bonhoeffer gehört zu den wirkmächtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein Widerstand gegen Hitler hat weltweit Protestbewegungen gegen Unterdrückung und Ungleichheit inspiriert. Seine Briefe aus der Haft wurden als Neubeginn der Theologie verstanden. Wolfgang Huber stellt Bonhoeffers Denken in den Mittelpunkt seines wunderbar prägnanten Porträts und macht deutlich, warum die mutigen Entscheidungen des Ausnahme-Theologen auch heute Ansporn sein können.

Im Juni 1939 wurde Dietrich Bonhoeffer in New York eine Stelle angeboten, doch der junge Theologe entschied sich gegen das Exil. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Berlin zurück, um für ein besseres Deutschland zu kämpfen. Es folgten Zeiten der Konspiration, Camouflage, Gefangenschaft, Einsamkeit und Zuversicht trotz allem. Wolfgang Huber macht deutlich, warum Bonhoeffers meistgelesene Schriften – insbesondere die "Ethik" und "Widerstand und Ergebung" – nur unter diesen existentiellen Bedingungen entstehen konnten. Die kühnen Neuansätze des großen «unvollendeten» Theologen, der am 9. April 1945 auf Hitlers persönliches Geheiß hingerichtet wurde, ermutigen bis heute Menschen zum konsequenten Glauben und Handeln – gerade angesichts weltweiter Not und um sich greifender Gewalt, ungewisser Zukunft und Gefahren für die Demokratie.

Additional text

"Wolfgang Hubers Verdienst ist es, von beidem, dem Leben und dem Werk, zu erzählen und damit dem Leser Bonhoeffers Denken nahezubringen."

mdr Kultur

"Man liest Wolfgang Hubers Buch mit Gewinn."

Reinhard Bingener, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Report

"Wolfgang Hubers Verdienst ist es, von beidem, dem Leben und dem Werk, zu erzählen und damit dem Leser Bonhoeffers Denken nahezubringen."
mdr Kultur

"Man liest Wolfgang Hubers Buch mit Gewinn."
Reinhard Bingener, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Wolfgang Huber
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2021
 
EAN 9783406768361
ISBN 978-3-406-76836-1
No. of pages 352
Dimensions 171 mm x 23 mm x 196 mm
Weight 355 g
Illustrations mit 25 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Nationalsozialismus, Theologie, Ethik, Glaube, Zuversicht, Deutschland, Einsamkeit, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 20. Jahrhundert, Biografie, Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Biographie, Hinrichtung, Neuanfang, entdecken, Gefangenschaft, Dietrich Bonhoeffer, Konspiration, Theologe, Camouflage, unerschütterlich, Wolfgang Huber, Widerstand und Ergebung, religiöse Persönlichkeiten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.