Fr. 30.50

»Und der Wind weht durch unsere Seelen« - Marcel Proust und Reynaldo Hahn. Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft | Rekonstruiert aus ihren Briefen | Paris im späten 19. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte einer großen Liebe zwischen zwei außergewöhnlichen jungen Menschen im Paris des späten 19. Jahrhunderts.

»Der Wind weht durch unsere Seelen«: das notierte der junge und bereits bekannte Musiker Reynaldo Hahn am Rande der Partitur einer von ihm komponierten Oper, »L'Île du rêve«. Es war im Sommer 1894, als er sich in Marcel Proust verliebte, und ebenso Proust in ihn.
Lorenza Foschini hat die Geschichte dieser Beziehung anhand der Briefe Prousts und Hahns rekonstruiert, die vor der Vernichtung durch ihre jeweiligen Familien gerettet werden konnten. Die Familien wollten jede Spur von Homosexualität aus dem Leben von Reynaldo und Marcel auslöschen.
Reynaldo Hahn und Marcel Proust verband eine große Liebe, die in den folgenden Jahren zu einer ebenso leidenschaftlichen und intensiven Freundschaft wurde und bis zu Prousts Tod 1922 andauerte.
Wir entdecken hier den Mann, der die Liebe lebt, die schließlich im Mittelpunkt seiner »Recherche du temps perdu«, die Liebe zwischen Swann und Odette, stehen wird. Proust erlebt Momente großen Glücks, doch dann entwickelt sich die Eifersucht, der verzweifelte Wunsch danach, den anderen zu besitzen, was das Ende der Beziehung herbeiführen wird.

About the author

Lorenza Foschini ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie ist in Neapel geboren und lebt heute in Rom. Sie hat als Autorin und Moderatorin Dokumentarfilme und Sendungen wie »Lezioni di democrazia« gemacht.Peter Klöss, geboren 1962, übersetzt seit dreißig Jahren Literatur aus dem Italienischen und Englischen, darunter Werke von Carlo Lucarelli, Marcello Fois und Fabio Volo. Er lebt und arbeitet in Köln.

Summary


Die Geschichte einer großen Liebe zwischen zwei außergewöhnlichen jungen Menschen im Paris des späten 19. Jahrhunderts.


»Der Wind weht durch unsere Seelen«: das notierte der junge und bereits bekannte Musiker Reynaldo Hahn am Rande der Partitur einer von ihm komponierten Oper, »L'Île du rêve«. Es war im Sommer 1894, als er sich in Marcel Proust verliebte, und ebenso Proust in ihn.


Lorenza Foschini hat die Geschichte dieser Beziehung anhand der Briefe Prousts und Hahns rekonstruiert, die vor der Vernichtung durch ihre jeweiligen Familien gerettet werden konnten. Die Familien wollten jede Spur von Homosexualität aus dem Leben von Reynaldo und Marcel auslöschen.


Reynaldo Hahn und Marcel Proust verband eine große Liebe, die in den folgenden Jahren zu einer ebenso leidenschaftlichen und intensiven Freundschaft wurde und bis zu Prousts Tod 1922 andauerte.


Wir entdecken hier den Mann, der die Liebe lebt, die schließlich im Mittelpunkt seiner »Recherche du temps perdu«, die Liebe zwischen Swann und Odette, stehen wird. Proust erlebt Momente großen Glücks, doch dann entwickelt sich die Eifersucht, der verzweifelte Wunsch danach, den anderen zu besitzen, was das Ende der Beziehung herbeiführen wird.

Product details

Authors Lorenza Foschini
Assisted by Peter Klöss (Translation)
Publisher Nagel & Kimche
 
Original title »Il vento attraversa le nostre anime«
Languages German
Product format Hardback
Released 19.04.2021
 
EAN 9783312012206
ISBN 978-3-31-201220-6
No. of pages 256
Dimensions 136 mm x 29 mm x 209 mm
Weight 333 g
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Liebe, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Freundschaft, Homosexualität, Proust, Marcel, Paris, Frankreich, Künstler, Jahrhundertwende, Komponist, entdecken, Oper, Literat, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, eintauchen, Belle Epoche, Reynaldo Hahn, Raynaldo Hahn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.